• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
259 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern - Online/ Zoom

Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern - Online/ Zoom

Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind hoch – körperlich, wirtschaftlich und emotional. Wenn Stress, familiäre Belastungen oder psychische Erschöpfung überhandnehmen, ist es wichtig zu wissen, wie man frühzeitig gegensteuern kann.

In dieser Veranstaltung geht es darum, Warnsignale zu erkennen, sich selbst zu stärken, aber auch wie wir helfen können, wenn es Angehörigen in der Familie oder im Betrieb nicht gut geht. Anhand praktischer Beispiele aus dem bäuerlichen Alltag erfahren die Teilnehmenden, wie man mit seelischen Belastungen besser umgehen kann und wo es Hilfe gibt.

Es ist eine anonyme Teilnahme möglich!

Diese Veranstaltung wird im Rahmen von Lebensqualität Bauernhof angeboten.

An Zoom-Meeting teilnehmen

https://zoom.us/j/95177245212?pwd=U0XDs0yhUaiA9FuiG9OjFp9mmwKSmw.1

Meeting-ID: 951 7724 5212

Kenncode: 078862

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, Betriebsführer:innen, Familienmitglieder und alle Interessierten, die ihre seelische Gesundheit ernst nehmen.
Kursbeitrag: 20,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
60,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 23-27 Pool

Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 23-27 Pool

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.


Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1706704894860643.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

13.11.2025, 19:30 Uhr
18 Restplätze
online

Ort: online
Beginn: 13.11.2025, 19:30 Uhr
Ende: 13.11.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Zoom, 9020 online
Information: LFI Kärnten, 0463/5850-2511. lfi@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028971
Trainer:in: Diana S. Kolle
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


LFI Kärnten, 0463/5850-2511. lfi@lk-kaernten.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1759131820340575.jpg]

Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

Wie kleine Schritte große Wirkung haben: Hilfe annehmen und geben

< mehr
[1675340575646674.png]

Instagram Links

Hier finden Sie alle weiterführenden Links!

< mehr

65 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Knusprige Strudelvariationen & Strudelvielfalt - kulinarische Variationen für Genießer

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Wir füllen unsere Keksdose

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Pasta und Pizza

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Schnelle Küche für jeden Tag

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Himmlische Weihnachtsbäckereien

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Essiggemüse, Chutneys und Co

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Begegnung mit Wildkräutern

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichznung Cookinar: Erdäpfel - der Alleskönner in der Küche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichung Cookinar: Raffinierte Gerichte mit Hühnerfleisch & Hendl - fein und knusprig

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Vielseitige Schweinefleischküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Fruchtige Marmelade

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kreative Mehlspeisen für Muttertag

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Apfelköstlichkeiten von pikant bis süß

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Weckerl und Kleingebäck

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Nudelvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Klassische Rindfleischküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Reindling und Ostergebäck

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Wild auf heimisches Wild & Wild auf Hanf

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Krapfenvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Pfiffige Desserts

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Spargelgerichte

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Polentaspezialitäten

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kekse backen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Burgervariationen klassisch bis modern & Vielfältige Burger einmal anders

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Germteigvariationen für und mit Kinder

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Selbstgemachtes Eis und Parfait

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Schnelle, gesunde Jausenhits

Dauer: 3,5 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Vielseitige Pilzküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Rindfleisch einmal anders

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Fermentieren

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Soulfood - fleischlose Gerichte, die es schon bei Oma gab

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Wraps - jetzt wird gerollt und gewickelt

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kürbisvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Fingerfood - kalte Köstlichkeiten für jeden Anlass

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Ich backe mein eigenes Brot

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung: Cookinar: Fischköstlichkeiten

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Klassiker der asiatisch-europäischen Fusionsküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kunterbunte Jause für die Pause

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Bella Italia! Italienische Küche, die verzaubert

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Tiroler Gaumenfreuden - Kiachl, Bladl & Co.

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Der Geschmack des Frühlings - Bärlauch in der Küche

06 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Wildzerlegekurs

07 Nov

Dauer: 3 Einheiten

LQB - Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt

07 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Vortrag: Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

08 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

10 Nov

Dauer: 2,5 Einheiten

Hyiene - Auffrischungsschulung Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft (Bauernmarkt)

11 Nov

Dauer: 7,5 Einheiten

Brühwurst- und Kochwurstherstellung mit Praxisteil

11 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Absatzwege in der Direktvermarktung

12 Nov

Dauer: 7,5 Einheiten

Praxisseminar Geflügelfleisch

14 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Alles in einem Topf - die besten Onepot-Gerichte

14 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Workshop: Grüne Kosmetik - Natürliche Pflege zum Selbermachen

17 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Gemüsevielfalt rund ums Jahr und eizigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt

25 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Podiums- und Publikumsdiskussion - Preis und Wert: Was dürfen Lebensmittel kosten?

12 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Vortrag: Räuchern zur Weihnachtszeit

12 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Winterzauber - süße Desserts für die Weihnachtszeit

23 Jän

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum:zur Brotsommelier:ière"

21 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Gemmotherapie

28 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Wildkräuterworkshop in 3 Modulen – Wildkräuter für Feinschmecker!

02 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Workshop "Einkochen"

03 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Workshop „Fermentieren von Gemüse“

04 Mär

Dauer: 4,5 Einheiten

Workshop "Kefir und Kombucha selber herstellen"

20 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Vortrag: Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm 2026

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

13.11.2025, 19:30 Uhr
18 Restplätze
online

Ort: online
Beginn: 13.11.2025, 19:30 Uhr
Ende: 13.11.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Zoom, 9020 online
Information: LFI Kärnten, 0463/5850-2511. lfi@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028971
Trainer:in: Diana S. Kolle
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv