• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
187 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
187 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Familie Mensch Gesundheit Tierhaltung Kultur Bauen Energie Sinn Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau neue Wege Direktvermarktung Innovation Sicherheit ländlicher Raum Chancen Kompetenz Ackerbau Weiterentwicklung

< zurück zur Trefferliste

Das schaffe ich locker!

Wie ich mein Zeitmanagement in den Griff bekomme.

Jeder von uns möchte in seinem Leben erfolgreich sein- jeder auf seine Art und in unterschiedlichen Bereichen. Wie das funktioniert? Sie müssen sich nur sorgfältige Gedanken über Verwendung und Nutzung ihres persönlichen Zeitkapitals machen. Bei erfolgreichen Menschen steht meist ein überlegtes Lebens-Konzept dahinter. Die Zeit wird bei diesen Personen zur Erreichung ihrer persönlichen und beruflichen Ziele bewusst eingesetzt! Lernen Sie in diesem Seminar Methoden kennen, wie auch SIE Ihre Zeit effektiv und bewusst einsetzen! Der Erfolg wird sich rasch einstellen- Sie werden sehen!
Inhalt:
Die vier Lebensbereiche, Zeitmanagementkreis (Ziele, Planen, Entscheiden, Organisation, Kontrolle), ABC Analyse, das "Eisenhower Prinzip", Organisations- Ablage- und Zeitpläne, Zeitdiebe

Kursdauer: 8 Einheiten
Kursbeitrag: € 85,00 Teilnehmerbeitrag
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

8 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

29 Jän

Dauer: 0,5 Einheiten

Führerscheinprüfung E zu B

02 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Workshop Betriebskonzept

04 Mär

Dauer: 17 Einheiten

Seminar zur Hofübergabe und Hofübernahme

16 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Von der Idee zum Projekterfolg

17 Mär

Dauer: 80 Einheiten

ZAM-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum"

31 Dez

Dauer: 4,8 Einheiten

Unsere Erfolgsstrategie - Erfolg und Lebensqualität im Nebenerwerb

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Energie effizient einsetzen!

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

 © Luisa23  - Fotolia.com

Onlinekurs Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Der Onlinekurs bearbeitet die Module "Lebensraum Grünland", "Tiere im Grünland", Pflanzenbestand" sowie "Nutzung und Bewirtschaftung" und steht ab sofort zur Verfügung.

 © hfox-fotolia.com

TAKG Grundausbildung und TGD Weiterbildung

Gemäß der TGD-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at