• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
205 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Grünlandfelderbegehung

Bodenqualität - Grünlandpflanzenbestand

AdobeStock 279673798.jpgAdobeStock 279673798.jpgAdobeStock 279673798.jpgAdobeStock 279673798.jpg[1687942038980752.jpg]
Grüne Landschaft mit Wiesen, Bäumen und Bergen im Hintergrund. © AdobeStock

Inhalte:

Der Boden – Grundlage für gute Pflanzenbestände und Erträge, Besprechung der Bodenprobenziehung, Felderbegehung (Mähwiesen, Dauerweide, Wechselwiese), Nachsaat, Übersaat, Artenreiches Grünland;
Studio Ing. Hans Egger.pngStudio Ing. Hans Egger.pngStudio Ing. Hans Egger.png[1701440774777382.png]
Ing. Hans Egger im Studio bei einem Vortrag. © LFI Kärnten

Eckdaten:

Termin: Freitag, 11. April 2025, 09:00-12:00 Uhr
Ort: Trebsinger Wirt, 9852 Trebesing 1
Referent: Ing. Hans Egger, Grünlandberater der Landwirtschaftskammer Kärnten
Kursbeitrag: Kostenlos
 
Grünlandtag 2008 061.jpgGrünlandtag 2008 061.jpgGrünlandtag 2008 061.jpg[1644503579949191.jpg]
Wiese mit Löwenzahn. © LK Kärnten

Anmeldung und Information:

bei Burgstaller Roland
Tel.: 0676/551 59 34
Agrarausschussobmann Trebesing

oder direkt online über folgenden Link: Anmeldung zur Grünlandfelderbegehung

11.03.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schaf- und Ziegenkurs am BZ Litzlhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gesundheit und Prävention im Fokus - Gesundheitsförderung & Sicherheitsberatung in der SVS

Mehr zum Thema

  • Vorbereitung macht den Unterschied: Alpung von Schaf und Ziege
  • Bäuerliche Forellenverarbeitung und Vermarktung
  • Praktikum in der ländlichen Aus- und Weiterbildung beim LFI Kärnten
  • Einschulung – Gemeinsam gesund! „Mensch, Tier und Umwelt“
  • Schaf- und Ziegenkurs am BZ Litzlhof
  • Grünlandfelderbegehung
  • Gesundheit und Prävention im Fokus - Gesundheitsförderung & Sicherheitsberatung in der SVS
  • (Cyber)-Mobbing – Was ist das und was kann ich tun?
  • Schafscher- und Klauenpflegekurs in Villach
  • Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!
  • 3
  • 4(current)
  • 5
270 Artikel | Seite 4 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1687942038980752.jpg]
Grüne Landschaft mit Wiesen, Bäumen und Bergen im Hintergrund. © AdobeStock
Studio Ing. Hans Egger.png
Ing. Hans Egger im Studio bei einem Vortrag. © LFI Kärnten
[1644503579949191.jpg]
Wiese mit Löwenzahn. © LK Kärnten