• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit &
Kreativität

Persönlichkeit

  • 28Mai

    > Detail Kabarettabend: Ich bin hier aufgewachsen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wie ist das eigentlich so, wenn man am Land aufwächst, in den 80er Jahren auf dem elterlichen Bauernhof? Gibt es Unterschiede der analogen Kindheit von damals, zur digitalen von heute? Wie die "Unschuld vom Lande" zwischen Baumhäusern, Dorflokalen, Schlagermusik und einer sehr präsenten Oma, zur Er...

    Merkliste
  • 28Jun

    > Detail Krastowitzer Trommel-Treff

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    "Feel the Beat“ beim Trommel-Treff im Bildungshaus Schloss Krastowitz

    Tauche ein in die mitreißende Welt der Rhythmen! Unter der inspirierenden Leitung von Thommy Puch lädt der Krastowitzer Trommel-Treff regelmäßig zu pulsierenden Sessions ein. Von lateinamerikanischen Grooves über afrikanische Bea...

    Merkliste
  • 09Jan

    > Detail Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Im ländlichen Raum braucht es motivierte und kompetente Bäuerinnen und Bauern, die bereit dazu sind, sich in der Öffentlichkeit einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das professionelle Rüstzeug für deine öffentliche Funktion sowie persönliche Weiterbildung erlernst du in fünf 2-tägigen Modul...

    Merkliste
  • > Detail LQB - Alle schauen nur auf sich, nur ich schau auf mich

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Im Alltag begegnen uns vielfältige Herausforderungen und Belastungen. Schwierige Situationen, wie die Pandemie, bringen zusätzliche Veränderungen und fordern uns. Darum ist es besonders wichtig, die eigenen Energiereserven im Auge zu behalten und aufzuladen, um die innere Balance zu bewahren. Zuerst...

    Merkliste
  • > Detail LQB - Hofübergabe/Hofübernahme

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    „Das Wichtigste auf einem Hof, sind die Menschen die dort leben und arbeiten.“

    Die Hofübergabe ist für alle Beteiligten eine herausfordernde Zeit – eine Zeit der Veränderung und Neuorientierung. Unterschiedliche persönliche, familiäre, betriebliche Interessen und Bedürfnisse stehen plötzlich im Rau...

    Merkliste
  • > Detail LQB -Wortklauben, Schmähtandeln und andere Mistverständnisse

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie Kommunikation am und rund um den Hof funktioniert. Facetten und Wege des zwischenmenschlichen Austausches werden betrachtet und mögliche Gründe dafür, warum wir uns manchmal missverstehen oder aneinander vorbeireden, werden analysiert. Der Vortrag gibt Anstoß ...

    Merkliste
  • > Detail LQB - Stark in schwierigen Zeiten

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In der aktuellen Zeit sind wir von Krisen gebeutelt und haben vielleicht manchmal das Gefühl wir möchten einfach aus einem bösen Traum erwachen und die Welt wäre wieder normal. Dieses Impulsreferat soll dabei unterstützen auch in schwierigen und krisenhaften Zeiten zuversichtlich zu bleiben und möch...

    Merkliste
  • > Detail LQB - Weil ich es mir wert bin

    Dauer: 1,5 Einheiten > Detail

    Als Bäuerin und Bauer sind wir im Alltag sehr gefordert und müssen viel leisten. Oft haben wir das Gefühl gleich mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu müssen. Dieses Impulsreferat gibt Anregungen für mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit auch bzw. gerade in herausfordernden Zeiten.

    Merkliste

Kreativität

  • > Detail Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kurze Videobotschaften erfreuen sich im Sozial Media Bereich und auf Webseiten großer Beliebtheit. Bewegte Bilder und gute Tonaufnahmen schaffen es, Botschaften gut zu transportieren. Im dem Kurs erhalten Sie technische Tipps zum Filmen mit dem Smartphone und Tipps zum Sprechen vor der Kamera. Video...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Bildsprache ist mitentscheidend dafür ob sich neue Gäste für einen Urlaub auf Ihrem Urlaubsbauernhof entscheiden. Was macht ein Foto zu einem passenden Werbefoto? Welche Botschaft vermittele ich mit meiner Bildsprache? Lerne in diesem Workshop mit deinem eigenen Smartphone Fotos zu schießen, die...

    Merkliste

Gesundheit und
Ernährung

Gesundheit

  • 21Mai

    > Detail Einschulung "Gemeinsam gesund"

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Es gibt neue Schule am Bauernhof Drehbücher! Das neue zukunftsweisende Bildungsprogramm, stellt die Verbindung von Menschen, Tier und Umwelt ins Zentrum. Das Programm wurde in Partnerschaft von SVS, LFI und HAUP entwickelt und basiert auf dem One-Health-Ansatz, der Gesundheit als untrennbare Einheit...

    Merkliste
  • 22Mai

    > Detail Vortrag: Mein Zuhause – mein persönlicher Kraftort

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Schon mit einfachen Tricks können Sie Ihr Zuhause zu Ihrem persönlichen Kraftplatz gestalten. Wenn Sie sich in irgendeinem Bereich Ihres Lebens mehr Glück, Harmonie, Gesundheit, Erfolg oder materiellen Reichtum wünschen, dann lohnt es sich einen Blick auf Ihr Zuhause zu werfen. In der chinesischen K...

    Merkliste
  • 23Mai

    > Detail Workshop: Grüne Kosmetik - Natürliche Pflege zum Selbermachen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Lass nur das an deine Haut, was du auch essen würdest!

    Du möchtest genau wissen, was in deinen Pflegeprodukten steckt – und sie am liebsten selbst herstellen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam entdecken wir die Kraft der Natur und zeigen, dass Wald, Wiese und Garten al...

    Merkliste
  • 24Mai

    > Detail Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit Milch und Honig ihre eigene Seife herzustellen. Und diese wird sicherlich ein wahres Luxusstück! Zu Ihrer eigenen Verwendung aber auch als tolles Geschenk für eine liebe Freundin, die Mutter die Tochter, usw. Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt...

    Merkliste
  • 03Jun

    > Detail Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Waldgärten („food forests“) sind Anbausysteme, die eine offene, strukturreiche Waldsituation nachempfinden. Sie bestehen aus vorwiegend ausdauernden, ess- und nutzbaren Pflanzen mit unterschiedlichen Wuchshöhen und schaffen eine ökologische, sich selbst tragende Vielfalt auf engstem Raum. Als landwi...

    Merkliste
  • 04Jun

    > Detail Permaveggies: einmal pflanzen, mehrere Jahre beernten!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Permaveggies (mehrjährige Gemüse) geben über mehrere Jahre eine reiche Ernte und gedeihen auch auf schwierigen Standorten gut, also z.B. auf Plätzen mit mangelndem Licht oder kurzer Vegetationsdauer. Sie sind Stammgäste in Waldgärten und in Kombination mit Agroforstystemen. In vielen Gärten begleite...

    Merkliste
  • 07Jun

    > Detail Gemeinsames BäuerInnenfrühstück

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unter dem Motto “ALLEINE sind wir einzigartig - ZUSAMMEN sind wir stark!” wollen wir mit euch am Samstag, 7. Juni 2025 eine kleine Wanderung mit Frühstück zum Wiesenbauer im Rosental/Stockenboi unternehmen! Start um 8.45 Uhr Parkplatz Fellbachklamm Stockenboi, gemütlicher Fußmarsch (ca. 1 Stunde Geh...

    Merkliste
  • 14Jun

    > Detail Workshop: Papierschöpfen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Papier ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken – wir schreiben, malen und basteln damit, oft ohne darüber nachzudenken, woher es kommt oder wie wir es wiederverwenden können. Doch wussten sie, dass sie aus altem Papier wunderschöne, handgeschöpfte Unikate herstellen können?

    In diesem Workshop erle...

    Merkliste
  • 21Jun

    > Detail Pflanzenbestimmung leicht gemacht

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Pflanzen bestimmen kann jeder – mit dem richtigen Wissen und den passenden Werkzeugen! Der Kurs vermittelt grundlegende Methoden, wie man sich systematisch an die Bestimmung einer Pflanze heranwagt. Schritt für Schritt wird gezeigt, worauf bei der Beobachtung geachtet werden muss, um eine sichere Id...

    Merkliste
  • 20Sep

    > Detail Braukunst mit Wildkräutern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Traditionelle Kräutergetränke wie Bier & Met ganz einfach in der eigenen Küche brauen

    In diesem Kurs steht die traditionelle Herstellung von Getränken wie Bier und Met im Mittelpunkt – mit einem besonderen Fokus auf die Verwendung heimischer Wildkräuter. Die Rezepte basieren auf historischen Vorlag...

