• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
254 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Rebschnittkurs

Theorie und Praxis des Rebschnittes

Kursdauer: 0 Einheiten
Kursbeitrag: 60,00 € Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Pflanzenbau
Mitzubringen: Schnittwerkzeug (Baumschere, Säge) wenn vorhanden

1 verfügbarer Termin

19.02.2026, 09:00 Uhr
25 freie Plätze
St. Andrä

Ort: St. Andrä (Wolfsberg)
Beginn: 19.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 19.02.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten, Schulstraße 9, 9433 St. Andrä
Kursnummer: 2-0029227
Trainer:in: Franz-Josef Quendler
Veranstalter: Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten LK Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


38 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 3 Einheiten

Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

Dauer: 1 Einheiten

Ausbildung Sachkunde Rodentizide

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 4 Einheiten

Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

13 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

14 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

15 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023

21 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

24 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023

06 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Herstellung von Fruchtbränden

11 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Webinar: Biolandbau Grundkurs

18 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs

01 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

04 Dez

Dauer: 20 Einheiten

Sachkunde für berufliche Anwender

24 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Spezialkurs Obstbau Teil 1 - Baumwart

07 Feb

Dauer: 0 Einheiten

Spezialkurs Weinbau - Winzer

12 Feb

Dauer: 0 Einheiten

Naturgemäßer Obstbaumschnitt

16 Apr

Dauer: 0 Einheiten

Veredelung der Obstgehölze

20 Aug

Dauer: 0 Einheiten

Sommerschnitt bei Obstgehölzen

10 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"

Dauer: 5 Einheiten

Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Fortbildungskurs

Dauer: 21,7 Einheiten

Interessenten Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Ausbildungskurs gemäß §6 Abs. 3 a des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmitt

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

19.02.2026, 09:00 Uhr
25 freie Plätze
St. Andrä

Ort: St. Andrä (Wolfsberg)
Beginn: 19.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 19.02.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten, Schulstraße 9, 9433 St. Andrä
Kursnummer: 2-0029227
Trainer:in: Franz-Josef Quendler
Veranstalter: Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten LK Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv