Bei diesem Webinar stehen die Themen „Saisonale Abkalbung“, „Weidemanagement“ sowie „Eutergesundheit“ am Programm. Johann Häusler (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) zeigt in seinem Vortrag die Vorteile der saisonalen Abkalbung auf und welche Punkte bei der Umsetzung beachtet werden müssen. Manuel Winter hat weltweit Erfahrungen im Weidemanagement gesammelt und geht auf die Weidesysteme als auch die Weide-Infrastruktur (Zaunbau, Wasserversorgung) ein.
Dr. med. vet. Maren Feldmann präsentiert in ihrem Vortrag eine Studie aus der Schweiz zur Eutergesundheit bei Mutterkühen. Dabei gibt Sie auch einen Einblick in die Praxis und zeigt Maßnahmen auf, um sowohl die Euter- als auch die Kälbergesundheit am Mutterkuhbetrieb zu verbessern.
Kursdauer: | 2,5 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
25,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
0 € mit ISP Gutschein |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1,5 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | online |
---|---|
Beginn: | 07.11.2025, 19:00 Uhr |
Ende: |
07.11.2025, 21:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Zoom, 9020 online |
Information: | Patrick Gregoritsch, patrick.gregoritsch@lk-kaernten.at, Anmeldung Sabine Lippitz, Tel.Nr.: 0463/5850-1536, vormittags |
Kursnummer: | 2-0028977 |
Trainer:in: | Dr.med.vet. Maren Feldmann Johann Häusler Manuel Winter |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Referat 4 Tierische Produktion und Bauen |
patrick.gregoritsch@lk-kaernten.at | |
Anmeldung Sabine Lippitz, Tel.Nr.: 0463/5850-1536, vormittags |