    Merkliste
  • 06Okt

    > Detail Workshop "Einkochen"

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Einkochen ist das Haltbarmachen durch Erhitzen. Der Fachausdruck dafür heißt Pasteurisieren. Verfügt man über die wesentlichen Grundkenntnisse und verwendet man die richtigen Materialien und Geräte, lohnt sich die Arbeit: Die Ernte ist sorgfältig konserviert und die Vorratskammer kann mit den Schätz...

    Merkliste
  • 07Okt

    > Detail Workshop „Fermentieren von Gemüse“

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhaltig und lieg...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Workshop "Kefir und Kombucha selber herstellen"

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    Lerne die faszinierende Welt der Mikroorganismen kennen und entdecke die Kunst der Fermentation in diesem praxisnahen Workshop. Ob du bereits Erfahrung mit fermentierten Lebensmitteln hast oder einfach neugierig auf gesunde Ernährungstrends bist – dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über mode...

    Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Faszination Saatgut – Einstieg in die Samengärtnerei

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar wendet sich an Einsteiger und Einsteigerinnen ins Thema biologische Saatgutvermehrung, Neugierige und Interessierte, die Einblicke ins Thema Samengewinnung bekommen möchten. Anhand ausgewählter Kulturen wird praktisch gezeigt und erklärt, welche Methoden angewandt werden müssen, um so...

    Merkliste

Ernährung

  • 01Jan

    > Detail Aufzeichnung Cookinar: Bella Italia! Italienische Küche, die verzaubert

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die Geheimnisse der italienischen Küche! Nicht um sonst zählt sie zu den beliebtesten und überall auf der Welt kann man Restaurants mit den italienischen Klassikern finden. Mit vielen frischen Kräutern bekommen warme und kalten Speisen eine ganz besondere Note und zaubern den Sommer in...

    Merkliste
  • 01Jan

    > Detail Aufzeichnung Cookinar: Der Geschmack des Frühlings - Bärlauch in der Küche

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Erleben Sie die Magie des Frühlingswaldes in unserem einzigartigen Bärlauch-Cookinar. In diesem Kurs werden Sie in die faszinierende Welt des Bärlauchs eingeführt, einer der leckersten und vielseitigsten Wildpflanzen, die die Natur zu bieten hat. Unser erfahrener Küchenchef Arnold Wigoschnig wird Si...

    Merkliste
  • 01Jan

    > Detail Aufzeichnung Cookinar: Tiroler Gaumenfreuden - Kiachl, Bladl & Co.

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Du wolltest immer schon wissen was Tiroler Spezialitäten ausmachen und wie sie zubereitet werden?

    In diesem kurzweiligen Cookinar lernst du wie die typischen Tiroler Köstlichkeiten wie Kiachl, Bladl, Kaspressknödel und Co am besten gelingen können. Dazu gibt´s viele Tipps und Tricks für daheim zum ...

    Merkliste
  • 21Mai

    > Detail Einschulung "Gemeinsam gesund"

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Es gibt neue Schule am Bauernhof Drehbücher! Das neue zukunftsweisende Bildungsprogramm, stellt die Verbindung von Menschen, Tier und Umwelt ins Zentrum. Das Programm wurde in Partnerschaft von SVS, LFI und HAUP entwickelt und basiert auf dem One-Health-Ansatz, der Gesundheit als untrennbare Einheit...

    Merkliste
  • 23Mai

    > Detail Cookinar: Fingerfood - kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Mundgerechte Köstlichkeiten für Deine Gäste als Highlight eines gelungenen Abends. Einfach und schnell zubereitet – Hauptdarsteller in diesem Seminar sind heimische und regionale Lebensmittel, die zu kleinen Leckerbissen verzaubert werden. Auch für Kochanfänger:innen!

    Was ist ein Cookinar?

    Cookina...

    Merkliste
  • 03Sep

    > Detail Cookinar: Zucchini Variationen - einfach, raffiniert und lecker

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Zucchini ist ein echter Alleskönner in der Küche, der für überraschend vielseitige Rezepte genutzt werden kann. In diesem Cookinar zeigt Ihnen Chefkoch Arnold Wigoschnig und Andrea Wedenig, wie Sie mit diesem frischen Gemüse köstliche zaubern können. Mit einfachen, aber raffinierten Ideen lernen Sie...

    Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Cookinar: Herbstliche Apfelküche - genussvoll durch die goldene Jahreszeit

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Cookinar steht die Frucht der Herbstsaison im Mittelpunkt. Eine Auswahl an verschiedenen Rezepten zeigen, wie der Apfel auf ganz neue Weise zur Geltung gebracht werden kann – herzhaft, süß, frisch und immer saisonal. Du erfährst, wie du den Apfel als vielseitige Zutat in deine herbstliche ...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Cookinar: Kleine Freuden - Süßes zum Teilen und Genießen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lust auf süße Köstlichkeiten, die ganz ohne Teller auskommen? In diesem Cookinar tauchen Sie ein in die verführerische Welt der süßen Snacks, die sich ideal für jeden Anlass eignen - sei es eine Geburtstagsparty, ein Familienfest oder einfach für die süßen Momente im Alltag. Hier lernen Sie, wie Sie...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Cookinar: Alles in einem Topf - die besten Onepot-Gerichte

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In der heutigen, schnelllebigen Zeit möchte man nicht zu viel Zeit in der Küche (mit Kochen und den Vor-, Nacharbeiten) verbringen. Aber man möchte gerne gut, gesund, qualitativ hochwertig und abwechslungsreich essen. Kochen ist ein „notwendiges Übel“ geworden – die Gerichte sollen schnell und unkom...

    Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Cookinar: Winterzauber - süße Desserts für die Weihnachtszeit

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Entdecke die Kunst der weihnachtlichen Desserts! In diesem Cookinar lernst du, wie du köstliche und kreative Desserts zauberst! Du erfährst, wie du mit saisonalen Zutaten spielst, um die besten Aromen der Weihnachtszeit einzufangen. Seminarbäuerin Monika Sohneg gibt dir wertvolle Tipps zu Techniken ...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Wild auf heimisches Wild & Wild auf Hanf

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wild auf heimisches Wild:

    Wild kochen - genussvoll speisen. Vom klassischen Wildragout über Rehmousse bis hin zur schnellen Wildküche. Verfeinert mit Beilagen der anderen Art. Einfach und genial!

    Wild auf Hanf:

    Klassiker modern interpretiert – Wild auf Hand ist ein Kochkurs, bei dem wir uns nicht...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Spargelgerichte

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die heimische Spargelsaison hat begonnen. Raffinierte und unkomplizierte Spargelgerichte stehen jetzt hoch im Kurs. Sei dabei und schau unserer Spargelexpertin über die Schulter – in den Kochtopf, sie verrät dir zahlreiche Tipps und Tricks rund um dieses saisonale Gemüse.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Vielseitige Pilzküche

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs soll Pilzliebhabern, aber auch Menschen, die Alternativen in ihrer Ernährung suchen, neue Rezeptideen und viele praktische Tipps bieten. Sie wissen nicht, was Sie mit Shiitake, Austernpilzen und Champignons alles kochen können, dann sind Sie hier richtig. Einfache und raffinierte Gericht...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Himmlische Weihnachtsbäckereien

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Saftiges Apfelbrot und Konfekt herstellen ist unter der Anleitung der Seminarbäuerin gar keine Hexerei. Selbst gemachte Kokoskuppeln ein Genuss - du wirst begeistert sein!

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Germteigvariationen für und mit Kinder

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cookinar: Germteigvariationen mit Kindern - Schwerpunkt Krampus und Nikolo

    Gemeinsam mit ihren Kindern bereiten wir online aus Germteig Schritt für Schritt Krampusse und Nikolos zu! Ihre Kinder werden begeistert sein, selbst einmal Hand anlegen zu können! Dieses Cookinar ist unbedingt zum Mitmachen...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Fisch ist ein enorm vielseitiges Lebensmittel - egal ob geräuchert oder natur - heute kommt nur heimischer Fisch in die Pfanne. Zubereitet werden schmackhafte Fischgerichte kombiniert mit neuen Beilagen - eine willkommene Abwechslung auf deinem Speiseplan. Natürlich wird auch das Filetieren von Fisc...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Pasta und Pizza

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Selbstgemachter Teig, reife Paradeiser und dann der Geruch von frischem Basilikum. Wer kann da schon widerstehen? Ein buntes Cookinar rund um Pizza & Pasta laden zu einer kulinarischen Urlaubsreise ein.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Schnelle Küche für jeden Tag

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Cookinar lernst du, wie man schnelle Gemüse-Cremesuppe zubereitet und wie vielseitig Nockerln und Spätzle zu leckeren Hauptgerichten verwandelt werden können.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Knusprige Strudelvariationen & Strudelvielfalt - kulinarische Variationen für Genießer

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cookinar: Knusprige Strudelvariationen

    Nirgends gibt es eine derartige Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten wie beim Strudel. Das fängt schon bei den Teigen an. Wir zeigen dir, wie man den klassischen ausgezogenen Strudelteig und den Topfenblätterteig herstellt. Füllungen mit Gemüse, Fleisch, Mil...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Weckerl und Kleingebäck

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Schritt für Schritt werden dir die verschiedenen Grundteige für Brötchen und Kleingebäck wie Salzstangerl, Schusterlaibchen, Dinkelweckerln, Vollkornweckerln und Baguette gezeigt. Informationen zu Getreidearten, Mehlen, Einkauf und Lagerung ergänzen das Programm.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Reindling und Ostergebäck

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs lernst du, dass das Herstellen eines Germteiges keine "Hexerei" ist. Daraus wird nicht nur der traditionelle Kärntner Reindling geformt, sondern auch allerlei Gebäck für die Osterzeit.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Nudelvariationen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cookinar: Gefüllte Nudeln selbstgemacht

    Bei diesem Cookinar werden gefüllte Nudel aus verschiedenen Mehlen mit süßen und pikanten Füllungen zubereitet. Natürlich erlernst du auch das Krendeln von Nudeln.

    Cookinar: Nudelvariationen - die Kunst der handgemachten gefüllten Nudeln mit Chefkoch Arnold ...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Essiggemüse, Chutneys und Co

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Köstliche Vorräte aus dem eigenen Garten haltbar machen liegt wieder voll im Trend. Raffinierte Chutneys, Pestos, süß-sauer eingelegtes Gemüse, Kompotte und Röster bereichern deinen Speiseplan das ganze Jahr über und sind auch wunderbare Geschenke und Mitbringsel. Du lernst die Grundtechniken des Ko...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichung Cookinar: Raffinierte Gerichte mit Hühnerfleisch & Hendl - fein und knusprig

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cookinar: Raffinierte Gerichte mit Hühnerfleisch (Seminarbäuerin Sylvia Schilcher)

    Heimisches Hühnerfleisch lässt sich in der Küche äußerst abwechslungsreich und schnell zubereiten. In diesem Cookinar werden schnelle und pfiffige Rezepte mit Geflügelfleisch, aber auch Ideen für raffinierte Beilagen...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Kreative Mehlspeisen für Muttertag

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gemeinsam werden die Mehlspeisenklassiker neu interpretiert und dekoriert und glänzen auf der Kaffeetafel zu Muttertag. Was für eine Überraschung für deine Liebsten!!

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Begegnung mit Wildkräutern

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Interessantes über die Wirkung von Wildkräutern erfährst du in diesem Workshop. Außerdem werden sie zu verschiedensten, wohltuenden Gerichten verarbeitet.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Fruchtige Marmelade

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Koch den Sommer ein! Mit Apfelpektin selbst eingekochte Marmeladen sind unvergleichlich fruchtig. Erlerne den Umgang mit Apfelpektin und stelle deine eigenen Marmeladenkompositionen zusammen.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Pfiffige Desserts

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dein süßer Genuss-Moment! Zaubere Dir die Zuckerseite des Lebens: traumhafte Desserts, vom zarten Schoko-Mousse bis zum himmlischen Topfen-Souffle. Jeder Löffel selbstgemacht und eine wahre Verführung. Das Cookinar, welches jedes Schleckermäulchen zum Schwärmen bringt.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Krapfenvariationen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Es wird dir vermittelt, wie man aus einem Germteig verschiedene Krapfenvariationen hergestellt - von den klassischen Faschingskrapfen bis zu gefüllten Krapfen, ausgezogenen Bauernkrapfen und Stricknadelkrapfen.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Kekse backen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Es gibt unzählige Kekskreationen. Unsere erfahrene Kekskursleiterin Sylvia Schilcher zeigt dir Neues und Altbewährtes. Oft sind es die einfachen Tipps und Tricks die den Hingucker auf deinem Keksteller ausmachen!

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Polentaspezialitäten

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Bringen sie Abwechslung mit schnellen und vielseitigen Polentagerichten in ihren Speiseplan – denn Polenta ist mehr als nur Beilage!

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Schnelle, gesunde Jausenhits

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Abwechslung in der Jausenbox ist gefragt! Schnell zubereitet und gesund soll sie sein. Seminarbäuerin Silke Perdacher gibt dir zahlreiche Ideen für regionale Jausenhits.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Topfen ist ein reines Naturprodukt, deshalb kann man Topfen jeden Tag genießen bzw. vielfältig in den Speiseplan einbauen. Die wertvollen Inhaltsstoffe sind für unseren Organismus lebenswichtig, besonders das hochwertige Eiweiß und das unentbehrliche Kalzium. Vor Ort wird die Herstellung eines Süßmi...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Soulfood - fleischlose Gerichte, die es schon bei Oma gab

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Soulfood = Seelennahrung

    In diesem Kurs werden wir gemeinsam mit viel Liebe und Handwerkskunst aus einfachen Zutaten verschiedene Gerichte zubereiten. Der Gedanke an Omas Küche löst bei vielen ein warmes Gefühl im Bauch aus. Der Duft nach einer wärmenden und stärkenden Suppe und einer gut nährenden...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Ich backe mein eigenes Brot

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Schritt für Schritt wird dir das Wissen rund ums Brotbacken vermittelt. Informationen zum Ansetzen eines Sauerteiges, Getreidearten, Mehle, Einkauf, Lagerung und Brotfehler ergänzen das Programm.

    Was ist ein Cookinar?

    Cookinare sind spezielle Online-Kochkurse, die Live aus dem Kochstudio des LFI K...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Klassiker der asiatisch-europäischen Fusionsküche

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die asiatische Küche erfreut sich bei uns in den letzten Jahren immer mehr Beliebtheit. In diesem Cookinar geht es im Besonderen um die asiatisch – europäische Fusionsküche und ihre Klassiker, egal ob vegetarisch oder nicht.

    Was ist ein Cookinar?

    Cookinare sind spezielle Online-Kochkurse, die Liv...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Fermentieren

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die traditionsreiche, uralte Technik des Fermentierens ist wieder in aller Munde. Diese unfassbar facettenreiche Verarbeitungsmethode geht weit über den Klassiker „Sauerkraut“ hinaus. Neben vielen gesundheitlichen und ökologischen Vorteilen, eröffnet sich eine neue Geschmackswelt.

    Der Kurs gibt Ei...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Fingerfood - kalte Köstlichkeiten für jeden Anlass

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Mundgerechte Köstlichkeiten für Deine Gäste als Highlight eines gelungenen Abends. Einfach und schnell zubereitet – Hauptdarsteller in diesem Seminar sind heimische und regionale Lebensmittel, die zu kleinen Leckerbissen verzaubert werden. Auch für Kochanfänger!

    Was ist ein Cookinar?

    Cookinare sin...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Rindfleisch einmal anders

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Rindfleisch einmal anders. Lernen Sie neue Rezepte der Rindfleischküche und deren Tricks kennen. Es erwarten Sie moderne, nicht traditionelle Gerichte, mit denen Sie bei Familie und Freunden punkten.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Kunterbunte Jause für die Pause

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Erlebe in diesem Kurs die Vielfalt regionaler Jausensnacks für und mit Schüler*innen. Das Cookinar lädt euch zu einem kulinarischen Abenteuer ein, bei dem ihr gemeinsam mit Seminarbäuerin Sigrid Rainer und ihrem Enkelkind in die Welt der abwechslungsreichen und kunterbunten Jausen eintauchen werdet....

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung: Cookinar: Fischköstlichkeiten

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Vom richtigen und einfach filetieren, bis hin zu zauberhaften Fischgerichten sowie Fachwissen rund um den heimischen Fisch – das alles und vieles mehr, gibt es bei diesem Cookinar zu erleben.

    Was ist ein Cookinar?

    Cookinare sind spezielle Online-Kochkurse, die Live aus dem Kochstudio des LFI Kärn...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Wraps - jetzt wird gerollt und gewickelt

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hast du schon einmal selbst einen Wrap hergestellt? Wenn du es gern erlernen möchtest, dann bist du bei diesem Cookinar genau richtig. Mit regionalen Produkten holen wir uns die fast unendliche Welt der Wraps in die eigene Küche. Nach der vielfältigen, kreativen Zubereitung der verschiedenen Genuss-...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Kürbisvariationen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kürbisse sind nicht nur zu Halloween ein schauerliches Dekorationsmittel, sondern zählen in der Küche zudem zu den kulinarischen Alleskönnern – sie sind vielseitig, lecker und gesund. Die zahlreichen Kürbissorten bieten eine große Auswahl an verschiedenen und leckeren Rezepten. Du möchtest den Kürbi...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Wir füllen unsere Keksdose

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Der Mürbteig und der Lebkuchenteig sind die Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und werden vielseitig abgewandelt zu einem bunten Keksteller. Mit Nüssen, Schokolade, gefüllt, gespritzt und ausgestochen, mit Belag, verziert oder ganz einfach - da ist für jeden Geschmack, die richtige Kekssorte dabei.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Klassische Rindfleischküche

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dass die Zubereitung von Rindfleisch nicht so schwierig ist wird dir in diesem Cookinar gezeigt. Klassische und "gschmackige" Gerichte mit unterschiedlichen Zubereitungsmethoden, wie Kochen, Braten und Schmoren vorgestellt.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Apfelköstlichkeiten von pikant bis süß

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    One apple a day keeps the doctor away. Diesen Spruch lernten wir schon in der Schule. Die Vielfalt an heimischen Äpfeln ist groß und sie lassen sich wunderbar zu pikanten und süßen Apfelspezialitäten verarbeiten. Wir zeigen wie´s geht.

