• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
260 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025

GvB-14.jpgGvB-14.jpgGvB-14.jpgGvB-14.jpg[1759245868251969.jpg]
Bild: Eine Frau übergibt einem Mann eine Tragetasche mit der Aufschrift "Gutes vom Bauernhof". © Gutes vom Bauernhof

Wildzerlegekurs für Wildtierhalter

Wildbretvermarktung in Theorie und Praxis.jpgWildbretvermarktung in Theorie und Praxis.jpgWildbretvermarktung in Theorie und Praxis.jpg[1726486796080178.jpg]
Bild: Reh schaut in die Kamera © Archiv
Termin: Donnerstag, 6. November 2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: Jurehof, Oberboden 9, 9562 Himmelberg
Teilnahmebeitrag Mitglieder Wildverband: €55,-
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €110,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €220,-
Information: Sabine Lippitz, Tel.Nr.: 0463/5850-1536, vormittags
Kursnummer: 2-0029241
Trainer:innen: Karin Popatnig, Andrea Lienhart, Dr. Matschnig Kurt Landwirtschaftskammer Kärnten

Anmeldung bis 6.11.2025 bei Sabine Lippitz vormittags unter 0463/5850-1536
oder direkt online unter folgendem Link: Wilderlegekurs für Wildtierhalter
 

Absatzwege in der Direktvermarktung

Bild: Eier und mehr werden in Hofladen verkauft.Bild: Eier und mehr werden in Hofladen verkauft.Bild: Eier und mehr werden in Hofladen verkauft.[1759236950695586.jpg]
Bild: Eier und mehr werden in Hofladen verkauft. © Netzwerk Kulinarik_pov.at
Termine:
  • 1. Termin: Dienstag, 11. November 2025 - Abhof und Bauernmarkt
  • 2. Termin: Dienstag, 18. November 2025 - SB-Einrichtungen
  • 3. Termin: Dienstag, 25. November 2025 - Gastro und Handel
  • 4. Termin: Mittwoch, 3. Dezember 2025 - Buschenschank
  • 5. Termin: Dienstag, 9. Dezember 2025 - Digitale Absatzwege
Ort: Zoom online
Teilnehmerbeitrag: € 25,-

Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500 oder direkt online unter folgendem Link: Absatzwege in der Direktvermarktung.  Die Termine sind einzeln buchbar!
 

Gemüsevielfalt rund ums Jahr

Bild: Gemüse im GartenBild: Gemüse im GartenBild: Gemüse im Garten[175923717076649.jpg]
Bild: Gemüse im Garten © Adobe.Stock.com
Termin: Montag, 17. November 2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €100,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €295,-
Information: Ing. Roswitha Plösch BEd, Tel.: 0463/5850-3340
E-Mail: roswitha.ploesch@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028889
Trainer:in: DI Wolfgang Palme

Anmeldung bis 27.10.2025 beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Gemüsevielfalt rund ums Jahr
 

Schlachtsachkundekurs

AdobeStock 198836841.jpgAdobeStock 198836841.jpgAdobeStock 198836841.jpg[1676643274938949.jpg]
© AdobeStock
Termin: Dienstag, 18.11.2025 9:00 - Mittwoch, 19.11.2025 17:00 Uhr
Ort: HBLA Pitzelstätten, Glantalstraße 59, 9061 Wölfnitz
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €150,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €445,- 
Kursnummer: 2-0028598
Trainer:in: Karin Popatnig, Dr. Johann Burgstaller, Thomas Berger, Lena Goritschnig

Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Schlachtsachkundekurs

 

Hygienefachtag

Hygienefachtag Direktvermarktung 2024 - "Sicherheit für meine bäuerliche Produktion".jpgHygienefachtag Direktvermarktung 2024 - "Sicherheit für meine bäuerliche Produktion".jpgHygienefachtag Direktvermarktung 2024 - "Sicherheit für meine bäuerliche Produktion".jpg[1714463542827834.jpg]
Bild: Hände werden gewaschen © Gajus/stock.adobe.com
Termin: Montag, 24. November 2025 9:00-12:30 Uhr
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt
Teilnahmebeitrag mit Invekos-Gutschein: €25,-
Teilnahmebeitrag gefördert für Landwirte: €55,-
Teilnahmebeitrag ungefördert: €165,-
Information: Ing.in Dipl.-Päd.in Daniela Merl, Tel.: 0463 5850 3140
E-Mail: daniela.merl@lk-kaernten.at
LFI Kärnten, 0463/5850-2500
Kursnummer: 2-0028847
Trainer:innen: Karin Popatnig, Dipl.-Päd. Ing. Daniela Merl, Dipl.-Ing. (FH) Lydia Krumbholz

Anmeldung beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500
oder direkt online über folgenden Link: Hygienefachtag
 

ZFL Brotsensorikerin / Brotsommelier*ère

Bild: Brotlaib mit Messer auf TischBild: Brotlaib mit Messer auf TischBild: Brotlaib mit Messer auf Tisch[1740655423652680.jpg]
Bild: Brotlaib mit Messer auf Tisch © shaiith/stock.adobe.com
Informationen: Ing.in Dipl.-Päd.in Margit Drobesch
E-Mail: margit.drobesch@lk-kaernten.at

Kursangebot

  • Wildzerlegekurs
    06. November 2025, 09:00 Uhr Jurehof, 9562 Himmelberg, Feldkirchen
  • Absatzwege in der Direktvermarktung
    11. November 2025, 19:30 Uhr Zoom, 9020 online,
  • Gemüsevielfalt rund ums Jahr und eizigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt
    17. November 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
  • Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Sachkundenachweises
    18. November 2025, 09:00 Uhr HBLA Pitzelstätten, 9061 Wölfnitz,
  • Hygienefachtag Direktvermarktung 2025
    24. November 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
  • Interessentenliste Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Brotsensoriker"
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
29.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025

Mehr zum Thema

  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025
  • Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme
  • Geflügelschlachtung ab Hof
  • Meisterklasse Fleischhandwerk
  • Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität!
  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern
  • "Schatz wir müssen reden..."
  • Das LFI als klarer Spitzenreiter in der landwirtschaftlichen Weiterbildung
  • LFI Live. Am Green Care Bauernhof Gesundheit fördern!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
231 Artikel | Seite 1 von 24
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1759245868251969.jpg]
Bild: Eine Frau übergibt einem Mann eine Tragetasche mit der Aufschrift "Gutes vom Bauernhof". © Gutes vom Bauernhof
Wildbretvermarktung in Theorie und Praxis.jpg
Bild: Reh schaut in die Kamera © Archiv
Bild: Eier und mehr werden in Hofladen verkauft.
Bild: Eier und mehr werden in Hofladen verkauft. © Netzwerk Kulinarik_pov.at
Bild: Gemüse im Garten
Bild: Gemüse im Garten © Adobe.Stock.com
AdobeStock 198836841.jpg
© AdobeStock
Hygienefachtag Direktvermarktung 2024 - "Sicherheit für meine bäuerliche Produktion".jpg
Bild: Hände werden gewaschen © Gajus/stock.adobe.com
Bild: Brotlaib mit Messer auf Tisch
Bild: Brotlaib mit Messer auf Tisch © shaiith/stock.adobe.com