• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
260 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Eigentum nutzen und schützen

Hybridveranstaltung

Immer häufiger sind Grundeigentümer mit unterschiedlichen Problemstellungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Natur zu Erholungszwecken konfrontiert. In diversen Gesetzesmaterien gibt es zahlreiche Regelungen in Form von Betretungsrechten und Verboten. Generell gibt es ja kein Recht zur Betretung fremden Grund und Bodens, da der Eigentümer nach § 354 ABGB die rechtliche Befugnis hat, jeden anderen von der Benutzung seines Eigentums auszuschließen.

Inhalte sind die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Freizeitaktivitäten (Betreten des Waldes zu Erholungszwecken) und die Begründung von Wegrechten, der Eigentumschutz mittels Warn- und Hinweistafeln, Wegehalterhaftung und Abschluss von Musterverträgen, um schadenersatzrechtliche Ansprüche auszuschließen; die Verjährung von Wegrechten sowie Wegehalterhaftung und Tierhalterhaftung im Bereich bewirtschafteter Almen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Wichtige Information: Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Hybridveranstaltung. Dies bedeutet, dass die selbe Veranstaltung zum selben Zeitpunkt entweder vor Ort oder online via Zoom besucht werden kann. Sie können im Feld rechts auswählen, ob Sie an der Veranstaltung vor Ort im Bildungshaus Schloss Krastowitz (Klagenfurt am Wörthersee) oder online via Zoom teilnehmen möchten!

Kursdauer: 0 Einheiten
Kursbeitrag:
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft, Unternehmensführung

2 verfügbare Termine

24.04.2026, 19:00 Uhr
200 freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 24.04.2026, 19:00 Uhr
Ende: 24.04.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Zoom, 9020 online
Information: Elisabeth Schaschl,,
Tel 0463/5850-1282,
elisabethschaschl@gmail.com
Kursnummer: 2-0029299
Trainer:in: DI. Mag. Dr. Elisabeth Schaschl,
Dr. Gernot Gallor
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten - Stabstelle Recht
LK Kärnten Referat 5 Forst und Energie
Schloss Krastowitz
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

24.04.2026, 19:00 Uhr
60 freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 24.04.2026, 19:00 Uhr
Ende: 24.04.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Elisabeth Schaschl,,
Tel 0463/5850-1282,
elisabethschaschl@gmail.com
Kursnummer: 2-0029298
Trainer:in: DI. Mag. Dr. Elisabeth Schaschl,
Dr. Gernot Gallor
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten - Stabstelle Recht
LK Kärnten Referat 5 Forst und Energie
Schloss Krastowitz
Anmeldung nicht mehr möglich
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Schaschl,
Telefon 0463/5850-1282
E-Mail elisabethschaschl@gmail.com

6 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

02 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald, Thema: Bestandespflege - Bestandesstabilität

22 Okt

Dauer: 2,4 Einheiten

Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald, Thema: Von der Verjüngung bis zum Altholz

19 Nov

Dauer: 5,4 Einheiten

KAGIS-Schulung

Dauer: 24 Einheiten

Motorsägen- & Waldarbeitstraining mit Sicherheitspaket für WWG-Bauern

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

24.04.2026, 19:00 Uhr
200 freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 24.04.2026, 19:00 Uhr
Ende: 24.04.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Zoom, 9020 online
Information: Elisabeth Schaschl,,
Tel 0463/5850-1282,
elisabethschaschl@gmail.com
Kursnummer: 2-0029299
Trainer:in: DI. Mag. Dr. Elisabeth Schaschl,
Dr. Gernot Gallor
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten - Stabstelle Recht
LK Kärnten Referat 5 Forst und Energie
Schloss Krastowitz
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

24.04.2026, 19:00 Uhr
60 freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 24.04.2026, 19:00 Uhr
Ende: 24.04.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Elisabeth Schaschl,,
Tel 0463/5850-1282,
elisabethschaschl@gmail.com
Kursnummer: 2-0029298
Trainer:in: DI. Mag. Dr. Elisabeth Schaschl,
Dr. Gernot Gallor
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten - Stabstelle Recht
LK Kärnten Referat 5 Forst und Energie
Schloss Krastowitz
Anmeldung nicht mehr möglich
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv