• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
186 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
186 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Tierhaltung Bauen Familie Gesundheit Kultur Mensch Energie Sinn Pflanzenbau Urlaub am Bauernhof Innovation Direktvermarktung Sicherheit ländlicher Raum neue Wege Ausgleich Ackerbau Betriebsführer Chancen

< zurück zur Trefferliste

Leistungsgerechtes Grundfutter als Basis für die Tiergesundheit

Optimale Bestandesführung und Pflegemaßnahmen im Grünland liefern die Basis für eine gute Futterqualität. Hochwertige Futtermittel und eine ausgewogene Rationsgestaltung verbessern die Tiergesundheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit in der Rinderhaltung. Praktische Futterbewertung von selbst mitgebrachten Grundfutterproben.

Sollten sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, bitte melden sie sich entweder bei ihrer Aussenstelle, bei ihrer/m Bildungsreferenten/in oder in der LK-Kärnten, Abteilung Pflanzliche Produktion 0463/5850 1421.

Kursdauer: 0,1 Einheiten
Kursbeitrag:
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD - Anrechn. UE, 2 Stunde(n) für UBB UE

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit: in den Bezirken,
Information:
Kursnummer: 2-0015013
Trainer/in: Ing. Hans Egger
Ref. 08
Ing. Wolfgang Stromberger
Veranstalter: LK Kärnten Pflanzliche Produktion
Merkliste

ANSPRECHPERSON


06

22 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden

10 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Empfehlungen für den Kürbisanbau 2021

15 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Webinar: Sachkunde Pflanzenschutz Fortbildungskurs

23 Mär

Dauer: 20 Einheiten

Sachkundekurs für berufliche Anwender

25 Mär

Dauer: 0 Einheiten

Sachkunde Pflanzenschutz Fortbildungskurs

02 Okt

Dauer: 63 Einheiten

Spezialkurs Obstbau Teil II

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Fortbildungskurs

31 Dez

Dauer: 0,9 Einheiten

Autorisierte Feldspritzenüberprüfung 2017

31 Dez

Dauer: 4,2 Einheiten

Grünlandfachtag mit Felderbegehung 2019

31 Dez

Dauer: 4,8 Einheiten

Pflanzenschutzfachtag Kärnten

31 Dez

Dauer: 6,6 Einheiten

Gräserführerschein

31 Dez

Dauer: 3,6 Einheiten

Felderbegehungen 2016 im Grünland

31 Dez

Dauer: 1 Einheiten

Nitrataktionsprogramm 2016

31 Dez

Dauer: 4,8 Einheiten

Felderbegehung 2015 für Ackerkulturen

31 Dez

Dauer: 3,6 Einheiten

Felderbegehung für das Grünland

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit: in den Bezirken,
Information:
Kursnummer: 2-0015013
Trainer/in: Ing. Hans Egger
Ref. 08
Ing. Wolfgang Stromberger
Veranstalter: LK Kärnten Pflanzliche Produktion
Merkliste

ANSPRECHPERSON


06
 © Luisa23  - Fotolia.com

Onlinekurs Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Der Onlinekurs bearbeitet die Module "Lebensraum Grünland", "Tiere im Grünland", Pflanzenbestand" sowie "Nutzung und Bewirtschaftung" und steht ab sofort zur Verfügung.

 © hfox-fotolia.com

TAKG Grundausbildung und TGD Weiterbildung

Gemäß der TGD-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at