• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
180 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Onlinekurs

©  Paretta
In diesem Kurs erhalten Sie in ca. 120 Minuten praktische und hilfreiche Informationen zum Thema standortangepasste Grünlandbewirtschaftung.

Inhalte: Lebensraum Grünland: Sie erfahren allgemeines über den Lebensraum Grünland. Es wird informiert, wie Sie mit Hilfe der abgestuften Grünlandbewirtschaftung die Produktion optimieren und gleichzeitig die Biodiversität fördern können.
Tiere im Grünland: Lebewesen, welche im Grünland vorkommen, werden vorgestellt und der Nutzen von Biodiversitätsflächen sowie Landschaftselementen erklärt.
Pflanzenbestand: Sie erfahren, welche Faktoren auf den Pflanzenbestand Einfluss haben. Die wichtigsten Gräser werden vorgestellt und Sie bekommen Informationen darüber, wie Sie den Pflanzenbestand erhalten können.
Nutzung und Bewirtschaftung: Sie erhalten Informationen zum optimalen Nutzungszeitpunkt und bedarfsgerechte Düngung. Es wird auch auf die häufigsten Bewirtschaftungsfehler und deren Vermeidung eingegangen.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Internet-Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at), Lautsprecher

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Demo zum Ausprobieren

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Interessierte
Kursbeitrag: 25,00 € pro Person
Fachbereich: Pflanzenbau, Biologische Wirtschaftsweise

Kein verfügbarer Termin

14 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h)

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 2 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

16 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Husten und Lungenerkrankung bei Rindern

21 Okt

Dauer: 7,2 Einheiten

Biolandbau Kompakt Mölltal

04 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Biolandbau Kompakt Villach

11 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Webinar: Biolandbau Grundkurs

20 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Biolandbau Kompakt Feldkirchen

02 Dez

Dauer: 7,2 Einheiten

Biolandbau Kompakt Völkermarkt

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv