• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
244 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

"Herstellung von Kräuterprodukten für die Direktvermarktung"

Dieses Seminar ist speziell für Direktvermarktungsbetriebe! Der erfahrene steirische Kräuterbauer Wolfgang Zemanek gibt sein Fach- und Praxiswissen weiter.

Folgende Inhalte und Themen werden besprochen:

- die Kunst des Teemischens und der Teevermarktung

- Kräutersirupe und Kräutersalze

- Was kann noch alle saus Kräutern gemacht und darf verkauft werden?

- Kennzeichnung von Kräuterprodukten

- Einblick in den Lebensmittelcodex

Kursdauer: 4 Einheiten
Kursbeitrag: € 50,00 Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
€ 100,00 Teilnehmerbeitrag
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag ISP
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Direktvermarktung

1 verfügbarer Termin

02.03.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 02.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: 02.03.2023, 12:30 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Margit Drobesch,
margit.drobesch@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0024679
Trainer/in: DI Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Margit Drobesch
E-Mail margit.drobesch@lk-kaernten.at

75 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Himmlische Weihnachtsbäckereien

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Wild auf heimisches Wild

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Burgervariationen klassisch bis modern

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Spargelgerichte

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Selbstgemachtes Eis und Parfait

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Germteigvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Vielseitige Pilzküche

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

27 Jän

Dauer: 13 Einheiten

Cookinare: Jahresabo 2023

08 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Geflügelgerichte - raffiniert und schnell

09 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Klassische Rindfleischküche - hochwertig, tradtionell & gut

10 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Gekrendelte Nudelvariationen

10 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Bunte Brotvielfalt - für Anfänger

13 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Klassiker der asiatisch-europäischen Fusionsküche

15 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Krapfenvariationen

15 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Workshop: Wirbelsäule - die Kraftquelle unseres Körpers

16 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Spezialseminer: Bestes in die Eistüte!

21 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Weckerl & Kleingebäck für Anfänger

24 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Soulfood - fleischlose Gerichte, die es schon bei Oma gab

24 Feb

Dauer: 4,8 Einheiten

Workshop: Naturseife selber herstellen

24 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Soulfood - fleischlose Gerichte, die es schon bei Oma gab

25 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Gemmotherapie

25 Feb

Dauer: 7,2 Einheiten

Workshop: Füße erzählen unser Leben

27 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Workshop „Fermentieren von Gemüse und Kräutern “

28 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Workshop „Trocknen und Dörren“

01 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Workshop "Einkochen"

01 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack

01 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

3FLOW TCM®-Treff

03 Mär

Dauer: 4,8 Einheiten

Putzen wie zu Omas Zeiten

04 Mär

Dauer: 4,8 Einheiten

Workshop: Heilsame Fette

06 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Die schnelle Küche - "30 Minuten sind genug"

09 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Atem-Meditation – so gelingt Entspannung

10 Mär

Dauer: 4,8 Einheiten

Workshop: Haarseife selber herstellen

10 Mär

Dauer: 40 Einheiten

3FLOW TCM® BASIS Lehrgang

11 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Destillieren mit der Wasserdampfdestille

11 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Wildkräuterworkshop 2

13 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Fermentieren

14 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Pilzküche raffiniert und einfach - einfach raffiniert

15 Mär

Dauer: 2,5 Einheiten

Workshop: Übersäuerung des Körpers

17 Mär

Dauer: 4,8 Einheiten

Workshop: "Flower-Pounding"– von der Kunst, Blüten auf Papier zu bringen

21 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Klassiker aus der Mehlspeisküche

24 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Reindlingvariationen & Ostergebäck

24 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Ich backe mein eigenes Brot für Anfänger

25 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Naturkosmetik mit Tanne, Fichte und Zirbe - selbst hergestellt

29 Mär

Dauer: 2,4 Einheiten

Vortrag: Osterbrauchtum - Räuchern mit heimischen Kräutern

31 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Fingerfood - kalte Köstlichkeiten für jeden Anlass

13 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Platten, Brötchen & Geschenke aus bäuerlicher Hand

14 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Begegnung mit Wildkräutern für Einsteiger

15 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Sonnenpflege und Insektenschutz - selbst hergestellt

19 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Der Bauernhof am Frühstückstisch

21 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Workshop: Papierschöpfen

21 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Rindfleisch einmal anders

22 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Workshop: Kreative Achtsamkeit

26 Apr

Dauer: 2,4 Einheiten

Vortrag: BÄUERINNENTREFF – Neue Herausforderungen meistern

28 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene

29 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Von Donnernesseln und Leuenzahn - historische Kräuterbiere neu interpretiert

29 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Naturkosmetik mit Zitrusdüften - selbst hergestellt

29 Apr

Dauer: 19,2 Einheiten

Ausbildung zum Nordic Walking Instructor

02 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Spargelgerichte

10 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Burger & Wraps

12 Mai

Dauer: 40 Einheiten

3FLOW TCM® – Praxismodul

16 Mai

Dauer: 2,4 Einheiten

Vortrag: Ätherische Öle für die Urlaubsapotheke

03 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Rosenkosmetik - selbst hergestellt

14 Jun

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Fischköstlichkeiten

23 Jun

Dauer: 40 Einheiten

3FLOW TCM® – Praxismodul

28 Jun

Dauer: 2,4 Einheiten

Vortrag: Unser Zuhause als Kraftplatz nutzen

01 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Workshop: Pflanzenbestimmung leichtgemacht

01 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Lavendelkosmetik - selbst hergestellt

05 Jul

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Wraps - jetzt wird gerollt und gewickelt

01 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm 2023

05 Sep

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Brotsensoriker" 2/2023

07 Sep

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Pfiffige Desserts

13 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Kürbisvariationen - Herbst Zeit ist Kürbis Zeit

23 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Wild auf Hanf

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

02.03.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 02.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: 02.03.2023, 12:30 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Margit Drobesch,
margit.drobesch@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0024679
Trainer/in: DI Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at