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichznung Cookinar: Erdäpfel - der Alleskönner in der Küche

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Erdäpfel sind wahre kulinarische Alleskönner in der Küche - unzählige Speisen lassen sich aus der gesunden Knolle zubereiten. Im Cookinar lernst du die verschiedenen Erdäpfelsorten mit ihren unterschiedlichen Kocheigenschaften kennen. Verschiedene Erdäpfelgerichte werden zubereitet von süß bis pikan...

    Merkliste
  • > Detail Aufzeichnung Cookinar: Vielseitige Schweinefleischküche

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Schweinefleisch kann besonders vielseitig und schnell zubereitet werden. Vom bunten Schweinefleisch-Wok bis zu Fleischlaibchen du bekommst zahlreiche Rezeptideen rund ums Schwein geliefert und viele praktische Tipps und Anregungen für die Zubereitung von Schweinefleisch.

    Merkliste

Details

  • 06Jun

    > Detail Platten, Brötchen & Buffets - lässing gelegt und gut kalkuliert

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    "Pfiffige Brötchen, lässige Platten und kreative Buffets

    aus bäuerlicher Hand sind schnell und einfach gemacht!

    Dieser Kurs zeigt, wie man mit Materialien aus der Natur und

    je nach Saison Brötchen, Buffets und Platten zu richtigen Hinguckern verwandelt! Im Vorfeld werden Brötchen und Platten gel...

    Merkliste
  • 29Aug

    > Detail Milchverarbeitung auf der Alm 2025

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ziel dieses Kurses ist die Herstellung von Lebensmitteln aus hochwertiger Almmilch. Dabei soll auf die speziellen Gegebenheiten auf der Alm (Räumlichkeiten, Lagermöglichkeit, Energieversorgung…) Rücksicht genommen werden. Unter Anleitung werden aus Almmilch Butter, Joghurt, Almkäse mit Molkeverwertu...

    Merkliste

Weitere Angebote

Details

  • 20Mai

    > Detail Felderbegehung 2025

    Dauer: 4,2 Einheiten > Detail

    Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die diesjährige Entwicklung der Feldvegetation. Neben wertvollen Fachinformationen im Bereich Ackerbau und aktuellen Marktbedingungen gibt es auch einen praktischen Erfahrungsaustausch bei der Besichtigung verschiedenster Ackerkulturen.

    Sie erhalten dabei detail...

    Merkliste
  • 22Mai

    > Detail Herstellung von Fruchtlikören und Ansatzschnäpsen

    > Detail

    Grundlagen der Likörherstellung mit dem Ausgangsprodukt Saft aus heimischen Früchten und Obstbrand aus der Abfindungsbrennerei; Herstellungsempfehlungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Kennzeichnung, Lebensmittelkodex, Brennrecht, Verkostung typischer Fruchtsaftliköre.

    Merkliste
  • 03Jun

    > Detail Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber*innen, die ab 2023 an der ÖPUL23 - Maßnahme „ Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Grünlandbewirtschaftung ( Nutzungsverfahren und Nutzungshäufigkeit, Düngeplanung, Um...

    Merkliste
  • 05Jun

    > Detail Lavanttaler Felderbegehung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Programm:

    • Besichtigung und Besprechung verschiedener Ackerkulturen

    • Aktuelle fachliche Informationen und Mitteilungen im Ackerbaubereich

    • Praktischer Erfahrungsaustausch

    Der gemütliche Ausklang findet bei bester Verpflegung im Lagerhaus Jakling statt!

    Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich d...

    Merkliste
  • 26Jun

    > Detail Webinar: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL 23- Maßnahme „ Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel“ teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Stickstoffdüngung bzw. angepasste Nutzungshäufigkeit im Grünland im Mindeststundenausmaß von 3 Stun...

    Merkliste
  • 21Aug

    > Detail Sommerschnitt bei Obstgehölzen

    > Detail

    Theorie und Praxis des Obstbaumschnittes im Sommer

    Merkliste
  • 18Sep

    > Detail Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"

    > Detail

    Schönung, Klärung, Abfüllung; 2 Teile in Eintagesblöcken: 1. Kurstag: Grundlagen der Mosterzeugung (Theorie), Rohstoff Obst, Obstverarbeitung, Gärung, Kontrollen; 2. Kurstag: Stabilität des Mostes (Theorie und Praxis); der Termin für den 2. Kurs wird am 1. Kurstag mit den Teilnehmern fixiert.

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Herstellung von Fruchtbränden

    > Detail

    Theorie und Praxis der Obstbrennerei unter Abfindung: Rohstoff Obst, Verarbeitung, Vergärung, Destillatabtrennung, Trinkfertigmachen, Kontrollen.

    Merkliste

Pflanzen-
bau

Obstbau

  • 22Mai

    > Detail Herstellung von Fruchtlikören und Ansatzschnäpsen

    > Detail

    Grundlagen der Likörherstellung mit dem Ausgangsprodukt Saft aus heimischen Früchten und Obstbrand aus der Abfindungsbrennerei; Herstellungsempfehlungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Kennzeichnung, Lebensmittelkodex, Brennrecht, Verkostung typischer Fruchtsaftliköre.

    Merkliste
  • 21Aug

    > Detail Sommerschnitt bei Obstgehölzen

    > Detail

    Theorie und Praxis des Obstbaumschnittes im Sommer

    Merkliste
  • 18Sep

    > Detail Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"

    > Detail

    Schönung, Klärung, Abfüllung; 2 Teile in Eintagesblöcken: 1. Kurstag: Grundlagen der Mosterzeugung (Theorie), Rohstoff Obst, Obstverarbeitung, Gärung, Kontrollen; 2. Kurstag: Stabilität des Mostes (Theorie und Praxis); der Termin für den 2. Kurs wird am 1. Kurstag mit den Teilnehmern fixiert.

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Herstellung von Fruchtbränden

    > Detail

    Theorie und Praxis der Obstbrennerei unter Abfindung: Rohstoff Obst, Verarbeitung, Vergärung, Destillatabtrennung, Trinkfertigmachen, Kontrollen.

    Merkliste
  • > Detail Pflanzenpass-Schulung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Grünland

  • 20Mai

    > Detail Felderbegehung 2025

    Dauer: 4,2 Einheiten > Detail

    Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die diesjährige Entwicklung der Feldvegetation. Neben wertvollen Fachinformationen im Bereich Ackerbau und aktuellen Marktbedingungen gibt es auch einen praktischen Erfahrungsaustausch bei der Besichtigung verschiedenster Ackerkulturen.

    Sie erhalten dabei detail...

    Merkliste
  • 03Jun

    > Detail Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber*innen, die ab 2023 an der ÖPUL23 - Maßnahme „ Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Grünlandbewirtschaftung ( Nutzungsverfahren und Nutzungshäufigkeit, Düngeplanung, Um...

    Merkliste
  • 05Jun

    > Detail Lavanttaler Felderbegehung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Programm:

    • Besichtigung und Besprechung verschiedener Ackerkulturen

    • Aktuelle fachliche Informationen und Mitteilungen im Ackerbaubereich

    • Praktischer Erfahrungsaustausch

    Der gemütliche Ausklang findet bei bester Verpflegung im Lagerhaus Jakling statt!

    Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich d...

    Merkliste
  • 26Jun

    > Detail Webinar: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL 23- Maßnahme „ Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel“ teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Stickstoffdüngung bzw. angepasste Nutzungshäufigkeit im Grünland im Mindeststundenausmaß von 3 Stun...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ...

    Merkliste
  • > Detail Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen...

    Merkliste
  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Abgestufter Wiesenbau: Vorteile und Nutzungsarten der abgest...

    Merkliste
  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ...

    Merkliste

Ackerbau

  • 20Mai

    > Detail Felderbegehung 2025

    Dauer: 4,2 Einheiten > Detail

    Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die diesjährige Entwicklung der Feldvegetation. Neben wertvollen Fachinformationen im Bereich Ackerbau und aktuellen Marktbedingungen gibt es auch einen praktischen Erfahrungsaustausch bei der Besichtigung verschiedenster Ackerkulturen.

    Sie erhalten dabei detail...

    Merkliste
  • 03Jun

    > Detail Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber*innen, die ab 2023 an der ÖPUL23 - Maßnahme „ Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Grünlandbewirtschaftung ( Nutzungsverfahren und Nutzungshäufigkeit, Düngeplanung, Um...

    Merkliste
  • 05Jun

    > Detail Lavanttaler Felderbegehung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Programm:

    • Besichtigung und Besprechung verschiedener Ackerkulturen

    • Aktuelle fachliche Informationen und Mitteilungen im Ackerbaubereich

    • Praktischer Erfahrungsaustausch

    Der gemütliche Ausklang findet bei bester Verpflegung im Lagerhaus Jakling statt!

    Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich d...

    Merkliste
  • 26Jun

    > Detail Webinar: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL 23- Maßnahme „ Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel“ teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Stickstoffdüngung bzw. angepasste Nutzungshäufigkeit im Grünland im Mindeststundenausmaß von 3 Stun...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Stickstoff im Ackerbau

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Stickstoff in der Landwirtschaft: Stickstoff in der Natur, der Landwirtschaft ...

    Merkliste
  • > Detail Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Bodenfunktion und Bodengesundheit: Für gesunde Pflanzen ist ein gesunder B...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Ackerbau:
    - Bodenfru...

    Merkliste
  • > Detail Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Mit dem Gewässerschutzkonzept soll sich der landwirtschaftliche Betrieb in...

    Merkliste
  • > Detail Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Vorbeugender Grundwasserschutz: rechtliche Rahmenbedingungen des Gewässers...

    Merkliste

Pflanzenschutz

  • 20Mai

    > Detail Felderbegehung 2025

    Dauer: 4,2 Einheiten > Detail

    Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die diesjährige Entwicklung der Feldvegetation. Neben wertvollen Fachinformationen im Bereich Ackerbau und aktuellen Marktbedingungen gibt es auch einen praktischen Erfahrungsaustausch bei der Besichtigung verschiedenster Ackerkulturen.

    Sie erhalten dabei detail...

    Merkliste
  • 05Jun

    > Detail Lavanttaler Felderbegehung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Programm:

    • Besichtigung und Besprechung verschiedener Ackerkulturen

    • Aktuelle fachliche Informationen und Mitteilungen im Ackerbaubereich

    • Praktischer Erfahrungsaustausch

    Der gemütliche Ausklang findet bei bester Verpflegung im Lagerhaus Jakling statt!

    Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich d...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...

    Merkliste
  • > Detail Interessenten Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Ausbildungskurs gemäß §6 Abs. 3 a des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmitt

    Dauer: 21,7 Einheiten > Detail

    Für den Erwerb und die Verwendung von Pflanzenschutzmittel, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind ist seit dem 26. November 2015 notwendig eine Ausbildungsbescheinigung in Form einer Scheckkarte, zu besitzen. Dazu muss man "sachkundig" sein. Jene Personen, die keine Fachausbildung mit de...

    Merkliste
  • > Detail Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Fortbildungskurs

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs.9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014Für den Erwerb und die Verwendung von Pflanzenschutzmittel, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, ist seit dem 26. November 2015 notwendig eine Ausbildungsbescheinigung in Form einer...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorie...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes zu den Themen ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Weinbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflan...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Gartenbau

  • > Detail Pflanzenpass-Schulung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Weinbau

  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Weinbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflan...

    Merkliste

Gemüsebau

  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

EDV und Informations-
technologie

EDV

  • 31Dez

    > Detail Zoom Schulung für Hosts und Co-Hosts (online)

    > Detail

    Welche Aufgaben habe ich als Host / Co-Host?Was muss ich im Vorfeld bei der Veranstaltungsanlage schon mitbedenken (z.B. Registrierung, Umfragen usw.)?Welche Funktionen habe ich als Host, die die TN nicht haben?Welche Aufgaben habe ich während und nach der Veranstaltung?UmfragenGruppen.....

    Merkliste
  • > Detail EDV für Einsteiger und Senioren

    Dauer: 32 Einheiten > Detail

    Auch dieses Jahr wird wieder ein EDV-Einsteigerkurs angeboten. Wenn Sie bis jetzt noch nichts mit der EDV zu tun hatten und ein sanftes Einsteigen in die PC-Welt wünschen, so ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Windows: Oberfläche, Fenstertechnik, Anwendungsprogramme, Datei- und Ordnersystem, Dat...

    Merkliste
  • > Detail Computer, Handy und andere Mysterien

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    An diesem Informationsabend dreht sich alles rund um das Thema EDV, Smartphone, Tablett usw. und den damit immer wieder auftretenden Schwierigkeiten. Sie haben Fragen zu einem Betriebssystem, oder wissen nicht, wie Sie Bilder auf IHren Computer bekommen? Welches Betriebssystem eignet sich am besten ...

    Merkliste
  • > Detail Windows 10 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm bietet Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Betriebssystems MS Windows 10. Es zeigt Ihnen die Bedienung der aktuellen Betriebssystem Oberfläche, alle Funktionen die zur Verwaltung Ihrer Dateien wesentlich sind und bietet Überblick über die wichtigsten Einstellungen zur persönlic...

    Merkliste
  • > Detail Excel 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm vermittelt Ihnen die grundlegenden Arbeitsweisen und die wichtigsten Funktionen des Tabellenkalkulationsprogrammes Microsoft Excel. Dies beginnt mit der Navigation im Programm selbst, gefolgt von der Verwaltung von Dateien (Excel Arbeitsmappen), bis hin zu allen Elementen, die zum e...

    Merkliste
  • > Detail Office 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten des Office Paketes mit der Textverarbeitungssoftware Word, der Tabellenkalkulation Excel, der Präsentationssoftware PowerPoint und Outlook .


    Für Anwender die den Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Office 365-2019 s...

    Merkliste
  • > Detail PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...

    Merkliste
  • > Detail Word 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten der Textverarbeitungssoftware MS Word. Sie lernen Texte mit Word zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Schwerpunkte sind die Anwendung der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Word, das Verwalten Ihrer Dokumente, das E...

    Merkliste
  • > Detail Word 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    MS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts u...

    Merkliste
  • > Detail Office 2016-2019 UmsteigerInnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016/2019 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Da...

    Merkliste
  • > Detail Filmen mit Smartphone

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...

    Merkliste
  • > Detail Produktfotos mit dem Smartphone

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.


    Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
    ...

    Merkliste
  • > Detail Outlook 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Hauptaugenmerk dieses Lernprogrammes liegt im Erlernen der raschen und sicheren Bearbeitung Ihrer E-Mails mit MS Outlook. Neben den verschiedenen Funktionen, die für den Versand einer E-Mail relevant sind, lernen Sie vor allem Ihren Posteingang effektiv zu verwalten. Des Weiteren werden Ihnen de...

    Merkliste
  • > Detail Excel 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerp...

    Merkliste
  • > Detail Windows 10 UmsteigerInnen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Darüber...

    Merkliste
  • > Detail PowerPoint 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kurze Videobotschaften erfreuen sich im Sozial Media Bereich und auf Webseiten großer Beliebtheit. Bewegte Bilder und gute Tonaufnahmen schaffen es, Botschaften gut zu transportieren. Im dem Kurs erhalten Sie technische Tipps zum Filmen mit dem Smartphone und Tipps zum Sprechen vor der Kamera. Video...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Bildsprache ist mitentscheidend dafür ob sich neue Gäste für einen Urlaub auf Ihrem Urlaubsbauernhof entscheiden. Was macht ein Foto zu einem passenden Werbefoto? Welche Botschaft vermittele ich mit meiner Bildsprache? Lerne in diesem Workshop mit deinem eigenen Smartphone Fotos zu schießen, die...

    Merkliste
  • > Detail Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste

Informationstechnologie

  • 19Mai

    > Detail Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsst...

    Merkliste
  • 21Mai

    > Detail Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft - Wolfsberg

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsst...

    Merkliste
  • 23Mai

    > Detail Digitale Basiskompetenz für Senior:innenbildung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Der Workshop für digitale Basiskompetenzen hat das Ziel, Menschen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt zu agieren. Dabei verfolgen wir verschiedene Ziele: Teilhabe ermöglichen, Selbstvertrauen stärken, lebenslanges Lernen unterst...

    Merkliste
  • > Detail Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Digitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
    Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für...

    Merkliste
  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.


    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Unternehmens-
führung

Sonstiges

  • 13Jun

    > Detail Führerscheinprüfung E zu B

    Dauer: 0,5 Einheiten > Detail

    Der Kurs beinhaltet eine halbe Stunde Vorbereitung und Übungsfahrt mit einem Fahrlehrer und die Prüfungsfahrt.

