• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
263 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Podiums- und Publikumsdiskussion - Preis und Wert: Was dürfen Lebensmittel kosten?

Hybridveranstaltung

Die gestiegenen Lebensmittelpreise sind in aller Munde und preisdämpfende Maßnahmen werden eingefordert.

Gleichzeitig liegt der Anteil der Lebensmittel-ausgaben in Österreich mit rund 12% bereits hinter jenen für Freizeitausgaben und unglaubliche Mengen genießbarer Lebensmittel landen im Hausmüll. Sinkende Butterpreise lassen Konsumentenschützer jubeln – und treiben den Milchbauern die Sorgenfalten ins Gesicht.

Aber was steckt wirklich hinter den gestiegenen Lebensmittelpreisen? Wie teuer sind Lebensmittel in Österreich wirklich? Was sind die Ursachen der Lebensmittelverschwendung? Und ist die Forderung nach Billig-Lebensmittel nicht auch Sozialpolitik auf dem Rücken der Bauern?

Wir diskutieren diese Fragen mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wertschöpfungskette. Diskutieren Sie mit!

Die Teilnahme ist vor Ort und Online möglich. Um uns die Organisation zu erleichtern, ersuchen wir um eine Anmeldung!

Programm:

  • Grußworte: LH-Stv. Martin Gruber
  • Key Note: Hohe Lebensmittelpreise? (Dipl.-Ing. Dr. Franz Sinabell, Senior Economist Wirtschaftsforschungsinstitut, WIFO)
  • Es diskutieren: Astrid Brunner (Vizepräsidentin der LK Kärnten und Landesbäuerin), Helmut Petschar (Präsident Milchverband Österreich, Geschäftsführer Kärntner Milch) & Kurt Aschbacher (Vertriebsdirektor bei Billa und Billa Plus in Kärnten und Osttirol)
  • Moderation: Dipl.-Ing. Mag. Bernhard Rebernig (Präsident Ökosoziales Forum Kärnten)

Im Anschluss erwartet Sie ein gemütlicher Ausklang und Austausch bei Käse und Wein aus Kärnten!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wichtige Information: Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Hybridveranstaltung. Dies bedeutet, dass die selbe Veranstaltung zum selben Zeitpunkt entweder vor Ort oder online via Zoom besucht werden kann. Sie können im Feld rechts auswählen, ob Sie an der Veranstaltung vor Ort im Bildungshaus Schloss Krastowitz (Klagenfurt am Wörthersee) oder online via Zoom teilnehmen möchten!

Kursdauer: 2 Einheiten
Kursbeitrag: Kostenlos
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

2 verfügbare Termine

25.11.2025, 19:00 Uhr
80 freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 25.11.2025, 19:00 Uhr
Ende: 25.11.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: LFI Kärnten Verein,
Tel 0463/58 50-25 00,
lfi@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0029354
Trainer:in: Vizepräsidentin KR Astrid Brunner
Dr.Dipl.-Ing. Franz Sinabell
Direktor Helmut Petschar
Kurt Aschbacher
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: Landwirtschaftskammer Kärnten
Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO
Ökosoziales Forum Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.11.2025, 19:00 Uhr
200 freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 25.11.2025, 19:00 Uhr
Ende: 25.11.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Zoom, 9020 online
Information: LFI Kärnten Verein,
Tel 0463/58 50-25 00,
lfi@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0029355
Trainer:in: Vizepräsidentin KR Astrid Brunner
Dr.Dipl.-Ing. Franz Sinabell
Direktor Helmut Petschar
Kurt Aschbacher
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: Landwirtschaftskammer Kärnten
Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO
Ökosoziales Forum Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Kärnten Verein
Telefon 0463/58 50-25 00
E-Mail lfi@lk-kaernten.at

66 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Knusprige Strudelvariationen & Strudelvielfalt - kulinarische Variationen für Genießer

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Wir füllen unsere Keksdose

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Pasta und Pizza

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Schnelle Küche für jeden Tag

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Himmlische Weihnachtsbäckereien

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Reindling und Ostergebäck

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Fruchtige Marmelade

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Essiggemüse, Chutneys und Co

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichznung Cookinar: Erdäpfel - der Alleskönner in der Küche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichung Cookinar: Raffinierte Gerichte mit Hühnerfleisch & Hendl - fein und knusprig

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Weckerl und Kleingebäck

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kreative Mehlspeisen für Muttertag

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Apfelköstlichkeiten von pikant bis süß

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Nudelvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Klassische Rindfleischküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Begegnung mit Wildkräutern

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Vielseitige Schweinefleischküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Wild auf heimisches Wild & Wild auf Hanf

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Krapfenvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Pfiffige Desserts

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Spargelgerichte

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Polentaspezialitäten

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kekse backen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Burgervariationen klassisch bis modern & Vielfältige Burger einmal anders

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Selbstgemachtes Eis und Parfait

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Germteigvariationen für und mit Kinder

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Schnelle, gesunde Jausenhits

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Vielseitige Pilzküche

Dauer: 3,5 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Rindfleisch einmal anders

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Fermentieren

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Soulfood - fleischlose Gerichte, die es schon bei Oma gab

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Wraps - jetzt wird gerollt und gewickelt

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kürbisvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Fingerfood - kalte Köstlichkeiten für jeden Anlass

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Ich backe mein eigenes Brot

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung: Cookinar: Fischköstlichkeiten

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Klassiker der asiatisch-europäischen Fusionsküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kunterbunte Jause für die Pause

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Bella Italia! Italienische Küche, die verzaubert

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Tiroler Gaumenfreuden - Kiachl, Bladl & Co.

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Der Geschmack des Frühlings - Bärlauch in der Küche

25 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Meisterklasse Fleischhandwerk

30 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern

30 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Webinar Bio-Direktvermarktung leicht gemacht

06 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Wildzerlegekurs

07 Nov

Dauer: 3 Einheiten

LQB - Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt

07 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Vortrag: Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

10 Nov

Dauer: 2,5 Einheiten

Hyiene - Auffrischungsschulung Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft (Bauernmarkt)

11 Nov

Dauer: 7,5 Einheiten

Brühwurst- und Kochwurstherstellung mit Praxisteil

12 Nov

Dauer: 7,5 Einheiten

Praxisseminar Geflügelfleisch

13 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern - Online/ Zoom

14 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Workshop: Grüne Kosmetik - Natürliche Pflege zum Selbermachen

14 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Alles in einem Topf - die besten Onepot-Gerichte

17 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Gemüsevielfalt rund ums Jahr und eizigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt

12 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Vortrag: Räuchern zur Weihnachtszeit

12 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Winterzauber - süße Desserts für die Weihnachtszeit

21 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Gemmotherapie

28 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Wildkräuterworkshop in 3 Modulen – Wildkräuter für Feinschmecker!

02 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Workshop "Einkochen"

03 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Workshop „Fermentieren von Gemüse“

04 Mär

Dauer: 4,5 Einheiten

Workshop "Kefir und Kombucha selber herstellen"

20 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Vortrag: Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm 2026

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum:zur Brotsommelier:ière"

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

25.11.2025, 19:00 Uhr
80 freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 25.11.2025, 19:00 Uhr
Ende: 25.11.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: LFI Kärnten Verein,
Tel 0463/58 50-25 00,
lfi@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0029354
Trainer:in: Vizepräsidentin KR Astrid Brunner
Dr.Dipl.-Ing. Franz Sinabell
Direktor Helmut Petschar
Kurt Aschbacher
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: Landwirtschaftskammer Kärnten
Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO
Ökosoziales Forum Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.11.2025, 19:00 Uhr
200 freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 25.11.2025, 19:00 Uhr
Ende: 25.11.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Zoom, 9020 online
Information: LFI Kärnten Verein,
Tel 0463/58 50-25 00,
lfi@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0029355
Trainer:in: Vizepräsidentin KR Astrid Brunner
Dr.Dipl.-Ing. Franz Sinabell
Direktor Helmut Petschar
Kurt Aschbacher
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: Landwirtschaftskammer Kärnten
Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO
Ökosoziales Forum Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv