Einstieg ins Gewerbe - was ist dabeizu beachten?

Bernhard Tscharre:

Seminarbegleitung/ Moderation, Begrüßung, Einbegleitung ins Thema

Angelika Buchleitner, BA, MA

Einstieg ins Gewerbe für aus der Sicht der Beratung - Darstellung der Komplexitität: Gewerberecht, Abgrenzung zur Landwirtschaft, Steuerliche Aspekte, Betriebsanlagengenehmigung, Förderung ( LW, Wirtschaft) - es soll hier ein Überblick an möglichen Fragen und Problemstellungen gegeben werden

Bernd Pobaschnig - ""Einstieg ins Gewerbe anhand des Beispiels Bauernhof-Eis""

Mag. Lucija Wakounig, WK, Angebote und Hilfestellungen der Wirtschaftskammer/ Gründerservice

DI Bernahrd Tscharre: Zusammenfassung des Webinars, Angebote und Hilfestellungen der LK Kärnten

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: 75,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
25,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
mit Invekos-Gutschein
Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.


Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1747299674556573.jpg]
Fachbereich: Direktvermarktung, Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

Ort: online
Beginn: 13.11.2025, 19:00 Uhr
Ende: 13.11.2025, 20:30 Uhr
Örtlichkeit: Zoom, 9020 online
Information: Anna Meschik,
Tel 046358502511,
anna.meschik@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028835
Trainer:in: DI Bernhard Tscharre
Bernd Pobaschnig
Mag. Esther Bainschab
Angelika Buchleitner
Mag Lucija Wakounig
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Agrar- und Marktwirtschaft
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Anna Meschik
Telefon 046358502511
E-Mail anna.meschik@lk-kaernten.at