• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
192 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2025

  • Erfolgreicher Vorbereitungskurs für angehende Nutztierärzt:innen in Kärnten geht in die vierte Runde

    Bereits zum vierten Mal findet in Kärnten der Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest zum Veterinärmedizinstudium in Wien statt. Der Kurs soll jungen Menschen helfen, sich optimal auf die anspruchsvolle Prüfung vorzubereiten und gleichzeitig dem drohenden Mangel an Nutztierärzt:innen entgegenzuwirken. Besonders erfreulich: Die Teilnahmegebühren für Kinder landwirtschaftlicher Betriebsführer:innen werden größtenteils übernommen.

    > Mehr
  • Platten, Brötchen & Buffets - lässig gelegt und gut kalkuliert!

    für bäuerliche Direktvermarkter und Buschenschenker

    > Mehr
  • TALK mit LK Kammeramtsdirektor DI Mag. Bernhard Rebernig

    Feldkirchner Bäuerinnenkaffee - Starke Interessenvertretung in unsicheren Zeiten!

    > Mehr
  • "Geschichten, Genuss & gute Tipps"

    Stammtisch für bäuerliche Vermieter:innen.

    > Mehr
  • „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“

    Bildung am Bauernhof neu gedacht

    > Mehr
  • Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“

    Mit der neuen Förderperiode 2023-2027 können diverse Förderungs- bzw. Zahlungsanträge nur mehr in digitaler Form über die Digitale Förderplattform (DFP) der AMA abgewickelt werden.

    > Mehr
  • Almkräuter und Almkulinarik

    Gesundheitsfördernde Wirkung der Alm – erleben Sie die einzigartige Heilkraft der Alm auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Gewürzpflanzen und Almkräutern kennen.

    > Mehr
  • Waldspaziergang für Frauen

    "Von der Verjüngung bis zum Alholz - kritische Phasen in der Entwicklung eines Baumes".

    > Mehr
  • Frauenpower an der Spitze Kärntens

    Ehrung großer Verdienste und Aufbruch in eine neue Ära – mit weiblicher Führung an der Spitze der Schaf- und Ziegenzucht

    > Mehr
  • Hirten: Mehr als ein Beruf – das Herz der Alm

    Mit viel Motivation und Begeisterung endete am zweiten Maiwochenende der diesjährige Grundkurs für Hirten und Almpersonal auf der Litzlhofalm.

    > Mehr
  • Tiergesundheit: Gut vorbereitet auf der Alm

    Mitte Mai 2025 wurde am Bildungszentrum Litzlhof ein aufschlussreicher Kurs rund um die Tiergesundheit auf der Alm angeboten.

    > Mehr
  • Starte deine Zukunft als Meister:in: Infoabend zur Meisterausbildung Landwirtschaft ist fixiert!

    Melde dich jetzt für den Infoabend oder Interessentenliste deiner gewünschten Ausbildung an.

    > Mehr
  • Werde Facharbeiter:in in der Landwirtschaft

    Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen bedeutet, eine Managementaufgabe mit einer hohen wirtschaftlichen Verantwortung zu haben. Eine solide Fachausbildung ist die beste Basis dafür.

    > Mehr
  • Exkursion: Pflanzen - Menschen – Volksmedizin

    Wurdach – Heilpflanzen entlang des Zwergohreulenweges.

    > Mehr
  • Geschichten, Gedichte und alles dazwischen

    Kreative Schreibwerkstätte für Neulinge und Schreiberfahrene.

    > Mehr
  • Workshop: Papierschöpfen

    Altes Handwerk neu entdecken!

    > Mehr
  • Pflanzenbestimmung leicht gemacht

    Mit Praxiswissen zur sicheren Identifikation.

    > Mehr
  • Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst

    Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit der japanischen Zen-Kultur verzaubern und tauchen Sie ein in die Kunst des RAKU-Töpferns!

    > Mehr
  • Ideenacker 17 "Kleine Flächen, großes Potenzial: neue Wege zur Nutzung kleiner Betriebsflächen"

    In der modernen Landwirtschaft bieten kleine Betriebsflächen oft ungenutzte Ressourcen mit großem Potenzial. Innovative Ansätze zur effektiven Nutzung können den Wert dieser Flächen steigern.

    > Mehr
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen

    Für die aktuelle ÖPUL 2023 Maßnahmenperiode bietet das LFI Weiterbildungsangebote auch in Form von Onlinekursen an, welche Sie zeit- und ortsunabhänig bequem von zu Hause absolvieren können.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2025

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - April-Mai 2025
  • Sondernewsletter zur Maul- und Klauenseuche
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2025
  • Sondernewsletter: ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • 1(current)
  • 2
  • 3
122 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv