Erkennunsmerkmale der wichtigsten Gräser bzw. Grünpflanzen; Ertragsermessung und Bewertung der Futterqualität; standortgerechte Bewirtschaftung; Biodiversität im Grünland; Bedeutung Wirtschaftsdünger; Nachsaat, Saatgutmitschung.
Diese Veranstaltung wird für die Maßnahme "Umweltgerechte und Biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" gemäß Sonderrichtlinie ÖPUL 2015 im Ausmaß von 2 Stunden anerkannt.
| Kursdauer: | 3,6 Einheiten |
|---|---|
| Kursbeitrag: |
|
| Fachbereich: | Pflanzenbau |