• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
264 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zukunftsworkshop: Jungbäuerinnen und Jungbauern am Wort

©  JackF - stock.adobe.com

Du bist Jungbauer/-bäuerin oder willst in Zukunft einen Hof übernehmen? Dann diskutiere mit uns, welchen Weg die Land- und Forstwirtschaft in Kärnten künftig gehen soll. Deine Ideen sind gefragt!
Der Jugend gehört die Zukunft. Im Zukunftsprozess der LK Kärnten soll daher die bäuerliche Jugend ein kräftiges Wort mitreden können. Vor diesem Hintergrund findet am Montag, dem 10. Mai ein Zukunftsworkshop „Extra“ statt, bei dem die bäuerliche Jugend aufgerufen ist, ihre Ideen für die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft in Kärnten bis 2030 einzubringen. Bitte unbedingt anmelden!

Ablauf:
• Begrüßung - LK Präsident Johann Mößler
• Projektvorstellung „Zukunft Land- und Forstwirtschaft Kärnten – Perspektiven für 2030“ - DI Bernhard Rebernig, Leiter Referat Agrar- und Marktwirtschaft, LK Kärnten
• 2030 - Zukunft der Land- und Forstwirtschaft in Österreich - DI Johannes Fankhauser, Leiter der Sektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung im Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
• Ideen-Werkstatt - Diskussion deiner Ideen für 2030 in unterschiedlichen Break-Out Sessions (Kleingruppen

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag:
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

24 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

04 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Informationsveranstaltung Hofübergabe - Hofübernahme

05 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Seminar "Mein Betriebskonzept"

06 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof

07 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Informationsveranstaltung für Hofübergabe - Hofübernahme

08 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

11 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Absatzwege in der Direktvermarktung

13 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Hofübergabe-Hofübernahme

13 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Einstieg ins Gewerbe - was ist dabeizu beachten?

14 Nov

Dauer: 0,5 Einheiten

Führerscheinprüfung E zu B

18 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Absatzwege in der Direktvermarktung

25 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Hofübergabe-Hofübernahme

03 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Frauenpower online: Invekos im Blick

10 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Aufzeichnungsbonus für HofübernehmerInnen

15 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“

09 Jän

Dauer: 80 Einheiten

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

28 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Geschichten, Gedichte und alles dazwischen

24 Apr

Dauer: 0 Einheiten

Eigentum nutzen und schützen

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Infoservice Arbeitskreisberatung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv