Lebensmittelunternehmer*innen sind zur Absolvierung
einer Hygieneschulung verpflichtet, die regelmäßig aufzufrischen ist.
In dieser Schulung erhalten Sie maßgeschneidert Informationen für die Vermarktung am Bauernmarkt. Kenntnisse über die hygienischen Voraussetzungen in der Lebensmittelverarbeitung gehören zu den verpflichtenden Grundlagen in der bäuerlichen Direktvermarktung. Programm:
o Hygienerichtlinien bei der Vermarktung am Bauernmarkt
o hygienische Voraussetzungen in der Produktion von Lebensmittel (räumliche Gegebenheiten, Personalhygiene,Reinigung, Desinfektion und Schädlingsbekämpfung, mikrobiologische Hilfsmittel u.v.m.)
o Aufzeichnungen sind Bestandteil des Eigenkontrollkonzeptes – dazu wer-den die erforderlichen Dokumentationen praxisnah erläutert und Hilfsmittel vorgestellt.
Kursdauer: | 2,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Mitglieder Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft (Bauernmarkt) |
Kursbeitrag: |
25,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung, Dienstleistungen, Direktvermarktung |
Ort: | Wolfsberg |
---|---|
Beginn: | 10.11.2025, 08:30 Uhr |
Ende: |
10.11.2025, 11:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Vermarktungshalle Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft, Klagenfurter Straße 37, 9400 Wolfsberg |
Information: | Roswitha Plösch, Tel 0463/5850-3340, roswitha.ploesch@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0029407 |
Trainer:in: | Ing. Roswitha Plösch |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft |
Telefon | 0463/5850-3340 |
---|---|
roswitha.ploesch@lk-kaernten.at |