    Ein Führerschein der Klasse E zu B wird benötigt, wenn beabsichtigt wird, einen Anhänger oder Sattelanhänger (ab 750 kg höchstzulässigen Gesamtgewicht) mit einem Zugfahrzeug der Führersche...

    Merkliste
  • 09Jan

    > Detail Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Im ländlichen Raum braucht es motivierte und kompetente Bäuerinnen und Bauern, die bereit dazu sind, sich in der Öffentlichkeit einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das professionelle Rüstzeug für deine öffentliche Funktion sowie persönliche Weiterbildung erlernst du in fünf 2-tägigen Modul...

    Merkliste
  • > Detail Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste

Betriebswirtschaft

  • 05Jun

    > Detail Seminar "Mein Betriebskonzept"

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wer seinen Betrieb erfolgreich weiterentwickeln möchte, muss zuerst die Ausgangssituation kennen um darauf Ziele und Strategien entwickeln zu können. Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammern dessen Erstellung mit einem Seminar "Mein Betriebskonzept" unterstützt wird.
    ...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Mit der neuen Förderperiode 2023-2027 können diverse Förderungs- bzw. Zahlungsanträge nur mehr in digitaler Form über die Digitale Förderplattform (DFP) der AMA abgewickelt werden.

    In diesem Webinar erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Einreichung eines Zahlungsantrages für die Investitionsf...

    Merkliste
  • > Detail Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Jeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen. Ziel dieses rund 1-stündigen Onlinekurses ist es, einen ersten, grundlegenden Einblick in das Thema Risikomanagement zu geben.


    Folgende Lerninhalte erwarten S...

    Merkliste

Unternehmensentwicklung

  • 05Jun

    > Detail Seminar "Mein Betriebskonzept"

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wer seinen Betrieb erfolgreich weiterentwickeln möchte, muss zuerst die Ausgangssituation kennen um darauf Ziele und Strategien entwickeln zu können. Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammern dessen Erstellung mit einem Seminar "Mein Betriebskonzept" unterstützt wird.
    ...

    Merkliste
  • 13Jun

    > Detail Geschichten, Gedichte und alles dazwischen

    Dauer: 17 Einheiten > Detail

    Me-Time mit dem Stift in der Hand! Einfach drauf los schreiben und den Alltag vergessen. Mit Spaß neue Schreibtechniken ausprobieren und sich in der Gruppe gegenseitig inspirieren. In der kreativen Schreibwerkstätte entstehen im Nu verschiedene Geschichten und Gedichte.

    Zwischen den Schreibimpulse...

    Merkliste
  • 20Sep

    > Detail Innere und äußere Stärke zeigen: Mit kraftvoller Stimme zu mehr Wohlbefinden

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Stimme ist nicht nur Kommunikationsmittel und Persönlichkeitsmerkmal, sondern auch

    Spiegel unserer Seele. Trotzdem schenken die wenigsten Menschen der Ausbildung und

    Pflege ihrer Stimme genügend Aufmerksamkeit. In diesem Kurs lernen Sie Ihre eigene

    Stimme besser kennen, erfahren, wie Sie sie ...

    Merkliste
  • 26Sep

    > Detail Nature Writing: Kreatives Schreiben mit und in der Natur

    Dauer: 17 Einheiten > Detail

    Neue Perspektiven erleben. Raum schaffen für kreative Einfälle. Sich inspirieren lassen von der Natur. Wir schnappen unseren Stift und bringen Bewegung in unsere Gedanken. Mit und in der Natur probieren wir gemeinsam kreative Schreibimpulse aus.

    Damit holen wir uns aus unseren Schreibgewohnheiten u...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Vortrag: Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Respekt und ein wertschätzendes Miteinander sind Eckpfeiler einer gesunden Gemeinschaft. Leider ist das nicht immer der Fall, Übergriffigkeiten verschieden Ausmaßes sind - vor allem in Zwangsgemeinschaften - oft vorprogrammiert. Durch Empathie und einer gesunden Kommunikation lässt sich aber ein Umf...

    Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Mobbing- und Gewaltprävention sind Eckpfeiler einer gesunden Gemeinschaft. Leider ist das nicht immer der Fall, Übergriffigkeiten verschieden Ausmaßes sind - vor allem in Zwangsgemeinschaften - oft vorprogrammiert. Durch gegenseitigen Respekt und Empathie lässt sich aber ein Umfeld schaffen, in dem ...

    Merkliste
  • > Detail Mein Betriebskonzept

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.


    Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibe...

    Merkliste
  • > Detail Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Jeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen. Ziel dieses rund 1-stündigen Onlinekurses ist es, einen ersten, grundlegenden Einblick in das Thema Risikomanagement zu geben.


    Folgende Lerninhalte erwarten S...

    Merkliste

Aufzeichnungen/Buchführung

  • 05Jun

    > Detail Seminar "Mein Betriebskonzept"

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wer seinen Betrieb erfolgreich weiterentwickeln möchte, muss zuerst die Ausgangssituation kennen um darauf Ziele und Strategien entwickeln zu können. Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammern dessen Erstellung mit einem Seminar "Mein Betriebskonzept" unterstützt wird.
    ...

    Merkliste
  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Förderung und Bildungsinformation

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Marketing

  • > Detail Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kurze Videobotschaften erfreuen sich im Sozial Media Bereich und auf Webseiten großer Beliebtheit. Bewegte Bilder und gute Tonaufnahmen schaffen es, Botschaften gut zu transportieren. Im dem Kurs erhalten Sie technische Tipps zum Filmen mit dem Smartphone und Tipps zum Sprechen vor der Kamera. Video...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Bildsprache ist mitentscheidend dafür ob sich neue Gäste für einen Urlaub auf Ihrem Urlaubsbauernhof entscheiden. Was macht ein Foto zu einem passenden Werbefoto? Welche Botschaft vermittele ich mit meiner Bildsprache? Lerne in diesem Workshop mit deinem eigenen Smartphone Fotos zu schießen, die...

    Merkliste

Bauen, Energie,
Technik

Landtechnik

  • > Detail Landmaschinen im Straßenverkehr

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die gesetzlichen Bestimmungen von landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr (Kennzeichnung, Beleuchtung, Maße/Gewichte, Anhänger, Zulassung,...) werden durch klar strukturierte und zeitlich überschaubare Lernsequenzen anschaulich vermittelt. Damit können die Teilnehmenden ihre Wissenslücken in ...

    Merkliste

Einkommens-
kombination

Nebentätigkeiten

  • > Detail Interessentenliste: ZL Reitpädagogische Betreuung

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Reitpädagogische Betreuung ist Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel. Kinder erhalten so einen positiven Zugang zu Tieren und im Speziellen zu Pferden. Reitpädagogische Betreuung ist eine sinnvolle Investition für die geistige, seelische und körperliche Entwicklung von Kindern. Sie erwerben in dies...

    Merkliste

Inneragrarische Einkommenskombi

  • 06Jun

    > Detail Platten, Brötchen & Buffets - lässing gelegt und gut kalkuliert

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    "Pfiffige Brötchen, lässige Platten und kreative Buffets

    aus bäuerlicher Hand sind schnell und einfach gemacht!

    Dieser Kurs zeigt, wie man mit Materialien aus der Natur und

    je nach Saison Brötchen, Buffets und Platten zu richtigen Hinguckern verwandelt! Im Vorfeld werden Brötchen und Platten gel...

    Merkliste

Dienst-
leistungen

Urlaub am Bauernhof

  • 19Mai

    > Detail Lasercutter und 3D Druck

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Das SmartLab der Karnischen Werkstätten wurde gegründet um moderne Produktionstechnologien für alle zugänglich zu machen.

    Folgende Geräte werden vorgestellt: Lasercutter3D Drucker

    Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr breit. Mittels Lasercutter kann beispielsweise das eigene Logo oder jede andere Gr...

    Merkliste
  • 22Mai

    > Detail DIY: Fotografie mit dem Smartphone für bäuerliche Vermieter:innen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gutes Bildmaterial wird immer wieder gebraucht. Gerade für Social Media ist die Aktualität besonders wichtig und die Qualität der Bilder, die mit unseren modernen Smartphones entstehen, ausreichend.

    Kursinhalte:Wohnräume & Außenbereiche in Szene setzen und stimmungsvoll fotografierenTiere & Mensche...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Webinar: Prävention ist alles - Sicherheit am Bauernhof und auf der Alm

    Dauer: 2,5 Einheiten > Detail

    Wussten Sie,

    … dass ein Sicherheitscheck für Ihren Bauernhof öfters als einmal im Leben durchgeführt werden soll?

    Was gilt es am bäuerlichen Betrieb und auf der Alm/ bei der Almhütte zu beachten?

