Ein plötzliches Verlangen nach etwas Süßem oder Herzhaftem – das kennen viele. Oft wird schnell und unbewusst gegessen, um Stress, Frust, Langeweile oder Anspannung zu lindern. Kurz fühlt es sich gut an, doch häufig folgen Unruhe, schlechtes Gewissen oder Unzufriedenheit.
Wenn dieses Muster öfter auftritt, hilft dieses Seminar dabei, die Hintergründe zu verstehen und neue, achtsame Wege im Umgang mit Essimpulsen zu entwickeln.
Mit einer Kombination aus fundiertem Wissen, alltagstauglichen Essübungen und MBSR-Meditationen (Achtsamkeit nach Jon Chozen Bays und Jon Kabat-Zinn) lernen Sie, Ihre Essmuster klarer zu erkennen und bewusster zu entscheiden. So entsteht ein entspannterer, liebevoller Umgang mit Essen und mit sich selbst.
Seminaraufbau – vier Themenblöcke
1. Den wahren Hunger verstehen
Sie erkunden Ihre Essbedürfnisse und lernen die sieben Hungerarten kennen. Durch bewusste Aufmerksamkeitslenkung statt Autopilot erleben Sie, wie Essen sich anfühlt, wenn es mit allen Sinnen wahrgenommen wird.
2. Gedanken formen das Essverhalten
Sie entdecken, wie Denkmuster und Glaubenssätze Ihr Essverhalten prägen. Durch neue Sichtweisen entsteht mehr Abstand zwischen Essimpuls und Handlung – und damit mehr Freiheit.
3. Hunger, Gusto, Sättigung, Überessen
Sie unterscheiden körperlichen Hunger von Gusto oder emotionalen Auslösern, lernen einen entspannten Umgang mit kalorienreicheren Speisen und stärken Ihre Wahrnehmung für Körpersignale.
4. Vom Heißhunger zur Selbstregulation
Sie verstehen Heißhunger als Signal, erkennen emotionale Hintergründe und entwickeln Strategien, um Überessenskreisläufe zu durchbrechen. So finden Sie mehr Genuss, Ruhe und Zufriedenheit – auch nach dem Essen.
Praktischer Teil
Im praktischen Teil lernen Sie alltagstaugliche Essübungen und MBSR-Meditationen kennen. Meditationen unterstützen dabei, den Fokus zu finden und zu halten, Essbedürfnisse klarer wahrzunehmen und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Dazu gehören einfache Sitzmeditationen, Bodyscan, Gehmeditation, die IDA-Übung, achtsame Essübungen sowie sanfte Körperübungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Seminar basiert auf dem wissenschaftlich fundierten MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn und bietet Ihnen einen inspirierenden Tag zum Innehalten, Reflektieren und Auftanken.
Die Referentin bietet gerne ein kostenloses 15-minütiges Vorgespräch an. Bei Interesse bitte eine kurze Nachricht an susanne.kopeinig@aon.at
Eine Teilnahme ist nicht möglich bei einer akuten psychischen Erkrankung oder eines akuten Burnouts.
Susanne Kopeinig ist zertifizierte MBSR- und MBCL-Lehrerin sowie Diätologin
| Ort: | Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt) |
|---|---|
| Beginn: | 14.03.2026, 09:00 Uhr |
| Ende: |
14.03.2026, 17:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee |
| Information: | Robert Madrian, Tel 0463/5850/2123, robert.madrian@lk-kaernten.at |
| Kursnummer: | 2-0029523 |
| Trainer:in: | Susanne Kopeinig |
| Telefon | 0463/5850/2123 |
|---|---|
| robert.madrian@lk-kaernten.at |