• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
187 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
187 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Familie Mensch Gesundheit Tierhaltung Kultur Bauen Energie Sinn Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau neue Wege Direktvermarktung Innovation Sicherheit ländlicher Raum Chancen Kompetenz Ackerbau Weiterentwicklung

  1. Kärnten
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang "Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour" startet wieder in Kärnten!

Sie arbeiten gern mit Kindern und möchten dies mit Ihrer Leidenschaft, den Pferden, verbinden? Dann sichern Sie sich noch heute Ihren Fixplatz!

ZLG Reitpädagogische Betreuung

FEBS® steht für Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel. Kinder erhalten so einen positiven Zugang zu Tieren und im Speziellen zum Pferd. Ohne Leistungsdruck und ohne Zwang, sondern mit Spaß an der Bewegung in freier Natur. In diesem Zusammenspiel finden Kind und Pferd auf eine ganz besondere Art und Weise zueinander.

In diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die pädagogischen, didaktischen und methodischen Kenntnisse um Kindern den unbeschwerten Zugang zum Medium Pferd zu ermöglichen. Sie erwerben genügend Fachwissen im Umgang mit dem Pferd um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten.


Reitpädagogische Betreuung...bedeutet gemeinsames Erkunden von Mensch, Tier und Natur, und das auf spielerische aber behutsame Weise.

Reitpädagogische Betreuung...ein weiteres Standbein und neue Einkommensmöglichkeiten für Pferdebsitzer

Reitpädagogische Betreuung...kein Therapiereiten oder Reitunterricht, sondern spielerisches Heranführen des Kindes an das Medium Pferd

Und wie FEBSen in LIVE aussieht, können Sie sich HIER ansehen!

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1513614887819975.jpg]
© Paretta

Inhalte

  • Kommunikation
  • Grundlagen der Pädagogik u. Entwicklungspsychologie
  • Erlebnispädagogik
  • methodisch/didaktische Grundprinzipien
  • Grundlagen der Pferdeausbildung für den spielpädagogischen Einsatz
  • grundlegendes Marketing und Unternehmenskonzept
  • rechtliche, steuerliche und versicherungstechnische Aspekte
  • Erarbeitung und Präsentation der Abschlussarbeiten
 © Archiv © Archiv © Archiv[1379513078386659.jpg]
© Archiv

Zielgruppe

Bäuerliche Familienangehörige von UaB-Betrieben, Babybauernhöfen, Reiterbauernhöfen und Einstellbetrieben; in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen mit Interesse an kleinkindpädagogischem Fachwissen; Reiterpersonal von Reiterbauernhöfen, Kinder - und ErwachsenenanimateurInnen; ReitllehrerInnen und TherapeutInnen

Anmeldung & Informationen

Kursörtlichkeiten:
Haflingerbetrieb der Fam. Findenig in Maria Rojach/Lavanttal und
Bildungshaus Schloss Krastowitz

Aufgrund der zu erwartenden Anmeldungen und der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine rasche Anmeldung 

Dauer: 15 Tage  (inklusive Prüfungsvorbereitung und Prüfung)
Preis: 2.500 € (ungefördert); 500 € (gefördert für Landwirte)
Termine und Anmeldung zum aktuellen Kurs finden Sie HIER.
 
Autor/in: Karl-Heinz Huber | 29.10.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind 2019

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang "Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour" startet wieder in Kärnten!
  • Zertifikatslehrgang Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind 2019
  • Zertifikatslehrgang Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten am bäuerlichen Betrieb
  • Zertifikatslehrgang Green Care Lehrgang - Gesundheit fördern am Hof
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
P_ALT
© Paretta
 © Archiv
© Archiv