• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
198 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

ZL Bäuerliche Direktvermarktung

Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarktung“: Ein Allround-Paket für den erfolgreichen bäuerlichen Produzenten und Direktvermarkter von heute.

Produkte Thurner April 20 -408.jpgProdukte Thurner April 20 -408.jpgProdukte Thurner April 20 -408.jpg[1602760185931861.jpg]
© Achim Mandler Photography
Der Betriebszweig Direktvermarktung bietet für bäuerliche Betriebe eine gute Chance, die Wertschöpfung und somit das Einkommen zu steigern. Wer den direkten Kontakt zum Kunden schätzt und gute Unternehmerkompetenzen aufweist, ist in der Direktvermarktung am rechten Platz. Natürlich ist dieser Betriebszweig auch mit verschiedensten Herausforderungen verbunden, wozu eine umfangreiche Ausbildung hilfreich ist.
LFI-Media 2747 Fotolia 66835711 .jpgLFI-Media 2747 Fotolia 66835711 .jpg[1608139280694796.jpg]
© Sonja Birkelbach - Fotolia.com

Lehrgangsaufbau

  •  Modul I: Persönlichkeitsbildung, Zeit- und Arbeitsmanagement
  •  Modul II: Unternehmensführung (Produktpreiskalkulation, Rechtliches, ...)
  •  Modul III: Marketing (Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufstraining, Erstellung von einfachen Werbemitteln, Marketingkonzept)
  •  Modul IV: Produktspezifischer Teil (Hygiene, Etikettierung/Was muss aufs Etikett, Qualitätssicherung, Sensorik,Ernährungsbezogene Argumentation)
  •  Exkursion
Fotolia 192949593.jpgFotolia 192949593.jpgFotolia 192949593.jpg[1544017546021719.jpg]
© Fotolia

Information und Rückfragen

Ing. Dipl.-Päd. Gerhild Thomasser
LK Kärnten Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt
E-Mail:  gerhild.thomasser@lk-kaernten.at
12.07.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ZL Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • ZL Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • ZL Edelbrandsommelier
  • ZL Funktionelle Klauenpflege (Grundlehrgang)
  • ZL Schule am Bauernhof
  • ZL Urlaub am Bauernhof
  • ZL Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind
  • ZL Bäuerliche Direktvermarktung
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Produkte Thurner April 20 -408.jpg
© Achim Mandler Photography
LFI-Media 2747 Fotolia 66835711 .jpg
© Sonja Birkelbach - Fotolia.com
Fotolia 192949593.jpg
© Fotolia