• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Bäuerinnen und Bauern zeigen Profil ZAMm

Im ländlichen Raum braucht es motivierte und kompetente Bäuerinnen und Bauern, die bereit dazu sind, sich in der Öffentlichkeit einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das professionelle Rüstzeug für deine öffentliche Funktion sowie persönliche Weiterbildung erlernst du in fünf 2-tägigen Modulen.

Modul 1: Fr, 9. - Sa, 10. Jänner 2026 – Persönlichkeitsbildung: Mein persönliches Verhaltensprofil, Rhetorik & Präsentationstechniken (Seminarort: Kloster Wernberg)

Modul 2: Jänner 2026 – 2-tägige Fachexkursion nach Wien: Teilnahme an der „Wintertagung“, Besichtigung Parlament, Bundesministerium für Landwirtschaft, LK Österreich

Modul 3: Di, 3. - Mi, 4. Feber 2026 – Argumentations- & Führungskompetenz: Organisations- und Sitzungsmanagement, Umgang mit Konflikten, gezieltes Netzwerken & Dialog mit der Gesellschaft (Seminarort: Schloss Krastowitz)

Modul 4: Do, 19.- Fr, 20.Feber 2026 – Agrarpolitik & Agrarwirtschaft: Der landwirtschaftliche Betrieb im agrarwirtschaftlichen und agrarpolitischen Umfeld, Kennzahlen der Landwirtschaft (Seminarort: Schloss Krastowitz)

Modul 5: Mo, 2. - Di, 3. März 2026 – Öffentlichkeitsarbeit: Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Wissenswertes zum Umgang mit JournalistInnen & Medien (Seminarort: Schloss Krastowitz)

Kursdauer: 80 Einheiten
Zielgruppe:

Bäuerinnen und Bauern in öffentlichen Funktionen

Kursbeitrag: 2.000,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
400,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2014-20

Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2014-20

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2020-27 gefördert.


Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[170557886009270.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

09.01.2026, 09:00 Uhr
15 freie Plätze

Ort:
Beginn: 09.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 03.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit:
Kursnummer: 2-0028083
Trainer:in: DI Mag. Bernhard Rebernig
Ing. Heidemarie Freithofnig
Barbara Kathrein
Mag. Doris Schulz
Dr. Katrin Zechner
Mag. Friederike Parz
Dipl.-Ing. (FH) Silvia Oswald
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft

Detailtermine für diesen Kurs:

09.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Kloster Wernberg, Klosterweg 2, 9241 Wernberg
20.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
03.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
19.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
02.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


9 ÄHNLICHE KURSE

28 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Kabarettabend: Ich bin hier aufgewachsen

28 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Krastowitzer Trommel-Treff

Dauer: 2 Einheiten

LQB -Wortklauben, Schmähtandeln und andere Mistverständnisse

Dauer: 2 Einheiten

LQB - Hofübergabe/Hofübernahme

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

LQB - Stark in schwierigen Zeiten

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Weil ich es mir wert bin

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

LQB - Alle schauen nur auf sich, nur ich schau auf mich

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

09.01.2026, 09:00 Uhr
15 freie Plätze

Ort:
Beginn: 09.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 03.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit:
Kursnummer: 2-0028083
Trainer:in: DI Mag. Bernhard Rebernig
Ing. Heidemarie Freithofnig
Barbara Kathrein
Mag. Doris Schulz
Dr. Katrin Zechner
Mag. Friederike Parz
Dipl.-Ing. (FH) Silvia Oswald
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft

Detailtermine für diesen Kurs:

09.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Kloster Wernberg, Klosterweg 2, 9241 Wernberg
20.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
03.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
19.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
02.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv