• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
260 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025

GvB-11 Fotocredit LVDV NÖ Gerald Lechner 2017 (6).jpgGvB-11 Fotocredit LVDV NÖ Gerald Lechner 2017 (6).jpgGvB-11 Fotocredit LVDV NÖ Gerald Lechner 2017 (6).jpgGvB-11 Fotocredit LVDV NÖ Gerald Lechner 2017 (6).jpg[1759245863588120.jpg]
Bild: Zwei Frauen in einem Verkaufsraum beim Verkauf von Eiern. © Gerald Lechner

Facettenreicher Weichkäse

Bild: verschiedene selbst gemachte WeichkäseBild: verschiedene selbst gemachte WeichkäseBild: verschiedene selbst gemachte Weichkäse[1759224198455437.jpg]
Bild: verschiedene selbst gemachte Weichkäse © Olga Kriger/AdobeStock.com
Termin: Tag 1: 10. Oktober 2025 9:00-16:00 Uhr
              Tag 2: 11. Oktober 2025 9:00-13:00 Uhr
Ort: BZ Litzlhof, Litzlhof 1, 9811 Lendorf 
Referent: DI Markus Giovanelli
Teilnehmerbeitrag: €195,- 
Kursnummer:2-0029127
Informationen: Marie Luise Kaponig
Tel.: 0043 463/58503740
E-Mail: maria-luise.kaponig@lk-kaernten.at

Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Facettenreicher Weichkäse
 

Fischveredelung von hofeigenem Fisch

Bild: gebackener Fisch auf einem Teller mit Tomaten und ZitronenBild: gebackener Fisch auf einem Teller mit Tomaten und ZitronenBild: gebackener Fisch auf einem Teller mit Tomaten und Zitronen[1759223820061953.jpg]
Bild: gebackener Fisch auf einem Teller mit Tomaten und Zitronen © Dar1930/AdobeStock.com
Termin: Montag, 13. Oktober, 9:00-17:00 Uhr
Ort: BZ Ehrental, Ehrentaler Str. 117-119, 9020 Klagenfurt
Referent:innen: Dr. Franz Siegfried Wagner & Claudia Rogatschnig
Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte: €110,-
Teilnehmerbeitrag ungefördert: €325,- 
Kursnummer:2-0028956
Informationen: Daniela Merl
Tel.: 0463 5850 3140 
E-Mail: daniela.merl@lk-kaernten.at

Anmeldung bis 4.10.2025 beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Fischveredelung vom hofeigenen Fisch
 

Mein Freund, der Sauerteig

Bild: ein Sauerteigstarter in einem Glas und ein Brot liegen auf einem BrettBild: ein Sauerteigstarter in einem Glas und ein Brot liegen auf einem BrettBild: ein Sauerteigstarter in einem Glas und ein Brot liegen auf einem Brett[1759223250396510.jpg]
Bild: ein Sauerteigstarter in einem Glas und ein Brot liegen auf einem Brett © Grafvision/AdobeStock.com
Termin: Mittwoch, 15.10.2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: Kloster Wernberg, Klosterweg 2, 9241 Wernberg
Referentin: Ing. Eva Maria Lipp 
Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte: €110,-
Teilnehmerbeitrag ungefördert: €324,- 
Kursnummer: 2-0029087
Informationen: Drobesch Margit
E-Mail: margit.drobesch@lk-kaernten.at

Anmeldung bis 8.10.2025 beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Mein Freund, der Sauerteig
 

Volles Korn – Vollkornbrot & -gebäck

Bild: ein Teig wird geknetetBild: ein Teig wird geknetetBild: ein Teig wird geknetet[1759222000172654.jpg]
Bild: ein Teig wird geknetet © bit24/AdobeStock.com
Termin: Donnerstag, 16.Oktober 2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: Kloster Wernberg, Klosterweg 2, 9241 Wernberg
Referentin: Ing. Eva Maria Lipp
Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte: €110,-
Teilnehmerbeitrag ungefördert: €324,- 
Kursnummer:2-0029088
Informationen: Margit Drobesch
E-Mail: margit.drobesch@lk-kaernten.at

Anmeldung bis 8.10.2025 beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500 
oder direkt online über folgenden Link: Volles Korn - Vollkornbrot und - gebäck
 

Geflügelschlachtung am Hof

Huhn wird geschlachtetHuhn wird geschlachtet[1759152349451454.jpg]
Huhn wird geschlachtet © Karin Popatnig
Termin: Freitag, 17. Oktober 2025, 9:00-16:00 Uhr
Ort: Bauernhof Fostl/Thomasser, St. Johanner Höhenstraße 12, 9500 Villach
Referent:innen: Karin Popatnig, Dr. Eva-Maria Sanglhuber-Holzheu, Ing. Gerhild Thomasser, Matthias Thomasser
Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte: €120,-
Teilnehmerbeitrag ungefördert: €352,- 
Kursnummer: 2-0028916
Informationen: Karin Popatnig
Tel.: 0676/83 555 269 

Anmeldung bis 10.10.2025 beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Geflügelschlachtung ab Hof
 

Speck & Rohwursterzeugung für Einsteiger

Bild: Mann sieht sich mit einem Messer das aufgehängte, verarbeitete Fleisch an.Bild: Mann sieht sich mit einem Messer das aufgehängte, verarbeitete Fleisch an.Bild: Mann sieht sich mit einem Messer das aufgehängte, verarbeitete Fleisch an.[1759136413032579.jpg]
Bild: Mann sieht sich mit einem Messer das aufgehängte, verarbeitete Fleisch an. © Achim Mandler Photography
Termin: Freitag, 24. Oktober 2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 St. Andrä
Referent:innen: Ing. Gernot Spendier, Karin Popatnig akad. BTin LK-Beratung
Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte: €145,- 
Teilnehmerbeitrag ungefördert: €425,- 
Kursnummer: 2-0028679
Informationen: Karin Popatnig
Tel.: 0463/5850-3640
E-Mail: karin.popatnig@gmx.at

Anmeldung bis 16.10.2025 beim LFi Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Speck & Rohwursterzeugung für Einsteiger
 

Fleischverarbeitung für Fortgeschrittene

Mehrere Personen sind in einem Fleischverarbeitungskurs und machen Würste.Mehrere Personen sind in einem Fleischverarbeitungskurs und machen Würste.Mehrere Personen sind in einem Fleischverarbeitungskurs und machen Würste.[1759150083978478.jpg]
Mehrere Personen sind in einem Fleischverarbeitungskurs und machen Würste. © Karin Popatnig
Termin: Samstag, 25. Oktober 2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 St. Andrä
Referent:innen: Ing. Gernot Spendier, Karin Popatnig akad. BTin LK-Beratung
Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte: €145,- 
Teilnehmerbeitrag ungefördert: €426,- 
Kursnummer: 2-0028679
Informationen: Karin Popatnig
Tel.: 0463/5850-3640
E-Mail: karin.popatnig@gmx.at

Anmeldung bis 17.10.2025 beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500 
oder direkt online über folgenden Link: Fleischverarbeitung für Fortgeschrittene
 

Kursangebot

  • 2-tägiges Spezialseminar für Fortgeschrittene: "Facettenreicher Weichkäse"
    10. Oktober 2025, 09:00 Uhr Amt der Kärntner Landesregierung, 9811 Lendorf, Spittal an der Drau
  • Kurs zur Fischveredelung
    13. Oktober 2025, 09:00 Uhr Bildungszentrum Ehrental, 9020 Klagenfurt, Klagenfurt
  • Mein Freund der Sauerteig - Sauerteigbrote und Variationen für bäuerliche Direktvermarkter
    15. Oktober 2025, 09:00 Uhr Backstube der Familie Perwein, 9241 Wernberg, Villach Land
  • Volles Korn - Vollkornbrot und Gebäck
    16. Oktober 2025, 09:00 Uhr Backstube der Familie Perwein, 9241 Wernberg, Villach Land
  • Geflügelschlachtung ab Hof
    17. Oktober 2025, 09:00 Uhr Fostl´s Freilandeier, 9500 Villach, Villach
  • Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität
    24. Oktober 2025, 09:00 Uhr LFS St. Andrä, 9433 St. Andrä, Wolfsberg
  • Meisterklasse Fleischhandwerk
    25. Oktober 2025, 09:00 Uhr LFS St. Andrä, 9433 St. Andrä, Wolfsberg
29.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme

Mehr zum Thema

  • Teilnahmebestätigung nicht mehr auffindbar?
  • 22
  • 23
  • 24(current)
231 Artikel | Seite 24 von 24
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1759245863588120.jpg]
Bild: Zwei Frauen in einem Verkaufsraum beim Verkauf von Eiern. © Gerald Lechner
Bild: verschiedene selbst gemachte Weichkäse
Bild: verschiedene selbst gemachte Weichkäse © Olga Kriger/AdobeStock.com
[1759223820061953.jpg]
Bild: gebackener Fisch auf einem Teller mit Tomaten und Zitronen © Dar1930/AdobeStock.com
Bild: ein Sauerteigstarter in einem Glas und ein Brot liegen auf einem Brett
Bild: ein Sauerteigstarter in einem Glas und ein Brot liegen auf einem Brett © Grafvision/AdobeStock.com
Bild: ein Teig wird geknetet
Bild: ein Teig wird geknetet © bit24/AdobeStock.com
Huhn wird geschlachtet
Huhn wird geschlachtet © Karin Popatnig
Bild: Mann sieht sich mit einem Messer das aufgehängte, verarbeitete Fleisch an.
Bild: Mann sieht sich mit einem Messer das aufgehängte, verarbeitete Fleisch an. © Achim Mandler Photography
Mehrere Personen sind in einem Fleischverarbeitungskurs und machen Würste.
Mehrere Personen sind in einem Fleischverarbeitungskurs und machen Würste. © Karin Popatnig