• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
206 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Erlebnisreiche Almexkursion nach Salzburg: Ein Tag voller Erfahrungsaustausch

Das Vieh so früh als möglich auf die Weide, den Weidedruck so hoch als möglich und Milchgewinnung ist auch aus Unkräuter wie Hahnenfuß und Ampfer möglich. Diese Fakten weckten das Interesse der Teilnehmer:innen der Almexkursion 2024 und regten zum Nachdenken an.

b IMG 1824.jpgb IMG 1824.jpgb IMG 1824.jpgb IMG 1824.jpg[1724676104420715.jpg]
© LFI Kärnten
IMG 1713.jpgIMG 1713.jpgIMG 1713.jpg[1724674627009573.jpg]
© LFI Kärnten
Am 24. August 2024 organisierte der Kärntner Almwirtschaftsverein gemeinsam mit dem LFI Kärnten eine Almexkursion nach Salzburg. Dabei wurden die Bräualm in Mittersill sowie die Weiglalm in Krimml besichtigt, die erfolgreich am Almweideprojekt teilgenommen haben. Im Fokus standen ein vorverlegter Almauftrieb, eine gelenkte Weideführung und die Anpassung der Auftriebszahlen, um die Almwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.
IMG 1746.jpgIMG 1746.jpgIMG 1746.jpg[1724675569693462.jpg]
© LFI Kärnten
Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen mit sich. Längere Vegetationszeiten und höhere Temperaturen führen zu verstärktem Graswachstum. Ohne gezieltes Weidemanagement gehen wertvolle Weideflächen verloren, da einige Bereiche überweidet, andere hingegen ungenutzt bleiben. Zwergsträucher und Gehölze breiten sich aus und verdrängen wertvolle Pflanzen. Zudem verschieben sich die Jahreszeiten, sodass das Graswachstum früher beginnt. Traditionelle Auftriebstermine führen zu Futterüberschuss im Frühjahr und Futtermangel im Herbst.
IMG 1923.jpgIMG 1923.jpgIMG 1923.jpg[1724675672024512.jpg]
© LFI Kärnten
Die Exkursion wurde fachlich begleitet von DI Siegfried Steinberger (LFL Grub) und Ing. Petra Fürstauer-Reiter (Landwirtschaftskammer Salzburg), die die Notwendigkeit eines gezielten Weidemanagements betonten. Die Teilnehmer:innen erhielten wertvolle Einblicke in nachhaltige Almwirtschaftspraktiken und konnten Erfahrungen austauschen, die zur Weiterentwicklung der Almwirtschaft in Kärnten und Salzburg beitragen.
a IMG 1928.jpga IMG 1928.jpga IMG 1928.jpga IMG 1928.jpg[1724675481447910.jpg]
© LFI Kärnten

Links zum Thema

  • Das magische Dreieck der Almbewirtschaftung
24.08.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Herausforderung Bio-Milchviehzucht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene

Mehr zum Thema

  • Genuss und Wissen vereint: Ein unvergesslicher Tag auf der Alm
  • Bäuerliche Forellenproduktion und Verarbeitung
  • "Ich bin a Landei"
  • Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Betriebe
  • Bio-Obstanbau
  • Herausforderung Bio-Milchviehzucht
  • Erlebnisreiche Almexkursion nach Salzburg: Ein Tag voller Erfahrungsaustausch
  • Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene
  • Workshop: Lieblingspatschen nass gefilzt
  • Almwirtschaft trifft Bildung: Ein dynamisches Duo für neue Perspektiven
  • 10
  • 11(current)
  • 12
267 Artikel | Seite 11 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1724676104420715.jpg]
© LFI Kärnten
[1724674627009573.jpg]
© LFI Kärnten
IMG 1746.jpg
© LFI Kärnten
IMG 1923.jpg
© LFI Kärnten
a IMG 1928.jpg
© LFI Kärnten