• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Werde Facharbeiter:in in der Bienenwirtschaft

Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.

LFI-Media 2867 Fotolia 70668292 .jpgLFI-Media 2867 Fotolia 70668292 .jpgLFI-Media 2867 Fotolia 70668292 .jpgLFI-Media 2867 Fotolia 70668292 .jpg[1651168575991327.jpg]
© reluk - Fotolia.com
LFI-Media 1283 Biene auf Blüte 2 .jpgLFI-Media 1283 Biene auf Blüte 2 .jpgLFI-Media 1283 Biene auf Blüte 2 .jpg[1651168932809533.jpg]
© Herbert Bauer

Diese Ausbildung bereitet auf die theoretische und praktische Facharbeiterprüfung für Bienenwirtschaft vor und umfasst die Ausbildungsgebiete Agarische Basiskompetenzen, Betriebs- und Unternehmenführung, Betriebswirtschaft, Bienenpflege, -gesundheit und -produkte, Biologie der Biene und Königinnenzucht.
LFI-Media 5138 Fotolia 62874562 .jpgLFI-Media 5138 Fotolia 62874562 .jpgLFI-Media 5138 Fotolia 62874562 .jpg[1651168743515286.jpg]
© hikrcn - Fotolia.com

Eckdaten zum Kurs:

Informationsabend: Mittwoch, 17. September 2025, 19:00 Uhr
Ort (Infoabend und Kurs): Bildungshaus Schloss Krastowitz und online via Zoom
Kursform: Freitag und Samstag oder Samstag und Sonntag (08:00–17:05 Uhr)
Kursbeitrag: wird beim Infoabend bekannt gegeben
Online-Anmeldung zum Infoabend: HIER



Dieser Vorbereitungskurs ist berufsbegleitend am Wochenende (Freitag und Samstag oder Samstag und Sonntag) von 08:00-17:05 Uhr organisiert und umfasst 220 UE (inkl. 20 Stunden Praxis an einem Meisterbetrieb außerhalb des Vorbereitungskurses) und ist eine ideale Lernbegleitung für alle, die den Facharbeiterabschluss der Bienenwirtschaft erwerben wollen.
LFI-Media 1826 Fotolia 87015135 .jpgLFI-Media 1826 Fotolia 87015135 .jpg[165116896934687.jpg]
© rupbilder - Fotolia.com

Inhalte:

Biologie der Biene (Leben der Biene, Organe), Rähmen- und Wabenbau, Bienenpflege im Jahresablauf, Vorbereitung auf die Winterruhe, Fütterung, Auswinterung, Reinigungsflug, Schwarmzeit, Haupttrachtzeit, die wichtigsten Bienenkrankheiten und Bienenschädlinge, Vergiftungen, Bienenprodukte, Lebensmittelhygiene, Lebensmittelrecht, Trachtkunde, Met, Honig, Propolis, Pollen, Wachs, Bienengift, Grundlagen der Königinnenzucht, Wabenlagerung und Konservierung, Arbeitssicherheit, Agrarpolitik, Betriebswirtschaft, Produktpräsentation, Marketing und Vertrieb, rechtliche Grundlagen,
LFI-Media 2374 Fotolia 45622042.jpgLFI-Media 2374 Fotolia 45622042.jpg[1651169006771449.jpg]
© Anna Ziebold - Fotolia.com

Voraussetzungen für die Prüfungszulassung:

Die Lehrlings – und Fachausbildungsstelle (LFA Kärnten) kann Sie für die Abschlussprüfungen zur Facharbeiterin/zum Facharbeiter unter folgenden Bedingungen zulassen:
  • erfolgreicher Besuch des Vorbereitungskurses
  • 20. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung
  • eine zumindest dreijährige Praxis in der Bienenwirtschaft (gesetzliche Zulassungsbestimmungen gemäß land- und forstwirtschaftlichem Berufsausbildungsgesetz)

Anmeldung:

bis spätestens Mittwoch, 17. September 2025 beim LFI  Kärnten.

Online-Anmeldung: Informationsabend Facharbeiter Bienenwirtschaft 2026
AdobeStock 288477002.jpgAdobeStock 288477002.jpgAdobeStock 288477002.jpg[1720778122822829.jpg]
© AdobeStock

Nähere Informationen zum Kursverlauf und zur Anmeldung erhalten Sie hier:

LFI Kärnten
Elisabeth Ladinig
Tel.: 0463/5850-2512
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

Kursangebot

  • Informationsabend Facharbeiter Bienenwirtschaft 2026
    17. September 2025, 19:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
15.04.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensraum Birkenhof sucht eine/n Landwirt:in für Gemüsegarten, Feld und Vieh

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Werde Facharbeiter:in in der Landwirtschaft

Mehr zum Thema

  • Bäuerinnen sammeln Spenden für Bäuerinnen in Afrika
  • Biozentrum Kärnten Kurse Herbst 2022
  • ÖPUL 23: Weiterbildungsveranstaltungen für Biobetriebe
  • Startschuss für das modernAKIS Projekt
  • Alles drehte sich ums das „Weiße Gold“ von der Tröpolacher Alm
  • Tipps und Tricks für einen sicheren Umgang mit Rindern
  • Arbeitskreis Ackerbau
  • "Übern Zaun g'schaut 2022" - die ARGE MEISTER Bezirksorganisationen laden herzlich ein!
  • Neues Gesicht im LFI Kärnten Team!
  • WIR suchen DICH! - Stellenausschreibung
  • 20
  • 21(current)
  • 22
266 Artikel | Seite 21 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1651168575991327.jpg]
© reluk - Fotolia.com
LFI-Media 1283 Biene auf Blüte 2 .jpg
© Herbert Bauer
LFI-Media 5138 Fotolia 62874562 .jpg
© hikrcn - Fotolia.com
LFI-Media 1826 Fotolia 87015135 .jpg
© rupbilder - Fotolia.com
LFI-Media 2374 Fotolia 45622042.jpg
© Anna Ziebold - Fotolia.com
[1720778122822829.jpg]
© AdobeStock