• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
220 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h)

©  Gerald Pfabigan
Für eine anrechenbare ÖPUL-Weiterbildung ist der Onlinekurs bis spätestens 31.12.2025 vollständig zu absolvieren, inklusive Anforderung Ihrer Teilnahmebestätigung. Buchung und technische Unterstützung zur Absolvierung der Onlinekurse ist bis Dienstag 30.12.2025 16:00 Uhr möglich! Bei Rückfragen wenden Sie sich an das LFI-Kundenservice in Ihrem Bundesland.

In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Inhalt
- Allgemeine Informationen und Einleitung
- Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
- Kreislaufwirtschaft und Nährstoffmanagement
- Rahmenbedingungen
- Bio-Kontrollen und Aufzeichnungen
- Vorsorgemanagement
- Betriebsmitteleinsatz im Biolandbau
- Bio-Kennzeichnnung und Bio-Handelsmarken


Dieser Onlinekurs wird mit 3 Stunden Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahme „BIO“ angerechnet.

Hinweis: Wenn Sie einen 5-stündigen Kurs besuchen möchten, um Ihre Weiterbildung zu erfüllen, stehen Ihnen die Onlinekurse"Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)" und "Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)" zur Verfügung.

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen! Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter www.netztest.at), Lautsprecher oder Kopfhörer

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs 1 Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Bewirtschafter:innen, welche mit ihrem Betrieb an der ÖPUL 2023 Maßnahme "BIO" teilnehmen sowie alle interessierten Personen.
Kursbeitrag: 30,00 € pro Person
Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Anna Meschik,
Tel 046358502511,
anna.meschik@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0027895
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anna Meschik
Telefon 046358502511
E-Mail anna.meschik@lk-kaernten.at

16 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 2 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 2 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

28 Nov

Dauer: 4,8 Einheiten

Tag des Biolandbaus - "Vom Boden bis zum Teller – so ernähren wir uns nachhaltig“

29 Nov

Dauer: 4,8 Einheiten

Gesunde Kälber in der Milch- und Mutterkuhhaltung

02 Dez

Dauer: 7,2 Einheiten

Biolandbau Kompakt Völkermarkt

09 Dez

Dauer: 7,2 Einheiten

Webinar: Biolandbau Grundkurs Dezember

10 Dez

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Vollkostenrechnung im Bio-Ackerbau

12 Dez

Dauer: 4,8 Einheiten

Bio-Familienkochen

16 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Biolandbau Kompakt Spezial

08 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Bio-Futtermittel - wohin geht die Reise?

17 Jän

Dauer: 4,8 Einheiten

Tiersignale und Krankheitszeichen bei Rindern

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Anna Meschik,
Tel 046358502511,
anna.meschik@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0027895
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv