• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
187 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
187 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Familie Mensch Gesundheit Tierhaltung Kultur Bauen Energie Sinn Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau neue Wege Direktvermarktung Innovation Sicherheit ländlicher Raum Chancen Kompetenz Ackerbau Weiterentwicklung

  1. Kärnten
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • Resilienz - Vom guten Umgang mit Veränderungen
  • Krastowitzer Trommel-Treff
  • LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht
  • Kraft des Wortes
  • Ins Neue Jahr hineinlachen
  • Volkstanzkurs für Anfänger
  • LQB - In der Mitte des Lebens - wähle aus der Vielfalt
  • LQB - Los geht´s -der Sprung in neue Leben
  • Workshop: Konstruktive Gespräche führen
  • LQB - Aktivierte Familienenergie zündet die Betriebsenergie
  • Bewegungsworkshop für den Kopf

Kreativität

  • Filz Guat - Thema: Flächenexperimente
  • Workshop: Holzschmuck selbst anfertigen
  • Workshop: Handdruck mit alten Modeln
  • Workshop: Lieblingspatschen nass gefilzt
  • Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst
  • Workshop: Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern
  • Kreativworkshop: Nassfilzen - Täschlein, Täschlein in der Hand
  • Kreativworkshop: Filze dein persönliches Mandala
  • Kreativworkshop: Blütenfest
  • Workshop: Töpfern im Frühling
  • Filz Guat - Thema: Filzen für Ostern
  • Workshop: Waldbaden
  • Filz Guat - Thema: Schal filzen luftig, leicht oder leicht robust
  • Kreativworkshop: Heuhasen selbst gestalten
  • Workshop: Kreative Weidenobjekte
  • Kreativworkshop: Posamentenknöpfe selber machen
  • Workshop: Eltern-Kind-Töpfern
  • Kreativworkshop: Natürliche Frühlingsdekoration

Sprachen

  • ENGLISCH Intensivtag mit 3FLOW TCM live erleben
  • Te?aj slovenš?ine I
  • ENGLISCH Sprachkurs mit 3FLOW TCM Modul 1
  • ITALIENISCH Sprachkurs mit 3FLOW TCM Modul 1
  • Te?aj slovenš?ine II

Sonstiges

  • Kräuter und Gemüse treffen Hobby - Praxisvormittag in Marias Garten

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Workshop: Ätherische Öle bei Stress und Burnout
  • Workshop: Ätherische Öle von Wurzeln und Hölzern - verarbeitet zu exklusiver Naturkosmetik
  • Gesundheitsworkshop: AKTIVE Krebsvorsorge
  • Workshop: Papierschöpfen
  • Spezialseminar - Fermentieren und Einkochen
  • Vortrag: Ätherische Öle für die Urlaubsapotheke
  • Wildkräuterworkshop
  • Vortrag: Die Kraft des positiven Denkens
  • Workshop "Einkochen"
  • Vortrag: Wirbelsäule - die Kraftquelle unseres Körpers
  • Workshop: Naturkosmetik mit Tanne, Fichte und Zirbe - selbst hergestellt
  • Workshop: Nachhaltige Haarentfernung mit Zuckerpaste
  • Mentaltraining Grundkurs
  • 3FLOW - Aufbau TCM Lehrgang
  • Workshop: Heilsame Fette
  • Workshop: Füße erzählen unser Leben
  • Workshop: Exotische Düfte - verarbeitet zu edler Naturkosmetik
  • 2. Wildkräuterworkshop
  • Vortrag: Übersäuerung des Körpers
  • Vortrag: Medizin und alternder Patient - Grenzen und Möglichkeiten
  • Workshop: Grüne Kosmetik für Baby- und Kinderhaut
  • Putzen wie zu Omas Zeiten
  • Vortrag: Unser Zuhause als Kraftplatz nutzen
  • Workshop: Beruhigende Naturkosmetik mit Kamille und Ringelblume - selbst hergestellt
  • Vortrag: Osterbrauchtum - Räuchern mit heimischen Kräutern

Sport

  • Ausbildung zum Nordic Walking Instructor

Ernährung

  • Cookinar: 5-er Block
  • Kreative Mehlspeisen für Muttertag
  • Cookinar: Vielseitige Schweinefleischküche
  • Cookinar: Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch
  • Cookinar: Himmlische Weihnachtsbäckereien
  • Reindling & Co.
  • Cookinar: Krapfenvariationen
  • Wir füllen unsere Keksdose
  • Cookinar: Raffinierte Gerichte mit Hühnerfleisch
  • Bäuerliche Dessert´s - heimischen Ursprungs
  • Cookinar: Reindling und Ostergebäck
  • Cookinar: Wild auf heimisches Wild
  • Fingerfood - kalte Köstlichkeiten für jeden Anlass!
  • Cookinar: Knusprige Strudelvariationen
  • Cookinar: Begegnung mit Wildkräutern
  • Cookinar: Essiggemüse, Chutneys und Co
  • Cookinar: Wir füllen unsere Keksdose
  • Cookinar: Klassische Rindfleischküche
  • Klassische Rindfleischküche - hochwertig, traditionell & gut
  • Cookinar: Pfiffige Desserts
  • Geflügel
  • Kreative Mehlspeisen für Ostern
  • Cookinar: 10-er Block
  • Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch
  • Workshop: Pflanzenbestimmung leichtgemacht
  • Cookinar: Weckerl und Kleingebäck
  • Cookinar: Gefüllte Nudeln selbstgemacht
  • Von Donnernesseln und Leuenzahn - historische Kräuterbiere neu interpretiert
  • Cookinar: Pasta und Pizza
  • Cookinar: Erdäpfel - der Alleskönner in der Küche
  • Gekrendelte Nudelvariationen
  • Cookinar: Ich backe mein eigenes Brot
  • Begegnung mit Wildkräutern für Einsteiger
  • Cookinar: Kreative Mehlspeisen für Muttertag
  • Pizza & Pasta
  • Cookinar: Jahresabo mit 22 Cookinaren
  • Cookinar: Schnelle Küche für jeden Tag

Lebensmittelverarbeitung

  • Klassiker aus der Mehlspeisenküche
  • Krapfenvariationen
  • Gekrendelte Nudelvariationen

Details

  • Kärntner Marmeladeprämierung 2014

Sonstiges

  • Produktfotos mit dem Smartphone

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Einführung in die digitale Bildbearbeitung
  • Excel 2016-2019 Fortgeschritten
  • Outlook 2016-2019 Grundlagen
  • semiQ Einschulung 2
  • PowerPoint 2016-2019 Fortgeschritten
  • EDV für Einsteiger und Senioren
  • Bildbearbeitung Aufbaukurs - Adobe Photoshop Elements
  • Online Marketing - "Die Kunst des Gefunden-Werdens"
  • Office 2016-2019 Grundlagen
  • Windows 10 Grundlagen (neu)
  • Computer, Handy und andere Mysterien
  • Word 2016-2019 Grundlagen
  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • semiQ Einschulung 1
  • Aufbaulehrgang zum ECDL®
  • Excel 2016-2019 Grundlagen
  • semiQ Einschulung 3
  • Word 2016-2019 Fortgeschritten
  • Filmen mit Smartphone

Sonstiges

  • Austauschkurs
  • Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr

Sonstiges

  • Fachtagung für Almwirtschaft 2021

Einkommenskombination

Inneragrarische Einkommenskombi

  • ZLG Green Care - Tiererlebnis am Hof
  • Filmen mit Smartphone

Sonstiges

  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • Produktfotos mit dem Smartphone

Außeragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Nebentätigkeiten

  • Filmen mit Smartphone

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Webinar: Steuerrecht für die bäuerliche Vermietung
  • Stammtisch für bäuerliche Vermieter - Route neu berechnen Ziel in Sicht
  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Textgestaltung für bäuerliche Vermieter
  • Bezirkstag für bäuerl. VermieterInnen
  • Was kostet ein Tag auf meinem Urlaubsbauernhof?
  • Produktfotos mit dem Smartphone

Sonstiges

  • Social Media in der bäuerliche Vermietung - Content Marketing für Fortgeschrittene
  • Webinar - Richtig versichert in der bäuerlichen Vermietung
  • Outlookschulung - IHR E-MAIL ANGEBOT ALS SCHLÜSSEL ZUM GAST
  • Textgestaltung für bäuerliche Vermieter
  • Social Media in der bäuerlichen Vermietung für Anfänger

Direktvermarktung

Verarbeitung

  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Sachkundenachweises
  • Werden Sie Fleischexperte
  • Fisch in der Direktvermarktung
  • Allergeninformation
  • ALLES KÄSE! Einsteigen in die bäuerliche Milchverarbeitung
  • Qualitätsarbeitskreis Brot und Backwaren
  • Unterwegs auf der Milchstraße! Spezialseminar
  • Praxiskurs "Grob- und Feinzerlegung Schaf & Ziege"
  • Hygiene- und Allergenschulung
  • Betäubung & Schlachtung mit Fleischzerteilung und LM-Hygiene
  • Praxixkurs - Herstellung von Brüh- und Rohwürsten
  • Klassisches Brot und Gebäck
  • Speckkurs - Pökeln, Selchen, Trocknen

Vermarktung

  • Webinar: richtige Kennzeichnung von selbst erzeugten Produkten
  • Foodstyling und Foodfotografie
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Filmen mit Smartphone
  • Hygiene- und Allergenworkshop
  • Etikettierung von selbst erzeugten Produkten

Unternehmensführung

Marketing

  • Filmen mit Smartphone

Aufzeichnungen/Buchführung

  • Zertifikatslehrgang für Agrarbüromanagement

Betriebswirtschaft

  • Grundfutterkosten und Pachtpreiskalkulation
  • Unsere Erfolgsstrategie - Erfolg und Lebensqualität im Nebenerwerb
  • Energie effizient einsetzen!

