Silomais stellt in vielen Betrieben eine ganz wesentliche Komponente in der Fütterung von Rindern dar. Mängel in der Qualität von Maissilage schlagen somit meist unmittelbar auf die Leistungsfähigkeit durch und können mittunter sogar die Gesundheit von Rindern massiv beeinträchtigen. Maissilage mit einem möglichst hohen Futterwert zu gewinnen muss das Ziel sein. Wesentliche Aspekte des Futterwerts, wie optimaler Erntezeitpunkt, Erntetechnik, Silierung, Entnahme, Verwendung und Qualitätskontrolle werden bei diesem Webinar thematisiert.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
25,00 € Teilnehmerbeitrag
0 € mit Invekos-Gutschein |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1,5 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | online |
---|---|
Beginn: | 26.11.2025, 19:30 Uhr |
Ende: |
26.11.2025, 21:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Zoom, 9020 online |
Information: | Franz Augustin, Tel 0463 5850 1510, franz.augustin@lk-kaernten.at, Anmeldung Sabine Lippitz, Tel.Nr.: 0463/5850-1536, vormittags |
Kursnummer: | 2-0029265 |
Trainer:in: | Ing. Wolfgang Stromberger DI Franz Augustin |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Referat 4 Tierische Produktion und Bauen |
Telefon | 0463 5850 1510 |
---|---|
franz.augustin@lk-kaernten.at | |
Anmeldung Sabine Lippitz, Tel.Nr.: 0463/5850-1536, vormittags |