• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

ZL Edelbrandsommelier

Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "BotschafterInnen" ihrer Region. Sie tragen zur Bewusstseinsbildung der bäuerlichen Spezialitäten bei KonsumentInnen bei.

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

Nutzen für die Teilnehmer*innen

LFI-Media 1051 Fotolia 73771097 .jpgLFI-Media 1051 Fotolia 73771097 .jpgLFI-Media 1051 Fotolia 73771097 .jpg[1643805260470663.jpg]
© fotofrank - Fotolia
Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das Wissen über die Destillatproduktion zu vertiefen und das Verkosten und Präsentieren von Edelbränden zu erlernen. Edelbrandsommeliers/ières tragen Wissenswertes über den Edelbrand gekonnt an die Öffentlichkeit und forcieren somit die Absatzmöglichkeiten am eigenen Betrieb.
LFI-Media 2027 Fotolia 25600693.jpgLFI-Media 2027 Fotolia 25600693.jpgLFI-Media 2027 Fotolia 25600693.jpg[1643805476967694.jpg]
© Christian Jung - Fotolia.com

Eckdaten:

Die Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten (inkl. Prüfungstag) aufgeteilt auf 15 Kurstage von jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr.
Die Kursorte sind das OWZ (Obst- und Weinbauzentrum) St. Andrä und die Höhere Bundeslehranstalt für Land-und Ernährungswissenschaft Pitzelstätten.

Inhalte:

  • Einführung, Geschichte und Kultur
  • Produktion und Produkte
  • Persönlichkeit, Marketing und Produktpräsentation
  • Kultur und Kulinarium rund um den Brand
  • Rechtliche Grundlagen
  • Exkursion zu ausgewählten Betrieben
.jpg.jpg.jpg[1643805121070126.jpg]
© PictureArt - Fotolia

Zielgruppe

Landwirte/innen mit Erfahrung in der Destillatproduktion, Edelbrandproduzenten/innen, Mitarbeiter/innen von Buschenschänken oder Gastronomiebetrieben, Interessierte am Wissen rund um Destillate.

Erfahrungen zum ZLG Edelbrandsommelier/iére können Sie HIER ansehen!
LFI-Media 2534 Fotolia 55748843 .jpgLFI-Media 2534 Fotolia 55748843 .jpgLFI-Media 2534 Fotolia 55748843 .jpg[1643805307372817.jpg]
© unpict - Fotolia.com

Informationen und Rückfragen

Ländliches Forstbildungsinstitut (LFI) Kärnten
Elisabeth Ladinig
Bildungshaus Schloss Krastowitz
Tel.: 0463/5850-2512
E-Mail: elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

Das OWZ mit dem LFI Kärnten freuen sich auf Ihre Teilnahme!
04.07.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ZL Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ZL Funktionelle Klauenpflege (Grundlehrgang)

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • ZL Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • ZL Edelbrandsommelier
  • ZL Funktionelle Klauenpflege (Grundlehrgang)
  • ZL Schule am Bauernhof
  • ZL Urlaub am Bauernhof
  • ZL Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind
  • ZL Bäuerliche Direktvermarktung
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFI-Media 1051 Fotolia 73771097 .jpg
© fotofrank - Fotolia
LFI-Media 2027 Fotolia 25600693.jpg
© Christian Jung - Fotolia.com
.jpg
© PictureArt - Fotolia
LFI-Media 2534 Fotolia 55748843 .jpg
© unpict - Fotolia.com