Unternehmensentwicklung

  • Von der Idee zum Projekterfolg
  • Seminar zur Hofübergabe und Hofübernahme
  • Workshop Betriebskonzept
  • BIO INNOVATIONEN Neue Wege gehen in turbulenten Zeiten - Online Infoveranstaltung 2021
  • Digitalisierung in der österreichischen Landwirtschaft-AMA Roadshow

Sonstiges

  • ZAM-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum"
  • Führerscheinprüfung E zu B

Pflanzenbau

Grünland

  • Felderbegehungen 2016 im Grünland
  • Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
  • Webinar: Grünlandtag
  • Felderbegehung für das Grünland
  • Grünlandfachtag mit Felderbegehung 2019
  • Gräserführerschein
  • Leistungsgerechtes Grundfutter als Basis für die Tiergesundheit
  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

Ackerbau

  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?
  • Felderbegehung 2015 für Ackerkulturen
  • Felderbegehung im Ackerland
  • Nitrataktionsprogramm 2016
  • Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden
  • Kärntner Kürbisstammtisch
  • Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden
  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Webinar: Maistag
  • Webinar: Getreidetag
  • Webinar: Sojabohnentag

Obstbau

  • Spezialkurs Obstbau Teil II

Pflanzenschutz

  • Pflanzenschutzfachtag Kärnten
  • Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Fortbildungskurs
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Autorisierte Feldspritzenüberprüfung 2017
  • Webinar: Maistag
  • Webinar: Getreidetag
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Webinar: Sojabohnentag

Weitere Angebote

Details

  • Webinar: Grünlandtag
  • Webinar: Maistag
  • Webinar: Getreidetag
  • Webinar: Sojabohnentag

Umwelt und Naturschutz

Biolandbau

  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • Webinar: Gesunde Kälber in der Milch- und Mutterkuhhaltung
  • Pflanzen - Menschen - Volksmedizin
  • Webinar: Parasiten beim Rind
  • Pflanzen - Menschen - Volksmedizin
  • Heilpflanzen in der Geflügelhaltung
  • Zukunftsfragen im Bio-Ackerbau

Tierhaltung

Allgemeines

  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?

Rinderhaltung

  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Fachtagung für Almwirtschaft 2021

Sonstiges

  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

Pferdehaltung

  • Sattelanpassung

Geflügelhaltung

  • Gesund oder krank? Die Sektion bit Aufschluss - Schwerpunkt Legehennen
  • Webinar: Fachtagung für Mastgeflügelhalter im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche
  • Webinar Anforderungen an die Junghenne aus Sicht der Legehennenhaltung
  • Beschaukurs für die Direktvermarktung von Mastgeflügel und Kaninchen (3tägig)
  • Webinar: Anforderungen an die Junghenne aus Sicht der Legehennenhaltung
  • Clostridien in der Geflügelhaltung

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Individualberatung und Schulung zu forstlichen Themen Ihrer Wahl
  • Seminar "Durchforstung - Arbeitseinkommen und Wertsteigerung"
  • Waldbauerntag
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Forstwirtschaftsmeisterlehrgang und Kurs für Forstschutzorgane

Forsttechnik

  • Seilspleißkurs
  • Motorsägen- & Waldarbeitstraining mit Sicherheitspaket für WWG-Bauern
  • Forstfacharbeiterkurs mit Prüfung

Holzwirtschaft

  • Zertifikatslehrgang: Holzausformung und Holzverkauf

Kultur & Brauchtum

Volkskultur

  • Obertongesang

Beruf und Ausbildung

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • Infoabend Facharbeiter Landwirtschaft Blockkurs 2022
  • Meisterkurs Landwirtschaft 2021
  • Infoabend Facharbeiter Bienenwirtschaft 2022

Weitere Angebote

Details

  • Dobrote slovenskih kmetij: obisk razstave

Weitere Angebote

Details

  • 4er-Cup Schwerpunktwochenende
  • Landesentscheid Handmähen

Weitere Angebote

Details

  • Milchverarbeitung auf der Alm
  • Fachtagung für Almwirtschaft 2021
  • SchaZi auf der Alm - Alpung von Schaf und Ziege
  • Aufbaukurs für Hirten und Almpersonal
  • Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten
  • Grundkurs für Hirten und Almpersonal (Melk- und Sennalmen)
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at