• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
186 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
186 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Tierhaltung Bauen Familie Gesundheit Kultur Mensch Energie Sinn Pflanzenbau Urlaub am Bauernhof Innovation Direktvermarktung Sicherheit ländlicher Raum neue Wege Ausgleich Ackerbau Betriebsführer Chancen

  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2021

  • Unsere nächsten Cookinare zum Mitkochen: Fisch & gefüllte Nudel

    Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch & Gefüllte Nudeln selbstgemacht

    > Mehr
  • USP-Alleinstellungsmerkmal für meinen Urlaubsbauernhof

    Stammtisch für bäuerliche VermieterInnen

    > Mehr
  • Webinar: Sachkunde Pflanzenschutz Fortbildungskurs

    Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs.9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014

    > Mehr
  • Webinar: Kärntner Rindertag

    Die Landwirtschaftskammer Kärnten und die BVG Kärntner Fleisch hoffen Sie am 12. März beim „Kärntner Rindertag“ begrüßen zu dürfen (Online-Veranstaltung).

    > Mehr
  • Textgestaltung in der bäuerlichen Vermietung (2-teiliges Webinar)

    Gute Werbetexte sind in der Vermarktung Ihres Angebotes ebenso wichtig wie gute Bilder. Wie Sie es schaffen, die für den Gast relevanten Argumente kurz & knackig zu formulieren, verrät Isabella Straub im Seminar.

    > Mehr
  • Zukunftsworkshops starten!

    Auf die große Umfrage im Rahmen des Prozesses „Zukunft Land- und Forstwirtschaft-Perspektiven 2030“ folgen nun digitale Zukunfts-Workshops. Nehmen Sie teil und bringen Sie Ihre Ideen ein!

    > Mehr
  • Webinar: Empfehlungen für den Kürbisanbau 2021

    Für die Interessenten am Kürbisanbau in Kärnten werden Tipps zur Kulturführung gegeben. Anbau, neue Sorten, Düngung und der Pflanzenschutz werden besprochen und diskutiert.

    > Mehr
  • Webinar: richtige Kennzeichnung von selbst erzeugten Produkten

    Die häufigsten lebensmittelrechtlichen Beanstandungen erfolgen aufgrund von falscher Kennzeichnung.

    > Mehr
  • Einkommen in der Milchviehhaltung steigern, aber wie?

    Webinar am 02.03.2021 – Effizienzcheck Milchviehhaltung - Kosten senken, Optimierungspotentiale erkennen!

    > Mehr
  • Webinar: Bio Innovationen - Neue Wege gehen in turbulenten Zeiten!

    Stärken und Schwächen des Biolandbaus – Innovation umsetzen, aber wie?

    > Mehr
  • Grundlagen für Jagdverwaltungsbeiräte, Schwerpunkt Abschussplanung 2021/22

    Nach erfolgter Feststellung der Jagdgebiete wurden für die Gemeindejagdgebiete die Jagdverwaltungsbeiräte für die Dauer der Pachtperiode 2021/2030 neu bestellt. Welche Aufgaben und Mitwirkungsmöglichkeiten haben aber Jagdverwaltungsbeiräte konkret?

    > Mehr
  • Webinar: Schwerpunkttage für die Frau am Hof

    Gut informiert als Frau am Hof!

    > Mehr
  • ZAM-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum"

    Der ZAM-Lehrgang, eine Weiterbildung für Bäuerinnen & Bauern, startet im März 2021.

    > Mehr
  • Webinar: Mehrfachantrag 2021 - Infoveranstaltung

    Für eine gute Vorbereitung zur Mehrfachantragstellung 2021 bietet die LK Kärnten Informationsveranstaltungen an.

    > Mehr
  • Grundkurs für Hirten und Almpersonal 2021

    Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer. Quereinsteiger und "Neulinge", als auch erfahrende Praktiker werden in diesem 5-tägigen Kurs bestens auf den Almsommer vorbereitet.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

    Mit diesem Kurs können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundeausweis weitere 6 Jahre verlängern lassen.

    > Mehr
  • Mehrwert für Kärntens Landwirte!

    Mit dem Invekos-Servicepaket (ISP) hat die LK Kärnten eine neue Serviceleistung für MFA-Antragsteller/-innen entwickelt und verbessert so ihr Serviceangebot.

    > Mehr
Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Sondernewsletter - Zukunft Land- und Forstwirtschaft

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2021
  • Sondernewsletter - Zukunft Land- und Forstwirtschaft
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2021
  • Sondernewsletter - Zukunft Land- und Forstwirtschaft Kärnten Perspektiven für 2030
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember 2020
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2020
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2020
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - August 2020
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2020
  • 1(current)
  • 2
  • 3
57 Artikel | Seite 1 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at