• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
261 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Digitalisierung auf der Alm

©  Peter Lederer, ViehFinder

Digitale Technologien halten zunehmend Einzug in die Almbewirtschaftung: GPS-Systeme, Sensorik und smarte Apps unterstützen dabei, Tiere zu lokalisieren, ihr Verhalten frühzeitig zu analysieren und wichtige Infrastrukturen wie Wassertränken oder Zäune im Blick zu behalten. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Teilnehmende aktuelle digitale Werkzeuge für die Alm kennen – von Tier-Tracking über App-Anwendungen bis hin zur Datenauswertung. Dabei stehen nicht nur technische Grundlagen, sondern vor allem der praktische Nutzen für einzelne Betriebe, Tierhalter:innen und Almgemeinschaften im Mittelpunkt. Eine Kosten-Nutzen-Abwägung rundet das Angebot ab.

Das Seminar vermittelt verständlich, wie moderne Technologien funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie sie sinnvoll und effizient in der Almwirtschaft eingesetzt werden können.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Almbäuerinnen und Almbauern, Almpersonal, Bäuerinnen und Bauern sowie alle, die an der Digitalisierung auf der Alm interessiert sind
Kursbeitrag: 60,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
180,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
50,00 € Teilnehmerbeitrag für Mitglieder Almwirtschaftsverein mit Betriebsnummer (gefördert)
30,00 € Abzug Invekos-Gutschein
Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.


Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1747299674556573.jpg]
Fachbereich: EDV und Informationstechnologie, Almwirtschaft

1 verfügbarer Termin

13.06.2026, 09:00 Uhr
30 freie Plätze
Lendorf

Ort: Lendorf (Spittal an der Drau)
Beginn: 13.06.2026, 09:00 Uhr
Ende: 13.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Litzlhofalm, Litzlhof 1, 9811 Lendorf
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028910
Trainer:in: Peter Lederer
Anita Einetter
Reinhard Huber
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Maria Ladinig
Telefon 0463/5850-2512
E-Mail elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1756193064717770.jpg]

Almwirtschaft begegnet Bildung: Gemeinsam stark für die Zukunft!

Alle Veranstaltungen der Almwirtschaft 2026 im Überblick!

< mehr

24 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 8 Einheiten

Excel 365-2019 Fortgeschritten

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dauer: 10 Einheiten

Word 365-2019 Fortgeschritten

Dauer: 6 Einheiten

PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten

Dauer: 7 Einheiten

Outlook 365-2019 Grundlagen

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 7 Einheiten

Windows 10 Grundlagen

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 7 Einheiten

PowerPoint 365-2019 Grundlagen

Dauer: 30 Einheiten

Office 365-2019 Grundlagen

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Office 2016-2019 UmsteigerInnen

Dauer: 2 Einheiten

Windows 10 UmsteigerInnen

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 9 Einheiten

Excel 365-2019 Grundlagen

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 7 Einheiten

Word 365-2019 Grundlagen

18 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Absatzwege in der Direktvermarktung

31 Dez

Dauer: 0 Einheiten

Zoom Schulung für Hosts und Co-Hosts (online)

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

semiQ Einschulung 1

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Computer, Handy und andere Mysterien

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

Dauer: 32 Einheiten

EDV für Einsteiger und Senioren

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

13.06.2026, 09:00 Uhr
30 freie Plätze
Lendorf

Ort: Lendorf (Spittal an der Drau)
Beginn: 13.06.2026, 09:00 Uhr
Ende: 13.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Litzlhofalm, Litzlhof 1, 9811 Lendorf
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028910
Trainer:in: Peter Lederer
Anita Einetter
Reinhard Huber
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv