• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind"

©  Maschinenring

Der Zertifikatslehrgang bietet zukünftigen Stallprofis die Möglichkeit, sich Wissen über die Betriebshilfe in der Milchviehhaltung anzueignen. Er bietet auch die Grundlage für eine erfolgreiche Milchviehhaltung. Die Teilnehmer sollten erlernen sich auf einem noch unbekannten Betrieb möglichst schnell zurechtzufinden. Sie sollen alle Routinearbeiten, die in einem Milchviehbetrieb anfallen, qualitativ hochwertig erledigen können.

Kursdauer: 80 Einheiten
Kursbeitrag: € 400,00 Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
€ 2000,00 Teilnehmerbeitrag
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

ARTIKEL ZUM KURS

[1424165934524988.jpg]

Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind 2023

Die Anforderungen an einen Betriebshelfer steigen stetig, wie auch die Melk-und Fütterungstechnik. Um diesen Standards gerecht zu werden, bietet das LFI Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring und der LFS Stiegerhof einen Zertifikatslehrgang an. Dieser bietet zukünftigen Stallprofis die Möglichkeit, sich Wissen über die Betriebshilfe in der Milchviehhaltung anzueignen.

< mehr

13 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

29 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Tiertransportschulung Modul 2

30 Mär

Dauer: 12 Einheiten

Eigenbestandsbesamungskurs für Schweine 2023

30 Mär

Dauer: 6,5 Einheiten

Stallbau-Exkursion – Einfacher Laufstallbau für Milchkühe

04 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Grundschulung - GDN Kärnten

12 Apr

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind"

15 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Fütterung - Milch - Gesundheit: Wie geht das bei der Kuh zusammen?

17 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Tiertransportschulung - Modul 2

23 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Kärntner Fischzüchter- und Teichwirtetagung 2023

04 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung

Dauer: 0 Einheiten

Tiertransportschulung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at