Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025
![[1759245868251969.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.09.30/1759245868251969.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1759245873)
Wildzerlegekurs für Wildtierhalter
Termin: Donnerstag, 6. November 2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: Jurehof, Oberboden 9, 9562 Himmelberg
Teilnahmebeitrag Mitglieder Wildverband: €55,-
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €110,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €220,-
Information: Sabine Lippitz, Tel.Nr.: 0463/5850-1536, vormittags
Kursnummer: 2-0029241
Trainer:innen: Karin Popatnig, Andrea Lienhart, Dr. Matschnig Kurt Landwirtschaftskammer Kärnten
Anmeldung bis 6.11.2025 bei Sabine Lippitz vormittags unter 0463/5850-1536
oder direkt online unter folgendem Link: Wilderlegekurs für Wildtierhalter
Ort: Jurehof, Oberboden 9, 9562 Himmelberg
Teilnahmebeitrag Mitglieder Wildverband: €55,-
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €110,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €220,-
Information: Sabine Lippitz, Tel.Nr.: 0463/5850-1536, vormittags
Kursnummer: 2-0029241
Trainer:innen: Karin Popatnig, Andrea Lienhart, Dr. Matschnig Kurt Landwirtschaftskammer Kärnten
Anmeldung bis 6.11.2025 bei Sabine Lippitz vormittags unter 0463/5850-1536
oder direkt online unter folgendem Link: Wilderlegekurs für Wildtierhalter
Absatzwege in der Direktvermarktung
Termine:
Teilnehmerbeitrag: € 25,-
Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500 oder direkt online unter folgendem Link: Absatzwege in der Direktvermarktung. Die Termine sind einzeln buchbar!
- 1. Termin: Dienstag, 11. November 2025 - Abhof und Bauernmarkt
- 2. Termin: Dienstag, 18. November 2025 - SB-Einrichtungen
- 3. Termin: Dienstag, 25. November 2025 - Gastro und Handel
- 4. Termin: Mittwoch, 3. Dezember 2025 - Buschenschank
- 5. Termin: Dienstag, 9. Dezember 2025 - Digitale Absatzwege
Teilnehmerbeitrag: € 25,-
Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500 oder direkt online unter folgendem Link: Absatzwege in der Direktvermarktung. Die Termine sind einzeln buchbar!
Gemüsevielfalt rund ums Jahr
Termin: Montag, 17. November 2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €100,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €295,-
Information: Ing. Roswitha Plösch BEd, Tel.: 0463/5850-3340
E-Mail: roswitha.ploesch@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028889
Trainer:in: DI Wolfgang Palme
Anmeldung bis 27.10.2025 beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Gemüsevielfalt rund ums Jahr
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €100,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €295,-
Information: Ing. Roswitha Plösch BEd, Tel.: 0463/5850-3340
E-Mail: roswitha.ploesch@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028889
Trainer:in: DI Wolfgang Palme
Anmeldung bis 27.10.2025 beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Gemüsevielfalt rund ums Jahr
Schlachtsachkundekurs
Termin: Dienstag, 18.11.2025 9:00 - Mittwoch, 19.11.2025 17:00 Uhr
Ort: HBLA Pitzelstätten, Glantalstraße 59, 9061 Wölfnitz
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €150,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €445,-
Kursnummer: 2-0028598
Trainer:in: Karin Popatnig, Dr. Johann Burgstaller, Thomas Berger, Lena Goritschnig
Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Schlachtsachkundekurs
Ort: HBLA Pitzelstätten, Glantalstraße 59, 9061 Wölfnitz
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €150,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €445,-
Kursnummer: 2-0028598
Trainer:in: Karin Popatnig, Dr. Johann Burgstaller, Thomas Berger, Lena Goritschnig
Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Schlachtsachkundekurs
Hygienefachtag
Termin: Montag, 24. November 2025 9:00-12:30 Uhr
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt
Teilnahmebeitrag mit Invekos-Gutschein: €25,-
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €55,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €165,-
Information: Ing.in Dipl.-Päd.in Daniela Merl, Tel.: 0463 5850 3140
E-Mail: daniela.merl@lk-kaernten.at
LFI Kärnten, 0463/5850-2500
Kursnummer: 2-0028847
Trainer:innen: Karin Popatnig, Dipl.-Päd. Ing. Daniela Merl, Dipl.-Ing. (FH) Lydia Krumbholz
Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Hygienefachtag
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt
Teilnahmebeitrag mit Invekos-Gutschein: €25,-
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €55,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €165,-
Information: Ing.in Dipl.-Päd.in Daniela Merl, Tel.: 0463 5850 3140
E-Mail: daniela.merl@lk-kaernten.at
LFI Kärnten, 0463/5850-2500
Kursnummer: 2-0028847
Trainer:innen: Karin Popatnig, Dipl.-Päd. Ing. Daniela Merl, Dipl.-Ing. (FH) Lydia Krumbholz
Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Hygienefachtag
ZFL Brotsensorikerin / Brotsommelier*ère
Informationen: Ing.in Dipl.-Päd.in Margit Drobesch
E-Mail: margit.drobesch@lk-kaernten.at
E-Mail: margit.drobesch@lk-kaernten.at
Kursangebot
-
Absatzwege in der Direktvermarktung
11. November 2025, 19:30 Uhr Zoom, 9020 online,
-
Gemüsevielfalt rund ums Jahr und eizigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt
17. November 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
-
Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Sachkundenachweises
18. November 2025, 09:00 Uhr HBLA Pitzelstätten, 9061 Wölfnitz,
-
Hygienefachtag Direktvermarktung 2025
24. November 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
-
Interessentenliste Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Brotsensoriker"
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.