Die Auswirkungen des Klimawandels beschäftigen Rinderhalter bei der Futterbereitung und Fütterung ihrer Tiere. Die Versorgung mit Futter in ausreichender Menge und Qualität wird zur großen Herausforderung. Sie beginnt mit Standort und Klima angepassten Sorten und Pflanzenbeständen, sowie einer verlustarmen Konservierung und Lagerung, für eine ausreichende Vorratshaltung. Sie führt über flexible Futtervorlagesysteme und angepassten Rationen zur Sicherung der Futteraufnahme und Nährstoffversorgung in Hitzeperioden.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
25,00 € Teilnehmerbeitrag
0 € mit Invekos-Gutschein |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1,5 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | online |
---|---|
Beginn: | 21.10.2025, 19:30 Uhr |
Ende: |
21.10.2025, 22:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Zoom, 9020 online |
Information: | Wolfgang Stromberger, Tel 0463/5850-1506, wolfgang.stromberger@lk-kaernten.at, Anmeldung Sabine Lippitz, Tel.Nr.: 0463/5850-1536, vormittags |
Kursnummer: | 2-0029260 |
Trainer:in: | Ing. Reinhard Resch Dr. Georg Terler |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Referat 4 Tierische Produktion und Bauen |
Telefon | 0463/5850-1506 |
---|---|
wolfgang.stromberger@lk-kaernten.at | |
Anmeldung Sabine Lippitz, Tel.Nr.: 0463/5850-1536, vormittags |