• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
142 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Reitpädagogische Betreuung

Reitpädagogische Betreuung ist Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel. Kinder erhalten so einen positiven Zugang zu Tieren und im Speziellen zu Pferden. Reitpädagogische Betreuung ist eine sinnvolle Investition für die geistige, seelische und körperliche Entwicklung von Kindern. Sie erwerben in dieser Ausbildung pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, um Kindern den spielerischen Zugang zu Pferden zu ermöglichen. Sie gewinnen genügend Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten.

Es handelt sich bei der Ausbildung weder um Reitunterricht noch um therapeutisches Reiten.

Die Reitpädagogische Betreuung eröffnet ihnen ein zusätzliches betriebliches bzw. berufliches Standbein und eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten.
Reitpädagogen haben die Kompetenz, Kinder verschiedener Altersklassen an den Partner Pferd gemäß ihrer altersbedingten Besonderheiten heranzuführen. Sie begleiten die Begegnung zwischen Kind und Pferd.

Zielgruppe: Bäuerliche Familienangehörige von UaB-Betrieben, Babybauernhöfen, Reiterbauernhöfen und Einstellbetrieben; in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen mit Interesse an kleinkindpädagogischem Fachwissen; Reiterpersonal von Reiterbauernhöfen.

Die Ausbildung endet mit einem Abschlusszertifikat.

Inhalt:
Modul 1: Persönlichkeitsbildung (Kommunikation und Konfliktmanagement, Horsemanship, Arbeiten mit dem Pferd)
Modul 2: Produktspezifischer Teil (Pädagogik, Methodik/Didaktik, Psychomotorik/Motorpädagogik, Umgang mit dem Pferd, Erlebnispädagogik in der Natur)
Modul 3: Grundlagen der Unternehmensführung, Betriebs- und Arbeitswirtschaft (Marketing, Steuerrecht, Sozialrecht, Versicherung)
Modul 4: Abschlussmodul (Abschlussarbeit und Lehrauftritt mit Kindern und Pferden)

Praktische Übungen sind in allen Modulen enthalten (insgesamt 46 Std)

Aufgrund der zu erwartenden Anmeldungen und der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine rasche Anmeldung.

Kursdauer: 120 Einheiten
Kursbeitrag: € 500,00 Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
€ 2500,00 Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Einkommenskombination

1 verfügbarer Termin

01.09.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 01.09.2022, 09:00 Uhr
Ende: 02.09.2022, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Kursnummer: 2-0023818
Trainer/in: Ing. Franz Innerhuber
Dipl.-Päd. Ing. Wolfgang Monai
Mag. Dr. Erich Moser
Ing. Monika Huber
Sabine Dell'Mour
Birgit Hofer
Ing. Huber LFI Kärnten
Veranstalter: LFI Kärnten

Detailtermine für diesen Kurs:

09.08.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
01.09.2022, 09:00 - 09:00 Uhr
14.09.2022, 09:00 - 18:00 Uhr
01.10.2022, 09:00 - 19:00 Uhr
10.10.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
21.10.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
15.11.2022, 09:00 - 17:00 Uhr
29.11.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
14.01.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
03.02.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


37 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Schnelle Küche für jeden Tag

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Knusprige Strudelvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Wir füllen unsere Keksdose

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Pasta und Pizza

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Essiggemüse, Chutneys und Co

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichznung Cookinar: Erdäpfel - der Alleskönner in der Küche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Apfelköstlichkeiten von pikant bis süß

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Reindling und Ostergebäck

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Kreative Mehlspeisen für Muttertag

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Vielseitige Schweinefleischküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichung Cookinar: Raffinierte Gerichte mit Hühnerfleisch

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Fruchtige Marmelade

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Klassische Rindfleischküche

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Gefüllte Nudeln selbstgemacht

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Begegnung mit Wildkräutern

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Weckerl und Kleingebäck

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Krapfenvariationen

Dauer: 2 Einheiten

Aufzeichnung Cookinar: Pfiffige Desserts

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

01 Jän

Dauer: 10 Einheiten

Cookinar: 5-er Block

04 Jul

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Vielseitige Pilzküche

04 Jul

Dauer: 3 Einheiten

Gutes vom Bauernhof-Treff - Bezirkstreffen der bäuerlichen Direktvermarkter

05 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Villacher Bäuerinnenbrunch

06 Jul

Dauer: 3,5 Einheiten

Die schnelle Küche - 30 Minuten sind genug

26 Aug

Dauer: 40 Einheiten

3FLOW TCM® Zusatzmodul Herzchakra

02 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm

23 Sep

Dauer: 7 Einheiten

Almprodukte - Medizin aus den Bergen

28 Sep

Dauer: 3,5 Einheiten

3FLOW TCM®-Treff

07 Okt

Dauer: 40 Einheiten

3FLOW TCM® Aufbau Lehrgang

07 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Schnelle, gesunde Jausenhits

28 Okt

Dauer: 40 Einheiten

3FLOW TCM® BASIS Lehrgang

29 Okt

Dauer: 19,2 Einheiten

Ausbildung zum Nordic Walking Instructor

17 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Methodenworkshop für Seminarbäuerinnen/-bauern

25 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Kekse backen

02 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Germteigvariationen für und mit Kindern; Schwerpunkt Krampus und Nikolo

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

01.09.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 01.09.2022, 09:00 Uhr
Ende: 02.09.2022, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Kursnummer: 2-0023818
Trainer/in: Ing. Franz Innerhuber
Dipl.-Päd. Ing. Wolfgang Monai
Mag. Dr. Erich Moser
Ing. Monika Huber
Sabine Dell'Mour
Birgit Hofer
Ing. Huber LFI Kärnten
Veranstalter: LFI Kärnten

Detailtermine für diesen Kurs:

09.08.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
01.09.2022, 09:00 - 09:00 Uhr
14.09.2022, 09:00 - 18:00 Uhr
01.10.2022, 09:00 - 19:00 Uhr
10.10.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
21.10.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
15.11.2022, 09:00 - 17:00 Uhr
29.11.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
14.01.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
03.02.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at