Verdauung verstehen, typische Krankheiten wie Pansenazidose, Fremdkörper, Blähungen. Stoffwechsel- und Leberkrankheiten wie Ketose bei der Kuh und Trächtigkeitstoxikose bei Schafen und Ziegen. Zusammenhang zwischen Fütterung und Fruchtbarkeit bei der Kuh. Mineralstoffversorgung für Rinder, Schafe und Ziegen. Es werden besprochen: Krankheitsentstehung, Behandlung mit Schulmedizin, Unterstützung mit Hausmitteln und Homöopathie. Wann muss ein Tierarzt beigezogen werden? Rechtliche Aspekte werden erklärt. Fragenbeantwortung und Erfahrungsaustausch.
ÖPUL23-BIO 3 Stunden und TGD-Anerkennung: 2,5 Stunden
| Ort: | Stall (Spittal an der Drau) |
|---|---|
| Beginn: | 22.11.2025, 09:00 Uhr |
| Ende: |
22.11.2025, 15:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | GH Reichhold, 9832 Stall |
| Information: | Helmut Wutte, Tel 0463/5850-5414, helmut.wutte@bio-austria.at |
| Kursnummer: | 2-0028663 |
| Trainer:in: | Dr. Elisabeth Stöger |
| Veranstalter: | LFI Kärnten |
| Telefon | 0463/5850-5414 |
|---|---|
| helmut.wutte@bio-austria.at |