In der bäuerlichen Direktvermarktung ist der Verkauf der Produkte über verschiedenste Absatzkanäle möglich.
In dieser Webinarreihe werden die rechtlichen Rahmenbedingungen einzelner Vermarktungswege sowie deren Vor- und Nachteile aus juristischer Sicht und von LK-Fachberater*innen erläutert und diskutiert. Erfahrungswerte aus der Praxis runden die Vortragsreihe ab.
Jedes Modul ist einzeln buchbar:
| Kursdauer: | 1,5 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | bäuerliche Direktvermarkter*innen |
| Kursbeitrag: |
25,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert |
| Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung, Unternehmensführung |
| Ort: | online |
|---|---|
| Beginn: | 11.11.2025, 19:30 Uhr |
| Ende: |
12.11.2025, 21:00 Uhr 1. Termin: Abhof und Bauernmarkt |
| Örtlichkeit: | Zoom, 9020 online |
| Information: | Karin Popatnig, Tel 0463/5850-3640, karin.popatnig@gmx.at, LFI Kärnten, 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at |
| Kursnummer: | 2-0028730 |
| Trainer:in: | Ing. Maria-Luise Kaponig |
| Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
| Mitveranstalter: | LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft |
| 11.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
| Telefon | 0463/5850-3640 |
|---|---|
| karin.popatnig@gmx.at | |
| LFI Kärnten, 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at |