• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
262 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Green Care Exkursion 2026

Bäuerliche Familien mit sozialberuflichem Interesse haben von 29. - 30. April 2026 die Gelegenheit im Rahmen der Green Care Exkursion 4 Best Practice Betriebe in anderen Bundesländern kennenzulernen.

Am ersten Tag gibt es Einblicke in die tiergestützte Pädagogik am Biohof Hoarterbaueram in der Steiermark. Am Nachmittag führt uns die Reise ins nördliche Niederösterreich zum Sonnenplatzerl in Maria Roggendorf. Dort wohnen Seniorinnen und Senioren entweder in betreuten Wohngemeinschaften oder kommen ins Tageszentrum, wo sie in Gemeinschaft nach Lust und Laune körperlich und geistig gefordert werden.

Am zweiten Tag lernen wir das Pionierkonzept und den Alltag vom Bauernhofkindergarten Franzlhof in Oberösterreich kennen. Auf der Rückfahrt tauchen wir in das gesundheitsfördernde Angebot am Auszeithof Wieserhof in St. Peter ob Judenburg ein.

Die Green Care Exkursion gibt uns die einzigartige Möglichkeit die Angebotsvielfalt von der visionären Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung auf den Bauernhöfen kennenzulernen.

Abfahrt:

MI, 29. April 2026 um 6:35 Uhr Villach (Zustieg in Klagenfurt und Bad St. Leonhard möglich)

Rückkehr:

DO, 30. April 2026 um 19:50 Uhr Villach (Klagenfurt oder Bad St. Leonhard entsprechend früher)

Tag 1:

09:30 Uhr Hoarterbauer; 8130 Frohnleiten, Schrems 74

15:45 Uhr SONNENPLATZERL; 2041 Maria Roggendorf 50

Tag 2:

09:00 Uhr FRANZLHOF; 4230 Pregarten, Halmenberg 2

16:00 Uhr WIESERHOF; 8755 St. Peter ob Judenburg, Feistritzgraben 34

Im Preis inkludiert sind:

Busfahrt, Betriebsbesichtigungen und 1 Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer im Zentrum von Melk

Einzelzimmeraufpreis € 32,00

Exkl. Mittagessen und Abendessen

Anmeldung bis spätestens 7. April 2026 beim LFI Kärnten Tel. 0463/5850-2500

Kursdauer: 20 Einheiten
Kursbeitrag: 750,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
250,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.


Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1747299674556573.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Einkommenskombination

1 verfügbarer Termin

29.04.2026, 06:35 Uhr
16 freie Plätze

Ort:
Beginn: 29.04.2026, 06:35 Uhr
Ende: 30.04.2026, 19:50 Uhr
Örtlichkeit:
Information: Bekanntgabe: Einzel- oder Doppelzimmer und Einstiegsort
Kursnummer: 2-0029240
Trainer:in: Bettina Haas
Mag. Heidemarie Liebminger
Lisa Schweiger
Christa Schwinner
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft

Detailtermine für diesen Kurs:

29.04.2026, 06:35 - 19:00 Uhr
30.04.2026, 08:00 - 19:50 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


Bekanntgabe: Einzel- oder Doppelzimmer und Einstiegsort

27 ÄHNLICHE KURSE

03 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Slow down mit Slowflower - Trockenblumenkranz Workshop

06 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Mädchen und Frauentreff zum Thema "Ist ja nicht so schlimm! - Oder doch?"

07 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Erdäpfelvariationen - traditionell - modern - einfach - gesund

11 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Workshop: Töpfern im Herbst

15 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Mein Freund der Sauerteig - Sauerteigbrote und Variationen für bäuerliche Direktvermarkter

16 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Volles Korn - Vollkornbrot und Gebäck

18 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: "Trockenblumen - natürlich schön"

24 Okt

Dauer: 12,5 Einheiten

Einführung in die digitale Fotografie

25 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Töpferworkshop: „Tischlein deck dich"

25 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Krastowitzer Trommel-Treff

06 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Wildzerlegekurs

06 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Feldkirchner Bauern- und Bäuerinnentreff - Thema: "Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende begleiten"

07 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Bildungsveranstaltung

15 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Eltern-Kind-Töpfern für Weihnachten

21 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Adventkränze selbst binden und gestalten

22 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Kreativer Adventkalender

27 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Kränze aus Naturmaterialien für Advent und Weihnachten

29 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Weihnachtlicher Töpferworkshop: Handgemachte Keramik für die festliche Zeit

03 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Frauenpower online: Invekos im Blick

09 Jän

Dauer: 80 Einheiten

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

06 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Heuhasen selbst gestalten

07 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Workshop: Töpfern im Frühling

14 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Workshop: Eltern-Kind-Töpfern für Ostern

20 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Natürliche Frühlings- und Osterdekoration

18 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

29.04.2026, 06:35 Uhr
16 freie Plätze

Ort:
Beginn: 29.04.2026, 06:35 Uhr
Ende: 30.04.2026, 19:50 Uhr
Örtlichkeit:
Information: Bekanntgabe: Einzel- oder Doppelzimmer und Einstiegsort
Kursnummer: 2-0029240
Trainer:in: Bettina Haas
Mag. Heidemarie Liebminger
Lisa Schweiger
Christa Schwinner
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft

Detailtermine für diesen Kurs:

29.04.2026, 06:35 - 19:00 Uhr
30.04.2026, 08:00 - 19:50 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv