Grundlagenkurs in Theorie und Praxis für Anfänger*innen,Quereinsteiger*innen, bäuerliche Hausschlachter*innen undbegeisterte Fleischverarbeiter*innen, die in Zukunft Fleischprodukte und Rohpökelwaren selbst herstellen möchten oder sichverbessern wollen. Inhalt: Ausgangsmaterial: Fleischzuschnitte für Speck und Wurstwaren; Pökeltechnologie, Einsatz von Konservierungsmittel und Hilfsstoffen, Gewürze, Zusatzstoffe etc.; Verarbeitungstechnologie mit Schwerpunkt Räuchern und Trocknen; Verarbeitungsfehler und deren Ursachen; Verkosten von eigenen mitgebrachten Produkten; rechtliche Rahmenbedingungen in der Fleisch-verarbeitung etc.
Der Kurs bietet eine optimale Vorbereitung für die Fleischwarenprämierung im Frühjahr 2026!
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
145,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
425,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert |
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Mitzubringen: | Hygienebekleidung (Schuhe, Kopfbedeckung, Mantel/Schürze) und wenn gewünscht selbst erzeugte Produkte |
Ort: | St. Andrä (Wolfsberg) |
---|---|
Beginn: | 24.10.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
24.10.2025, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 St. Andrä |
Information: | Karin Popatnig, Tel 0463/5850-3640, karin.popatnig@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0028675 |
Trainer:in: | Ing. Gernot Spendier Karin Popatnig |
Veranstalter: | LFI Kärnten |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Außenstelle Villach LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft |
Telefon | 0463/5850-3640 |
---|---|
karin.popatnig@lk-kaernten.at |