Die wichtigsten Grünlandpflanzen erkennen und bewerten, Standort- und Zeigerpflanzen, standortangepasste Nutzung, Düngung, Unkrautmanagement, Saatgut, Nachsaat/Übersaat, Grünlandsanierung, Verbesserung der Grundfutterqualtität und Cross Compliance-Bestimmungen im Grünland, Ertragsmessung.
Diese Veranstaltung wird für die Maßnahme "Umweltgerechte und Biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" gemäß Sonderrichtlinie ÖPUL 2015 im Ausmaß von 1 Stunde anerkannt.
Sollten sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, bitte melden sie sich entweder bei ihrer Aussenstelle, bei ihrer/m Bildungsreferenten/in oder in der LK-Kärnten, Abteilung Pflanzliche Produktion 0463/5850 1421.
| Kursdauer: | 3,6 Einheiten |
|---|---|
| Kursbeitrag: |
|
| Fachbereich: | Pflanzenbau |
| Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |