Bereits zum vierten Mal findet in Kärnten der Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest zum Veterinärmedizinstudium in Wien statt. Der Kurs soll jungen Menschen helfen, sich optimal auf die anspruchsvolle Prüfung vorzubereiten und gleichzeitig dem drohenden Mangel an Nutztierärzt:innen entgegenzuwirken. Besonders erfreulich: Die Teilnahmegebühren für Kinder landwirtschaftlicher Betriebsführer:innen werden größtenteils übernommen.
> Mehrfür bäuerliche Direktvermarkter und Buschenschenker
> MehrFeldkirchner Bäuerinnenkaffee - Starke Interessenvertretung in unsicheren Zeiten!
> MehrMit der neuen Förderperiode 2023-2027 können diverse Förderungs- bzw. Zahlungsanträge nur mehr in digitaler Form über die Digitale Förderplattform (DFP) der AMA abgewickelt werden.
> MehrGesundheitsfördernde Wirkung der Alm – erleben Sie die einzigartige Heilkraft der Alm auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Gewürzpflanzen und Almkräutern kennen.
> Mehr"Von der Verjüngung bis zum Alholz - kritische Phasen in der Entwicklung eines Baumes".
> MehrEhrung großer Verdienste und Aufbruch in eine neue Ära – mit weiblicher Führung an der Spitze der Schaf- und Ziegenzucht
> MehrMit viel Motivation und Begeisterung endete am zweiten Maiwochenende der diesjährige Grundkurs für Hirten und Almpersonal auf der Litzlhofalm.
> MehrMitte Mai 2025 wurde am Bildungszentrum Litzlhof ein aufschlussreicher Kurs rund um die Tiergesundheit auf der Alm angeboten.
> MehrMelde dich jetzt für den Infoabend oder Interessentenliste deiner gewünschten Ausbildung an.
> MehrEinen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen bedeutet, eine Managementaufgabe mit einer hohen wirtschaftlichen Verantwortung zu haben. Eine solide Fachausbildung ist die beste Basis dafür.
> MehrWurdach – Heilpflanzen entlang des Zwergohreulenweges.
> MehrKreative Schreibwerkstätte für Neulinge und Schreiberfahrene.
> MehrLassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit der japanischen Zen-Kultur verzaubern und tauchen Sie ein in die Kunst des RAKU-Töpferns!
> MehrIn der modernen Landwirtschaft bieten kleine Betriebsflächen oft ungenutzte Ressourcen mit großem Potenzial. Innovative Ansätze zur effektiven Nutzung können den Wert dieser Flächen steigern.
> MehrFür die aktuelle ÖPUL 2023 Maßnahmenperiode bietet das LFI Weiterbildungsangebote auch in Form von Onlinekursen an, welche Sie zeit- und ortsunabhänig bequem von zu Hause absolvieren können.
> MehrNichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr