• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Fachtagung für Almwirtschaft 2024

    Auch heuer veranstaltet der Kärntner Almwirtschaftsverein in Zusammenarbeit mit dem LFI Kärnten die alljährliche Fachtagung für Almwirtschaft.

    > Mehr
  • Bezirksbildungstage 2024

    "eing'heirat ... ein Thema mit vielen Facetten und Zündstoff"

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Klauenpflege - Grundlehrgang 2024

    Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2024 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.

    > Mehr
  • Informationsabend zum Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

    Am Mittwoch, 28. Februar 2024 um 19:00 Uhr im Bildungshaus Schloss Krastowitz laden wir alle Interessierten recht herzlich dazu ein, sich über den Lehrgang und die Philosophie der Reitpädagogischen Betreuung nach Dell'mour zu informieren.

    > Mehr
  • Cookinar: Kinderleichtes Ostergebäck für jede Altersgruppe

    Machen Sie dieses Cookinar zu einem Erlebnis für Groß und Klein!

    > Mehr
  • Fleisch aus dem Labor: Bauern oder Konzerne - wer ernährt die Welt?

    Hybridveranstaltung - Bildungshaus Schloss Krastowitz und online via Zoom

    > Mehr
  • Einkommen schaffen mir Energieautarkie

    3- teilige Webinarreihe

    > Mehr
  • LBG Business

    Einführung in das Programm

    > Mehr
  • Bezirkswaldbauerntage 2024

    KOMPETENZ IST UNSERE STÄRKE, WALD UND HOLZ IN GUTEN HÄNDEN.

    > Mehr
  • Bezirkspflanzenbautage 2024

    > Mehr
  • Webinar: Soja und Alternativen

    > Mehr
  • Produktpreiskalkulation in der Direktvermarktung

    Die Produktpreiskalkulation ist eine wesentliche Herausforderung für Direktvermarkter, die sich mit Fragen wie "Was dürfen meine Produkte kosten?" und "Passt mein Verkaufspreis?" auseinandersetzen müssen. Ohne genaue betriebliche Daten ist eine sinnvolle Kalkulation nicht möglich.

    > Mehr
  • Forstkartenerstellung mit QGIS

    Im Laufe des Seminars wird Ihnen das Open-Source-Programm QGIS vorgestellt, die Grundkenntnisse zur Anwendung vermittelt und eine Forstkarte für den eigenen Betrieb erstellt.

    > Mehr
  • „KAGIS“ Schulung

    Geografische Informationen wie Landkarten und Informationen auf digitaler Basis, speziell über den Wald und seinen Zustand sind öffentlich zugänglich und wichtige Grundlagen für waldbezogenes Handeln und Wirtschaften.

    > Mehr
  • „Informationsveranstaltung“ zum Thema Eigentum

    Unter dem Titel „Eigentum nutzen und schützen“ finden Informationsveranstaltungen in den Bezirken statt.

    > Mehr
  • Wertholzsubmission 2024

    Lehrfahrt zur Wertholzsubmission in Slowenien (Slovenj Gradec).

    > Mehr
  • Fachtagungen für Schaf- und Ziegenhalter 2024 der LK Kärnten

    Großes Interesse gab es bei den beiden Fachtagungen für Schaf- und Ziegenhalter, welche in St. Paul im Lavanttal und Trebesing abgehalten wurden.

    > Mehr
  • Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs

    Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs.9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014

    > Mehr
  • Onlinekurs: Allergeninformation

    In diesem Kurs eignen Sie sich alle wesentlichen Inhalte der verpflichtenden Schulung für mündliche Allergeninformationen gemäß der Allergeninformations-Verordnung BGBl II 175/2014 an.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - März 2024

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Jänner 2024

Newsletter Archiv

  • Frohe Ostern aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz & Veranstaltungen für April/Mai 2024
  • Das LFI Kärnten wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Ostern!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2024
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - März 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Jänner 2024
  • Sondernewsletter für Kochbegeisterte und Kochinteressierte!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • 3
  • 4(current)
  • 5
121 Artikel | Seite 4 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv