Für den Erwerb und die Verwendung von Pflanzenschutzmittel, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, ist seit dem 26. November 2015 notwendig eine Ausbildungsbescheinigung in Form einer Scheckkarte, zu besitzen. Dazu muss man "sachkundig" sein. Jene Personen, die keine Fachausbildung mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz (Pflanzenbau) absolviert haben, benötigen diesen 20-stündigen Ausbildungskurs. Mit der Teilnahmebestätigung dieses Kurses können Sie bei der Landwirtschaftskammer Kärnten einen Sachkundeausweis beantragen.
Kursdauer: | 18 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, berufliche Verwender, die keine abgeschlossen Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz haben |
Kursbeitrag: |
160,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
290,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert 130,00 € mit Invekos-Gutschein |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Mitzubringen: | Passfoto, Kopie eines Ausweisdokuments (Führerschein, Personalausweis oder Reisepass) |
Ort: | Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt) |
---|---|
Beginn: | 17.03.2025, 08:30 Uhr |
Ende: |
18.03.2025, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee |
Kursnummer: | 2-0028226 |
Trainer:in: | Ing. Thomas Holzer Dr. Gernot Wurm DI Johannes Kröpfl Hannes Emmerich Stich |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Referat 3 Pflanzliche Produktion |