• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
187 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
187 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Familie Mensch Gesundheit Tierhaltung Kultur Bauen Energie Sinn Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau neue Wege Direktvermarktung Innovation Sicherheit ländlicher Raum Chancen Kompetenz Ackerbau Weiterentwicklung

  1. Kärnten
  2. Programm
  3. Bildungslandkarte

die Bildungslandkarte...


Ihr persönlicher Wegweiser

die Bildungslandkarte - ihr Wegweiser © Archivdie Bildungslandkarte - ihr Wegweiser © Archivdie Bildungslandkarte - ihr Wegweiser © Archivdie Bildungslandkarte - ihr Wegweiser © Archiv[1218630267.jpg]
die Bildungslandkarte - ihr Wegweiser © Archiv

Unternehmerkompetenz in der Land- und Forstwirtschaft

 
Unternehmensführung beinhaltet viele Bereiche. Wissen in Betriebsführung, Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Betriebsorganisation, Marketing, … zählen dazu. Als Unterstützung bieten die Landwirtschaftskammern und das Ländliche Fortbildungsinstitut Beratungen und Seminare an.

Einen Überblick über das gesamte Angebot gibt die Bildungslandkarte für Unternehmerkompetenz am land- und forstwirtschaftlichen Betrieb.
 

Per Mausklick zum Überblick

Im Zuge eines Projektes des LFI und der Landwirtschaftskammern wurde das gesamte Bildungs- und Beratungsangebot zum Thema "Unternehmerkompetenz in der Land- und Forstwirtschaft" gesammelt. Mit einem Klick können Sie aus dem Angebot auswählen und Ihr persönliches Weiterbildungsprogramm zusammenstellen: 
 
 
www.lfi.at/unternehmerkompetenz

Vorsitzende des LFI © ArchivVorsitzende des LFI © Archiv[1161162259.jpg]
Vorsitzende des LFI © Archiv
Wer sich der Herausforderung des Marktes stellt, kann sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen. Das dafür erforderliche unternehmerische Denken und Handeln beruht auf sozialen, organisatorischen und fachlichen Kompetenzen.
Das Weiterbildungs- und Beratungsangebot des Ländlichen Fortbildungsinstitutes und der Landwirtschaftskammern unterstützen Sie in den Kernbereichen der Unternehmensführung.
Die steigenden Anforderungen an den Landwirt/die Landwirtin als Unternehmer/in erfordern permanente Beratung und Weiterbildung!
 
Nutzen Sie das Angebot und gestalten Sie selbst Ihre betriebliche und persönliche Zukunft!
 
LAbg Ök.-Rat Elisabeth Leitner
Vorsitzende des LFI Österreich

 
 
 
(OÖ  Landwirtschaftskammerrätin) © Archiv(OÖ  Landwirtschaftskammerrätin) © Archiv[1219846241.jpg]
(OÖ, Landwirtschaftskammerrätin) © Archiv
Als landwirtschaftliche Unternehmerin will ich meinen Betrieb laufend optimieren und weiterentwickeln. Daher ist für mich die Teilnahme an LFI-Seminaren selbstverständlich.
Christine Seidl aus Aspach (OÖ, Landwirtschaftskammerrätin)

 
 
 
 
 (NÖ  Landeslandwirtschaftskammer) © Archiv (NÖ  Landeslandwirtschaftskammer) © Archiv[1218629627.jpg]
(NÖ, Landeslandwirtschaftskammer) © Archiv
In einem landwirtschaftlichen Unternehmen müssen täglich Entscheidungen getroffen werden. Eine gute Ausbildung und Erfahrung stellen die Basis dafür dar. Das Wissen über den eigenen Betrieb und der Vergleich mit Kennzahlen anderer Betriebe ist aber die wichtigste Entscheidungsgrundlage.
Dir. DI Wolfgang Weichselbraun (NÖ, Landeslandwirtschaftskammer)

 
 
 
 
(Sbg  Landwirt) © Archiv(Sbg  Landwirt) © Archiv[1218629870.jpg]
(Sbg, Landwirt) © Archiv
Um erfolgreich zu sein, muss man richtig und gut organisieren können. Dazu ist unternehmerisches Denken auch in der Landwirtschaft unverzichtbar. Für mich wird Bildung auch in Zukunft immer sehr wichtig sein.
Willi Huttegger (Sbg, Hüttschlag)

 
 
 
 
(Stmk  Obfrau Wollgenuss) © Archiv(Stmk  Obfrau Wollgenuss) © Archiv[1218629707.jpg]
(Stmk, Obfrau Wollgenuss) © Archiv
Know-how, ständige Fortbildung, Unverwechselbarkeit, Logo, gelebte Identität und intensive Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Betrieben sind ein Garant für den gemeinsamen Erfolg.
Monika Reindl aus Edelsbach (Stmk, Obfrau Wollgenuss)

 
 
 
 

Links zum Thema

  • Bildungslandkarte
01.09.2008
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
die Bildungslandkarte - ihr Wegweiser © Archiv
die Bildungslandkarte - ihr Wegweiser © Archiv
Vorsitzende des LFI © Archiv
Vorsitzende des LFI © Archiv
(OÖ  Landwirtschaftskammerrätin) © Archiv
(OÖ, Landwirtschaftskammerrätin) © Archiv
 (NÖ  Landeslandwirtschaftskammer) © Archiv
(NÖ, Landeslandwirtschaftskammer) © Archiv
(Sbg  Landwirt) © Archiv
(Sbg, Landwirt) © Archiv
(Stmk  Obfrau Wollgenuss) © Archiv
(Stmk, Obfrau Wollgenuss) © Archiv