• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
205 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Der Weg zum neuen Stall - was ist zu beachten?

Alle wichtigen Infos rund ums Thema Investieren und Finanzieren an einem Tag.

Sie möchten demnächst Ihren Hof erweitern oder renovieren und benötigen finanzielle Mittel? Dann werden in diesem Seminar viele wichtige Fragen beantwortet:

- Wie kann ich meine wirtschaftliche Ausgangssituation abschätzen? Wie wirtschaftlich ist meine Investition?

- Wie kann ich mein Projekt finanzieren? Was ist bei der Aufnahme von Krediten zu beachten?

- Wie sieht die aktuelle Fördersituation bei Investitionen aus?

- Was ist in der Planungs- und Umsetzungsphase des Bauvorhabens zu beachten?

Abgerundet werden die theoretischen Inhalte mit einer anschließenden Betriebsvorstellung und -besichtigung am Nachmittag. Ein Landwirt stellt sein umgesetztes Bauvorhaben sowie seine Erfahrungen vor und gibt Tipps für die Praxis.

Kursdauer: 7 Einheiten
Kursbeitrag: 210,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
70,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
40,00 € mit Invekos-Gutschein
Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.


Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1747299674556573.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

22.10.2025, 09:00 Uhr
30 freie Plätze
Griffen

Ort: Griffen (Völkermarkt)
Beginn: 22.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 22.10.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Griffenrast Mochoritsch, Gewerbestraße 11, 9112 Griffen
Information: Anna Meschik,
Tel 046358502511
Kursnummer: 2-0028832
Trainer:in: DI Bernhard Tscharre
Günther Auer
Ing. Reinhold Payer
Ing. Wolfgang Benigni
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Agrar- und Marktwirtschaft
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anna Meschik
Telefon 046358502511

ARTIKEL ZUM KURS

[1675340575646674.png]

Instagram Links

Hier finden Sie alle weiterführenden Links!

< mehr

Instagram Links

Hier finden Sie alle weiterführenden Links!

< mehr
[167628378686388.jpg]

Der Weg zum neuen Stall – was ist zu beachten?

Alle wichtigen Infos rund ums Thema Investieren und Finanzieren an einem Tag.

< mehr

19 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

03 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Seminar "Mein Betriebskonzept"

19 Sep

Dauer: 0,5 Einheiten

Führerscheinprüfung E zu B

20 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Innere und äußere Stärke zeigen: Mit kraftvoller Stimme zu mehr Wohlbefinden

25 Sep

Dauer: 2 Einheiten

Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“

26 Sep

Dauer: 17 Einheiten

Nature Writing: Kreatives Schreiben mit und in der Natur

08 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Vortrag: Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

24 Okt

Dauer: 12,5 Einheiten

Einführung in die digitale Fotografie

06 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof

08 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

11 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Absatzwege in der Direktvermarktung

13 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Einstieg ins Gewerbe - was ist dabeizu beachten?

10 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Aufzeichnungsbonus für HofübernehmerInnen

09 Jän

Dauer: 80 Einheiten

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

22.10.2025, 09:00 Uhr
30 freie Plätze
Griffen

Ort: Griffen (Völkermarkt)
Beginn: 22.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 22.10.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Griffenrast Mochoritsch, Gewerbestraße 11, 9112 Griffen
Information: Anna Meschik,
Tel 046358502511
Kursnummer: 2-0028832
Trainer:in: DI Bernhard Tscharre
Günther Auer
Ing. Reinhold Payer
Ing. Wolfgang Benigni
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Agrar- und Marktwirtschaft
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv