• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
114 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
114 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Technik Natur Tierhaltung Gesundheit Familie Bauen Energie Mensch Kultur Sinn Innovation Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau Direktvermarktung ländlicher Raum Chancen Sicherheit Ackerbau Betriebsführer Lebensqualität Weiterentwicklung

143461597819229_1 © goodluz - Fotolia

Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden

Ein Seminar in den eigenen vier Wänden besuchen? Ja, mit den Angeboten des LFI ist dies möglich und ein Seminar ist dort, wo Sie sind!

e.lfi.at © LFI

Lernplattform

Onlinekurse auf e.lfi.at

apple-1850613_1920_pixabay © pixabay.com

Onlinekurse: EDV Anwendersoftware

Das LFI bietet Ihnen eine ganze Reihe an neuen Onlinekursen zur EDV-Anwendersoftware.

 © Archiv

Programmübersicht: Bildung mit Weitblick

Alle Kurse und Seminare 2019/2020 im Online-Überblick.

LK-Logo © Archiv

Landwirtschaftskammer Kärnten

Hier geht's zur Landwirtschaftskammer Kärnten

 © Achim Mandler_LFI Österreich

Ideenacker 1 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 26.04.2021

Thema: „Klein, aber oho – Aus WENIG VIEL machen“.

 © Bernhard Prunner

Webinar: Kuhsignale erkennen und profitieren

Kuhsignale erkennen und profitieren wird der Fokus auf die Tierbeobachtung gelegt.

Aufbaukurs für Almpersonal

Nach dem ersten Almsommer tauchen oft viele neue Themen und Fragen auf. In diesem eintägigen Aufbauseminar werden praktische Hinweise zur Pflege, Tiergesundheit und Tierbeobachtung gegeben.

Webinar: Steuerrecht für die bäuerliche Vermietung

LIVE vor Ihrem eigenen Computer, Laptop oder Tablet beim Seminar aktiv mit dabei sein.

Qualitätssicherung am Urlaubsbauernhof

LIVE vor Ihrem eigenen Computer, Laptop oder Tablet beim Seminar aktiv mit dabei sein!

 © Achim Mandler

Ferien ganz biologisch

Einladung zum Online-Stammtisch Thema Biourlaub für bäuerliche Vermieter*innen.

PSM Sachkunde © CNH Industrial Österreich GmbH

Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Mit diesem Kurs können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundeausweis weitere 6 Jahre verlängern lassen.

Bild TN-Bestätigung © Archiv

Teilnahmebestätigung nicht mehr auffindbar?

Hier können Sie Ihre abhanden gekommenen Teilnahmebestätigungen anfordern!

Aktuelle Kurse

Ihr Wissen wächst

  • 16 Apr

    online

    Absolvententreffen und Genaralversammlung Litzlhof&Drauhofen

  • 19 Apr

    Bio Austria Kärnten

    Webinar: Bio connects - Essen bringt uns zusammen!

  • 20 Apr

    Bio Austria Kärnten

    Webinar: Einstieg in die Direktvermarktung

  • 21 Apr

    Qualitätssicherung am Urlaubsbauernhof

  • 21 Apr

    online

    Webinar: Kuhsignale erkennen und profitieren

  • 22 Apr

    online

    Webinar: Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

Quicklinks

  • Landwirtschaftskammer Kärnten
  • Newsletter bestellen
  • Bildungs- und Beratungslandkarte
  • lfi.digital
  • Schloss Krastowitz
  • e.lfi
  • Onlineraum 1
  • Onlineraum 2
  • Arbeitskreisberatung
  • LFI Kärnten
  • LFI Team
  • LFI - ISO 9001:2008 zertifiziert
  • SelfCheck
  • Fotogalerie

Fotogalerie

mehr Fotos
  • [1603124962230485.jpg]
  • [1603124971192993.jpg]
  • [1603124979225321.jpg]
  • [160312498810455.jpg]
  • [1603124996495163.jpg]
  • [1603125004512930.jpg]
  • [1603125014080191.jpg]

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - ZAM Lehrgang 2020

19.10.2020
  • [1597052166276140.jpg]
  • [1597052174424868.jpg]
  • [1597052178701944.jpg]
  • [1597052182708999.jpg]
  • [1597052186552412.jpg]
  • [1597052190737298.jpg]
  • [1597052195393290.jpg]

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung 2020

10.08.2020
  • [1596032305859350.jpg]
  • [1596032313416659.jpg]
  • [1596032322731567.jpg]
  • [1596032328627649.jpg]
  • [1596032332492681.jpg]
  • [1596032339745750.jpg]
  • [1596032348245470.jpg]

Facharbeiterbriefverleihungen Landwirtschaft 2020

29.07.2020
  • [1593181828101256.jpg]
  • [1593181832575621.jpg]
  • [1593181837456662.jpg]
  • [1593181842239641.jpg]
  • [1593181847102263.jpg]
  • [1593181853061413.jpg]
  • [1593181858149291.jpg]

Almkräuter und Almkulinarik

26.06.2020
36 Fotos, Set 1/9
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
« »
39 Fotos, Set 1/10
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
« »
26 Fotos, Set 1/7
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
« »
67 Fotos, Set 1/17
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © LFI Kärnten  Katrin Hüttmannsberger  © LFI Kärnten  Katrin Hüttmannsberger  © LFI Kärnten  Katrin Hüttmannsberger  © LFI Kärnten  Katrin Hüttmannsberger
© LFI Kärnten, Katrin Hüttmannsberger
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
Käseverkosung von Käsemeister Franz Pernul und Karin Göbetzberger  © Archiv Käseverkosung von Käsemeister Franz Pernul und Karin Göbetzberger  © Archiv Käseverkosung von Käsemeister Franz Pernul und Karin Göbetzberger  © Archiv Käseverkosung von Käsemeister Franz Pernul und Karin Göbetzberger  © Archiv
Käseverkosung von Käsemeister Franz Pernul und Karin Göbetzberger © Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Archiv  © Archiv  © Archiv  © Archiv
© Archiv
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
 © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger  © Katrin Hüttmannsberger
© Katrin Hüttmannsberger
« »
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at