• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
247 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

bus Unternehmertraining

Für mehr Erfolg und Lebensqualität

Das LFI Kärnten bietet ab dem Frühjahr 2022 in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Schloss Krastowitz und der Andreas-Hermes-Akademie wieder das bus-Unternehmertraining für Bäuerinnen und Bauern an. Mit den bewährten bus-Trainings entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb in insgesamt 9 Modulen auf ganzer Linie weiter! Sie nutzen die Individualität Ihrer Ausgangssituation auf persönlicher und betrieblicher Ebene. Diese bietet die Grundlage, um mit klarer Struktur Ihr Handeln und Ihre Entscheidungen voran zu treiben. Sie testen neue Wege und entdecken gemeinsam mit gleichgesinnten Unternehmern neue Perspektiven. Mit dem persönlichen Feedback des Trainers bewerten Sie individuelle Chancen und Risiken und entwickeln mit Weitblick mehr Handlungsoptionen für Erfolg und Lebensqualität. Werden Sie führend in Themen, die wichtig für Ihren individuellen Erfolg sind. Vertiefen Sie Ihre Kern-Kompetenzen mit handfesten Vorteilen für sich selbst, Ihr Umfeld und Ihren Betrieb.
Gestartet wird im jetzt mit 3 der insgesamt 9 Modulen. Im Herbst 2022 folgen die nächsten 3 Module, der Abschluss erfolgt mit den letzten 3 Modulen im Frühjahr 2023.Termine hierfür werden noch bekanntgegeben bzw. mit den Kursteilnehmern vereinbart.

Modul 1: Erfolg durch Persönlichkeit
22.-23. Februar 2022, 9:00 - 17:00 Uhr
Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Führungsrolle und erleben Sie, wie die Persönlichkeit Grundlage für ein dauerhaft erfolgreiches Unternehmen ist. Analysieren Sie Ihre Stärken und entdecken neue Entwicklungspotentiale.

Modul 2: "Betriebe in komplexen Zeiten"
29.-30. März 2022, 9:00 - 17:00 Uhr
Analysieren Sie verschiedene Trends und testen Sie die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Überprüfen Sie, ob verschiedene Entwicklungen des Betriebes auch zu Ihren persönlichen Stärken und Wünschen passen. Nehmen Sie kommende Veränderungen aktiv in die Hand und gestalten die Zukunft selber.

Modul 3: Vision und Ziele
26.-27. April 2022, 09:00 - 17:00 Uhr
Grundlage nachhaltig erfolgreicher Unternehmen sind eindeutige Leitlinien. Auf dem Fundament klarer Werte entwickeln Sie eine motivierende Vision, langfristige Ziele und damit eine prägnante Ausrichtung für sich und Ihr Unternehmen.

Kursdauer: 16 Einheiten
Kursbeitrag: 300,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert
1.500,00 € Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Unternehmensführung
Anrechnung: 0,1 WBA - Anrechn. ECTS

Kein verfügbarer Termin

20 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

19 Sep

Dauer: 0,5 Einheiten

Führerscheinprüfung E zu B

25 Sep

Dauer: 2 Einheiten

Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“

26 Sep

Dauer: 12 Einheiten

Nature Writing: Kreatives Schreiben mit und in der Natur

02 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Seminar "Mein Betriebskonzept"

08 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Vortrag: Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

22 Okt

Dauer: 7 Einheiten

Der Weg zum neuen Stall - was ist zu beachten?

24 Okt

Dauer: 12,5 Einheiten

Einführung in die digitale Fotografie

06 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof

08 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

11 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Absatzwege in der Direktvermarktung

13 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Einstieg ins Gewerbe - was ist dabeizu beachten?

10 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Aufzeichnungsbonus für HofübernehmerInnen

09 Jän

Dauer: 80 Einheiten

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

28 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Geschichten, Gedichte und alles dazwischen

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv