In diesem Praxiskurs wird die fachgerechte Schlachtung, Zerlegung und küchenfertige Zubereitung von Geflügel vermittelt. Neben Lagerung, Verpackung und rechtlichen Kennzeichnungspflichten steht am Nachmittag die Hygiene im Fokus – von gesetzlichen Vorgaben über betriebliches Hygienemanagement bis hin zu praxisnahen Tipps für eine sichere und erfolgreiche Vermarktung.
Vormittag:
Geflügelschlachtung und fachgerechte Eviszeration
Grobzerteilung, Lagerung und Verpackung
Vermarktungsvorschriften (Codex, Kennzeichnung...)
Nachmittag:
Hygieneschulung für Hofschlachtbetriebe (rechtliche Rahmenbedingungen, Hygienemanagement, Schulung der Mitarbeiter, Tipps zur Vermarktung von Geflügelfleisch unter Berücksichtigung hygienischer Anforderungen)
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | bäuerliche Betriebe |
Kursbeitrag: |
120,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
352,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung, Direktvermarktung |
Mitzubringen: | Hygienebekleidung (Schuhe, Kopfbedeckung, Mantel/Schürze) |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Villach |
---|---|
Beginn: | 17.10.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
17.10.2025, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Fostl´s Freilandeier, St. Johanner Höhenstraße 12, 9500 Villach |
Information: | LFI Kärnten, 0463/5850-2500, bis spätestens Freitag, 10. Oktober 2025 |
Kursnummer: | 2-0028916 |
Trainer:in: | Karin Popatnig Dr. Eva-Maria Sanglhuber-Holzheu Ing. Gerhild Thomasser Matthias Thomasser |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Außenstelle Villach LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft |
LFI Kärnten, 0463/5850-2500, bis spätestens Freitag, 10. Oktober 2025 |