• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
107 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Workshop: Füße erzählen unser Leben

Unsere Füße bilden unseren Körper wie eine Landkarte ab. Einzelne Punkte stehen mit einer entfernten Körperstelle oder einem Organ in Verbindung. Ein kleines Wunder, das wir uns für unser körperliches Wohlbefinden zunutze machen sollten. Bei diesem Workshop erhalten Sie einen wunderbaren Leitfaden für die Anwendung der ätherischen Öle an den Fußsohlen über die Fußreflexzonen. Einzelne Öle werden durchgearbeitet und direkt an den Füßen angewendet. Der Energiefluss wird angeregt, Blockaden können aufgelöst und der Körper damit wieder in Harmonie gebracht werden. Sie lernen nicht nur die Wirkung der ätherischen Öle an den Fußsohlen kennen und erhalten ein umfangreiches Wissen, sondern erleben Wellness pur für Ihre eigenen Füße, da alles erlernte sofort in die Praxis umgesetzt wird.
Inhalt/Themen:
- Bedeutung bestimmter Merkmale am Fuß
- Lage der Fußreflexzonen
- Ätherische Öle und Körpersysteme
- Fußanalyse
- Praktisches Umsetzen der Vitaflex (gegenseitige Anwendung)
Für Material sind € 35,- pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen.

Kursdauer: 7,2 Einheiten
Kursbeitrag: € 85,00 Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Decke, Handtuch und kleiner Polster

Kein verfügbarer Termin

45 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Wir füllen unsere Keksdose

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Knusprige Strudelvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Pasta und Pizza

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Schnelle Küche für jeden Tag

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Gefüllte Nudeln selbstgemacht

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichung Cookinar: Raffinierte Gerichte mit Hühnerfleisch

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Vielseitige Schweinefleischküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Apfelköstlichkeiten von pikant bis süß

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Reindling und Ostergebäck

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Weckerl und Kleingebäck

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Begegnung mit Wildkräutern

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Fruchtige Marmelade

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kreative Mehlspeisen für Muttertag

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichznung Cookinar: Erdäpfel - der Alleskönner in der Küche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Essiggemüse, Chutneys und Co

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Klassische Rindfleischküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Pfiffige Desserts

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Krapfenvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

01 Jän

Dauer: 10 Einheiten

Cookinar: 5-er Block

28 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Völkermarkter Bäuerinnenbrunch

01 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

3FLOW TCM®-Treff

02 Jun

Dauer: 2,4 Einheiten

Vortrag: Ätherische Öle für die Urlaubsapotheke

08 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Aufs Hendl gekommen! Vom Zerlegen bis hin zum ganzheitlichen Verwerten eines Bauernhuhns

10 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Von Donnernesseln und Leuenzahn - historische Kräuterbiere neu interpretiert

10 Jun

Dauer: 4,8 Einheiten

Workshop: Naturseife selber herstellen

10 Jun

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Selbstgemachtes Eis und Parfait

18 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Rosenkosmetik - selbst hergestellt

20 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Selbstgemachte Schätze im Glas

22 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Workshop: Nachhaltige Haarentfernung mit Zuckerpaste

24 Jun

Dauer: 4,8 Einheiten

Workshop: Schau mal, was die hämmert! – von der Kunst, Blüten auf Papier zu bringen

25 Jun

Dauer: 8,4 Einheiten

Workshop: Waldbaden

30 Jun

Dauer: 2,4 Einheiten

Vortrag: Unser Zuhause als Kraftplatz nutzen

04 Jul

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Vielseitige Pilzküche

26 Aug

Dauer: 40 Einheiten

3FLOW TCM® Zusatzmodul Herzchakra

01 Sep

Dauer: 120 Einheiten

Reitpädagogische Betreuung

02 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm

07 Okt

Dauer: 40 Einheiten

3FLOW TCM® Aufbau Lehrgang

07 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Schnelle, gesunde Jausenhits

28 Okt

Dauer: 40 Einheiten

3FLOW TCM® BASIS Lehrgang

29 Okt

Dauer: 19,2 Einheiten

Ausbildung zum Nordic Walking Instructor

25 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Kekse backen

02 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Germteigvariationen für und mit Kindern; Schwerpunkt Krampus und Nikolo

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at