    Wie kann ich mit einfachen Maßnahmen die Sicherheit am Hof und auf der Alm, beim Arbeiten, bei Spiel ...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Webinar für bäuerliche Vermieter:innen - "Der maßgeschneiderte Preis meines Urlaubsangebotes"

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Als Unternehmer der bäuerlichen Vermietung setzten sie sich mit dem wesentlichen Kennzahlen der bäuerlichen Vermietung auseinander. Sie erhalten ein Werkzeug um sich folgende Fragen zu beantworten: Was kostet ein Tag auf meinem Urlaubsbauernhof? Wie setzt sich der Preis zusammen? Wie viel kostet ei...

    Merkliste
  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.


    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...

    Merkliste

Schule am Bauernhof

  • > Detail Kinderschutz - Basismodul

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kinder sind ein wertvoller Teil unseres Lebens - besonders in der Landwirtschaft, wo Familie und Beruf oft Hand in Hand gehen. Als Anbieter:in von Schule am Bauernhof oder in anderen Zusammenhängen bewegen sich nicht-betriebszugehörige Kinder auf Ihrem Hof. Um Gefährdungen vorzubeugen und Maßnahmen ...

    Merkliste

Direkt-
vermarktung

Verarbeitung

  • 06Jun

    > Detail Platten, Brötchen & Buffets - lässing gelegt und gut kalkuliert

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    "Pfiffige Brötchen, lässige Platten und kreative Buffets

    aus bäuerlicher Hand sind schnell und einfach gemacht!

    Dieser Kurs zeigt, wie man mit Materialien aus der Natur und

    je nach Saison Brötchen, Buffets und Platten zu richtigen Hinguckern verwandelt! Im Vorfeld werden Brötchen und Platten gel...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Sachkundenachweises

    Dauer: 18 Einheiten > Detail

    Personen die schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung. Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid sollte bestmöglich vermieden werden – Personenschutz und hohe Fleischqualität gewährleistet sein. In diesem Kurs werden Personen,...

    Merkliste
  • > Detail Qualitätsarbeitskreis Brot und Backwaren

    Dauer: 28,8 Einheiten > Detail

    Beim Qualitätsarbeitskreis Brot und Backwaren erfahren Sie alles, was Sie für ein gelungenes Brot wissen müssen: Grundlagen des Brot backens, Brotfehler erkennen, Qualität definieren und als Argumentationshilfe verwenden können; sensorische Beurteilung, praktische Tipps u.v.m.o Brot in der Ernährung...

    Merkliste
  • > Detail Werden Sie Fleischexperte

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Was wollte ich schon immer über Fleisch erfahren vom Stall bis auf den Teller?Welchen Stellenwert hat Fleisch in unserer Gesellschaft?Wie arbeite ich mit Fleisch? Welches Stück von welchem Tier?Erstmals gibt es in Kärnten die Möglichkeit, im Rahmen einer längerfristigen Ausbildung alles rund ums Fle...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: Speckkurs - Pökeln, Selchen, Trocknen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Folgendes erwartet Sie:- Wissenswertes hinsichtlich Zuschnitt der Teilstücke zum Pökeln- Kennenlernen der technologischen Grundsätze des Pökelns und der unterschiedlichen Pökelmethoden- Pökelstoffe und deren Wirkung- Tipps und Tricks hinsichtlich Selchen und Verpacken der Produkte- Verkosten von sel...

    Merkliste
  • > Detail Unterwegs auf der Milchstraße! Spezialseminar

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    .) Herstellung der speziellen Käsesorten .) Erlernen der einzelnen Prozessschritte durch praktische Umsetzung .) Vermittlung von theoretischen Grundlagen.) Information zur Kulturenauswahl und deren Stoffwechsel, etc. .) Sensorische Beurteilung bzw. eventuelle Fehleranalyse von selbsterzeugten Produk...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste

Vermarktung

  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.


    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...

    Merkliste
  • > Detail Filmen mit Smartphone

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...

    Merkliste
  • > Detail Produktfotos mit dem Smartphone

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.


    Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
    ...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste

Biologische
Wirtschaftsweise

Biologischer Pflanzenbau

  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Ackerbau:
    - Bodenfru...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Bodenfruchtbarkeit im Ackerbau erhalten
    - Einführung in die Fruchtfolge
    - Fr...

    Merkliste

Biologische Tierhaltung

  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Tierhaltung:
    - Grund...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundsätze der biologischen Tierhaltung
    - Grundlagen der biologischen Grünlan...

    Merkliste

Biologische Wirtschaftsweise allgemein

  • 16Okt

    > Detail Husten und Lungenerkrankung bei Rindern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Die Lunge verstehen – Krankheiten vermeiden: Anatomie der Lunge, Ursachen für Lungenerkrankungen, häufige Krankheitserreger, Viren und Bakterien. Symptome früh erkennen, den Krankheitsverlauf richtig einschätzen. Schulmedizinische Behandlungsmöglichkeiten. Wann braucht das Tier eine tierärztliche Be...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Biolandbau Kompakt Mölltal

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert.

    ÖPUL-BIO-Anerkennung: 5 Std.

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Biolandbau Kompakt Villach

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert.

    ÖPUL-BIO-Anerkennung: 5 Std.

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Biolandbau Kompakt Krastowitz

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert.

    ÖPUL-BIO-Anerkennung: 5 Std.

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Allgemeine Informationen und Einleitung
    - Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
    ...

    Merkliste

Forst- und
Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • 23Mai

    > Detail Waldspaziergang für Frauen

    Dauer: 2,4 Einheiten > Detail

    Waldspaziergang mit forstlichen Fachinformationen

    In der langen Entwicklungszeit eines Baumes gibt es v.a. drei Lebensphasen, wo man als BewirtschafterIn besonders aufpassen sollte:

    1. Keimlingsphase - Konkurrenz durch Begleitvegetation. Absterben durch Trockenheit, Pilzerkrankungen, kleinste Stö...

    Merkliste
  • > Detail Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Digitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
    Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...

    Merkliste

Forsttechnik

  • > Detail Motorsägen- & Waldarbeitstraining mit Sicherheitspaket für WWG-Bauern

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    - Grundsätze der Arbeitstechnik mit der Motorsäge- Handhabung der Motorsäge- Fäll- und Astungstechnik- forstliche Handwerkzeuge- Wartung, Pflege und Instandsetzung der MS- persönliche Arbeits- und Sicherheitsbekleidung- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung- Erste Hilfe- Übungsschneiden- praktische ...

    Merkliste

Tier-
haltung

Allgemeines

  • > Detail Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...

    Merkliste
  • > Detail TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    TGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in v...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Tierhaltung:
    - Grund...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem 2-stündigen Onlinekur...

    Merkliste

Rinderhaltung

  • 16Okt

    > Detail Husten und Lungenerkrankung bei Rindern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Die Lunge verstehen – Krankheiten vermeiden: Anatomie der Lunge, Ursachen für Lungenerkrankungen, häufige Krankheitserreger, Viren und Bakterien. Symptome früh erkennen, den Krankheitsverlauf richtig einschätzen. Schulmedizinische Behandlungsmöglichkeiten. Wann braucht das Tier eine tierärztliche Be...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Klauenpflege kompakt hinschauen - erkennen - reagieren!

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Bei der täglichen Stallarbeit werden oft erste Anzeichen von Klauenproblemen nicht richtig gedeutet oder auch übersehen. Diese Klauenprobleme führen meist zu schwerwiegenden weiteren Erkrankungen. Um selbst für gesunde Klauen sorgen zu können, bedarf es jedoch an bestimmten Grundkenntnissen, um die ...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: Zertifikatslehrgang Klauenpflege

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Gesunde Klauen sind das Um und Auf wenn es um Kuh-Komfort geht. Um effektiv Klauenerkrankungen erkennen zu können und präventive Maßnahmen zu setzen empfiehlt sich Professionalität im Umgang mit Klauenerkrankungen. Dieses Wissen hinsichtlich Theorie und Praxis ist erlernbar - beim Zertifikatslehrgan...

    Merkliste
  • > Detail Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Rindern

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Schweinehaltung

  • > Detail Nottötung von Schweinen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Schaf- und Ziegenhaltung

  • > Detail Nottötung von Schafen und Ziegen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Geflügelhaltung

  • > Detail Nottötung von Geflügel

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Sonstiges

  • 16Okt

    > Detail Husten und Lungenerkrankung bei Rindern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Die Lunge verstehen – Krankheiten vermeiden: Anatomie der Lunge, Ursachen für Lungenerkrankungen, häufige Krankheitserreger, Viren und Bakterien. Symptome früh erkennen, den Krankheitsverlauf richtig einschätzen. Schulmedizinische Behandlungsmöglichkeiten. Wann braucht das Tier eine tierärztliche Be...

    Merkliste
  • > Detail Tiertransportschulung Interessentenliste

    > Detail

    Merkliste
  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Alm-
wirtschaft

Almwirtschaft

  • 06Jun

    > Detail Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Auf den artenreichen Almweiden der Lammersdorfer Alm mit Blick auf den Millstätter See starten wir, um die besonders wertvollen Almkräuter und ihre Merkmale kennenzulernen.

    Welche heilkräftig sind und wie wir sie für uns nutzen können, erfahren wir ebenso. Diese werden gesammelt und achtsam zu wert...

    Merkliste
  • 11Jul

    > Detail Almkräuter und Almkulinarik

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    „Heilkraft der Alm“ – Auszeit genießen durch Wahrnehmen und Entschleunigung in der Natur, Naturmeditation – ein Tag für die Seele. Inspiration, Energie tanken, sich erden und die gewonnene Freude wieder mit in den Alltag nehmen ist die Devise.

    Die besonderen Almkräuter werden wir achtsam sammeln un...

    Merkliste
  • 29Aug

    > Detail Milchverarbeitung auf der Alm 2025

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ziel dieses Kurses ist die Herstellung von Lebensmitteln aus hochwertiger Almmilch. Dabei soll auf die speziellen Gegebenheiten auf der Alm (Räumlichkeiten, Lagermöglichkeit, Energieversorgung…) Rücksicht genommen werden. Unter Anleitung werden aus Almmilch Butter, Joghurt, Almkäse mit Molkeverwertu...

    Merkliste
  • 18Okt

    > Detail "Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Brinungsgemeinschaften

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wie funktionieren eigentlich Bringungsgemeinschaften in der Praxis und welche aktuellen Herausforderungen gibt es? Welche Aufgaben hat ein Obmann? Wie ist eine Vollversammlung abzuhalten? Wie führt man ein Protokoll?

    An diesem Tag erfahren Sie interessante Ansätze zu diesen Fragen direkt von Prakti...

    Merkliste
  • > Detail Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

    Inhalte:
    Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
    Vegetation: Pflanzengesel...

    Merkliste

Beruf und
Ausbildung

Allgemeine Aus- und Weiterbildung

  • > Detail Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kurze Videobotschaften erfreuen sich im Sozial Media Bereich und auf Webseiten großer Beliebtheit. Bewegte Bilder und gute Tonaufnahmen schaffen es, Botschaften gut zu transportieren. Im dem Kurs erhalten Sie technische Tipps zum Filmen mit dem Smartphone und Tipps zum Sprechen vor der Kamera. Video...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Bildsprache ist mitentscheidend dafür ob sich neue Gäste für einen Urlaub auf Ihrem Urlaubsbauernhof entscheiden. Was macht ein Foto zu einem passenden Werbefoto? Welche Botschaft vermittele ich mit meiner Bildsprache? Lerne in diesem Workshop mit deinem eigenen Smartphone Fotos zu schießen, die...

    Merkliste
  • > Detail ZL Ausbildung zum Edelbrandsommelier

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das Wissen über die Destillatproduktion zu vertiefen und das Verkosten und Präsentieren von Edelbränden zu erlernen.Inhalte: Kommunikation und Rhetorik, Organisation und Durchführung von Degustationen, erfolgreiches Präsentieren und Auftreten in der Öffentlich...

    Merkliste

Bildungsinformation

  • 19Jun

    > Detail Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere

    Dauer: 32 Einheiten > Detail

    Um an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien das Diplomstudium Veterinärmedizin studieren zu können, muss ein Aufnahmetest („Eignungstest“) absolviert werden. Um die Versorgung mit Veterinärmedizinern im landwirtschaftlichen Nutztierbereich abzusichern, organisiert das LFI Kärnten im Auftrag...

    Merkliste

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • 01Sep

    > Detail Infoabend zum Meisterkurs Landwirtschaft

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im Herbst 2025 startet die Meisterausbildung im Fachbereich Landwirtschaft im Bildungshaus Schloss Krastowitz. Eine zusätzliche Meisterausbildung in Oberkärnten ist von der TeilnehmerInnenanzahl abhängig. Die Entscheidung wird nach dem Infoabend getroffen.

    Interessierte sind herzlich eingeladen, un...

    Merkliste
  • 03Sep

    > Detail Informationsabend Facharbeiter Landwirtschaft 2026

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im Herbst 2025 starten wieder Vorbereitungskurse für die Facharbeiterprüfung in der Fachsparte Landwirtschaft.

    Der Kurs bereitet dich auf die theoretische und praktische Facharbeiterprüfung der Landwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen (Pflanzenbau, Tierhaltung, Waldwirtschaft sowie Land...

    Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Informationsabend Facharbeiter Bienenwirtschaft 2026

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Im Herbst (Oktober) startet wieder der mittlerweile jährliche Vorbereitungskurs für die Facharbeiterprüfung in der Fachsparte Bienenwirtschaft.Der Kurs bereitet dich auf die Facharbeiterprüfung der Bienenwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen (Biologie der Biene, Bienenpflege im Jahreslauf,...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Gartenbau

    Dauer: 500 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die MeisterInnenausbildung Gartenbau? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Julia Frank, LFI Kärnten unter 0463/5850-2516 oder bei Frau Ruth Girstmair, LF...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Pferdewirtschaft

    Dauer: 500 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die MeisterInnenausbildung Pferdewirtschaft? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Julia Frank, LFI Kärnten unter 0463/5850-2516.

    Pferdewirtinnen und Pfe...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: Facharbeiterausbildung Feldgemüsebau

    Dauer: 223 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die Facharbeiterausbildung Feldgemüse? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Elisabeth Ladinig, LFI Kärnten unter 0463/5850-2512.

    Die Gemüsebäuerinnen un...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: Facharbeiterausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Dauer: 250 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die Facharbeiterausbildung für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Elisabeth Ladinig, LFI Kärnten unter 04...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: Facharbeiterausbildung Bienenwirtschaft

    Dauer: 200 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die Facharbeiterausbildung Bienenwirtschaft? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Elisabeth Ladinig, LFI Kärnten unter 0463/5850-2512.

    Wer den Beruf Imk...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: Facharbeiterausbildung Landwirtschaft

    Dauer: 250 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die Facharbeiterausbildung Landwirtschaft? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Elisabeth Ladinig, LFI Kärnten unter 0463/5850-2512.

    Einen landwirtschaf...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Bienenwirtschaft

    Dauer: 500 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die MeisterInnenausbildung Bienenwirtschaft? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Julia Frank, LFI Kärnten unter 0463/5850-2516.

    Wer den Beruf Imker aus...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Geflügelwirtschaft

    > Detail

    Sie interessieren sich für die MeisterInnenausbildung Geflügelwirtschaft? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Julia Frank, LFI Kärnten unter 0463/5850-2516.

    Eine abgeschlossene M...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Forstwirtschaft

    Dauer: 500 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die MeisterInnenausbildung Forstwirtschaft? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Julia Frank, LFI Kärnten unter 0463/5850-2516 oder bei der FAST Ossiach ...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Dauer: 500 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die MeisterInnenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Julia Frank, LFI Kärnten unter 0463/5850-25...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: Meister Landwirtschaft Krastowitz

    Dauer: 500 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die MeisterInnenausbildung Landwirtschaft? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Julia Frank, LFI Kärnten unter 0463/5850-2516.

    Einen landwirtschaftliche...

    Merkliste
  • > Detail Interessentenliste: Meister Landwirtschaft Litzlhof

    Dauer: 500 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für die MeisterInnenausbildung Landwirtschaft? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Termine. Genauere Informationen bei Julia Frank, LFI Kärnten unter 0463/5850-2516.

    Einen landwirtschaftliche...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind"

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet zukünftigen Stallprofis die Möglichkeit, sich Wissen über die Betriebshilfe in der Milchviehhaltung anzueignen. Er bietet auch die Grundlage für eine erfolgreiche Milchviehhaltung. Die Teilnehmer sollten erlernen sich auf einem noch unbekannten Betrieb möglichst schnel...

    Merkliste

Organisation

Bäuerinnen

  • 28Mai

    > Detail Kabarettabend: Ich bin hier aufgewachsen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wie ist das eigentlich so, wenn man am Land aufwächst, in den 80er Jahren auf dem elterlichen Bauernhof? Gibt es Unterschiede der analogen Kindheit von damals, zur digitalen von heute? Wie die "Unschuld vom Lande" zwischen Baumhäusern, Dorflokalen, Schlagermusik und einer sehr präsenten Oma, zur Er...

    Merkliste

DB Sitzungen

Vorstandssitzungen

  • 21Mai

    > Detail Bio Austria Mitarbeitertreffen in Kärnten

    Dauer: 20,6 Einheiten > Detail

    Herzliche Einladung zu einer zweitägigen kulturellen und kulinarischen Reise rund um den Wörthersee und das schöne Krappfeld. Gemeinsam besuchen wir Bio Austria Kärnten-Betriebe, machen eine Schifffahrt über den Wörthersee, verkosten Kärntner Bio-Wein und erforschen den mittelalterlichen Burgenbau i...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv