• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
206 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Genuss und Wissen vereint: Ein unvergesslicher Tag auf der Alm

Ein unvergleichlicher Tag auf der Alm bei strahlendem Sonnenschein bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres letzten Kurses eine perfekte Kulisse für ein lehrreiches und genussvolles Erlebnis. Im Mittelpunkt standen die Herstellung hochwertiger Produkte aus frischer Almmilch sowie die Besonderheiten des Lebens und Arbeitens auf der Alm.

a WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.06.10.jpga WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.06.10.jpga WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.06.10.jpga WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.06.10.jpg[1725368771507764.jpg]
© Archiv
WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.08.18.jpgWhatsApp Image 2024-09-02 at 08.08.18.jpg[1725368907288625.jpg]
© Elisabeth Leitner

Tradition trifft Handwerk: Herstellung köstlicher Almerzeugnisse

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten das Vergnügen, hautnah zu erleben, wie aus hochwertiger Almmilch köstliche Produkte wie Butter, Joghurt und Almkäse entstehen. Dabei lernten sie, wie wichtig es ist, die spezifischen Bedingungen der Alm, von den Räumlichkeiten über die Lagermöglichkeiten bis hin zur Energieversorgung, zu berücksichtigen. Der Fokus lag dabei stets auf Qualität und Sorgfalt.
Unter der fachkundigen Anleitung unserer Expertin Frau Ing. Petra Moser konnten alle Teilnehmenden ihre eigenen Produkte herstellen und dabei wertvolle Einblicke in die traditionelle Almbewirtschaftung gewinnen.

 
WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.40.jpgWhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.40.jpgWhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.40.jpg[1725368992819877.jpg]
© Elisabeth Leitner

Sicherheit im Fokus: HACCP und Verantwortung in der Vermarktung

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses war die intensive Beschäftigung mit den HACCP-Richtlinien, die in der Lebensmittelproduktion unerlässlich sind. Die Teilnehmer*innen wurden geschult, wie sie die Sicherheit und Hygiene in ihren Prozessen gewährleisten und so ihre Produkte verantwortungsvoll vermarkten können. Mit diesem Wissen sind sie nun bestens gerüstet, ihre selbst hergestellten Produkte nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch sicher auf den Markt zu bringen.



 
WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.45.jpgWhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.45.jpgWhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.45.jpg[1725369060142933.jpg]
© Elisabeth Leitner

Gemeinschaft und Freude: Ein Tag voller Lachen und Austausch

Doch der Kurs war nicht nur lehrreich, sondern auch geprägt von viel Freude und einem großartigen Gemeinschaftsgefühl. In einer lockeren Atmosphäre wurde viel gelacht und die Teilnehmer:innen genossen den Austausch untereinander. Diese ausgelassene Stimmung machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem die Tränen vor Lachen nur so flossen.
WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.13.jpgWhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.13.jpg[172537200833250.jpg]
© Elisabeth Leitner

Abschluss: Stolz auf selbstgemachte Produkte

Am Ende des Tages konnten alle stolz ihre selbstgemachten Produkte mit nach Hause nehmen – ein handfester Beweis für das Gelernte und eine wunderbare Erinnerung an diesen besonderen Tag. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!  Dieser Kurs zeigte eindrucksvoll, wie eng Genuss und Wissen miteinander verbunden sind und wie viel Freude es machen kann, traditionelle Handwerkskunst zu erlernen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse auf der Alm!

Kursangebot

  • Milchverarbeitung auf der Alm 2025
    29. August 2025, 09:00 Uhr Watschiger Alm, 9631 Jenig, Hermagor
02.09.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Stressfreier Umgang mit Rindern auf Almen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerliche Forellenproduktion und Verarbeitung

Mehr zum Thema

  • Genuss und Wissen vereint: Ein unvergesslicher Tag auf der Alm
  • Bäuerliche Forellenproduktion und Verarbeitung
  • "Ich bin a Landei"
  • Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Betriebe
  • Bio-Obstanbau
  • Herausforderung Bio-Milchviehzucht
  • Erlebnisreiche Almexkursion nach Salzburg: Ein Tag voller Erfahrungsaustausch
  • Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene
  • Workshop: Lieblingspatschen nass gefilzt
  • Almwirtschaft trifft Bildung: Ein dynamisches Duo für neue Perspektiven
  • 10
  • 11(current)
  • 12
267 Artikel | Seite 11 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
a WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.06.10.jpg
© Archiv
WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.08.18.jpg
© Elisabeth Leitner
WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.40.jpg
© Elisabeth Leitner
WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.45.jpg
© Elisabeth Leitner
WhatsApp Image 2024-09-02 at 08.07.13.jpg
© Elisabeth Leitner