Letzte Hilfe:
Die Inhalte lassen sich in 4 Themenbereiche gliedern:
1.Modul: Sterben ist ein Teil des Lebens - ein bewusster Umgang mit dem Tod als natürlichem Prozess
2.Modul: Vorsorgen und Entscheiden - Informationen zu Patientenverfügungen und Entscheidungsfindung
3.Modul: Leiden lindern - praktische Tipps zur Unterstützung bei Schmerz und Unruhe
4.Modul: Abschied nehmen - Rituale und Wege des würdevollen Abschieds
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | der Kurs richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen |
Kursbeitrag: |
25,00 € Teilnehmerbeitrag pro Person |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 08.10.2025, 08:30 Uhr |
Ende: |
08.10.2025, 12:30 Uhr |
Örtlichkeit: | |
Information: | Anmeldung in der Landwirtschaftskammer Außenstelle Villach unter 0463/5850-3640 oder bei Karin Popatnig akad. BT unter 0676/83 555 269! |
Kursnummer: | 2-0028858 |
Trainer:in: | Barbara Pagitz Michaela Pirker |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Außenstelle Villach LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft |
Anmeldung in der Landwirtschaftskammer Außenstelle Villach unter 0463/5850-3640 oder bei Karin Popatnig akad. BT unter 0676/83 555 269! |