Digital Überall - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft
![[1697634639793590.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.10.18/1697634639793590.png?m=MzYzLDE4Mg%3D%3D&_=1697634679)
Schritt für Schritt werden Sie in diesem Workshop unter Anleitung des Referenten durch das Digitale Amt geführt und erlangen so die Fähigkeit, die digitalen Dienstleistungen effektiver zu nutzen und von den E-Government-Angeboten Gebrauch zu machen. Ein weiteres zentrales Thema der Veranstaltung sind die Anwendungen des Internetserviceportals eAMA und Sie erfahren abschließend, wie Sie digitale Anwendungen verantwortungsbewusst einsetzen, Datenschutz und Sicherheit beachten und sich vor Fehlinformationen schützen können.
Es erwarten Sie folgende Inhalte:
Es erwarten Sie folgende Inhalte:
- ID Austria/Digitales Amt
- eAMA
- Nutzung der Lernplatt-form eLFI
- Achtsamkeit im Um-gang mit digitalen Anwendungen
- Diskussion
Mit der Strategie Digitale Kompetenzen werden die drei großen strategischen Ziele der „Digitalen Kompetenzoffensive“ für Österreich unterstützt. Gemeinsam soll erreicht werden, dass bis 2030 möglichst alle Menschen in Österreich über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen, der Anteil der IT-Fachkräfte und besonders der weiblichen IT-Fachkräfte gesteigert sowie digitale Talente gefördert werden, um dem Fachkräftebedarf der Wirtschaft zu entsprechen und die Wachstumspotenziale der Digitalisierung bestmöglich nutzen zu können, mit der Einführung eines Nationalen Referenzrahmens für digitale Kompetenzen sollen digitale Fähigkeiten mess- und vergleichbar gemacht werden.
Die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen wurde im Rahmen der „Digitalen Kompetenzoffensive für Österreich“ im OeAD als nationale Agentur für Bildung und Internationalisierung eingerichtet, um das Ziel, „alle Menschen digital-fit zu machen“, operativ voranzutreiben. Getragen wird diese Initiative von den Ressorts BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES.
Termine Klagenfurt:
- Termin 1: Dienstag, 11. März 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
- Termin 2: Montag, 07. April 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
- Termin 3: Dienstag, 29. April 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
- Termin 4: Montag, 19. Mai 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz
- Kosten: kostenlose Teilnahme
- Referent: Mag. Stefan Wogrin
- Anmeldung: beim LFI Kärnten: Tel.: 0463/5850-2517 oder Online
Wichtige Info: Die Termine sind unabhängig voneinander. Es handelt sich jeweils um denselben Workshop mit identischen Themeninhalten!
Kursangebot
-
Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft
11. März 2025, 18:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
07. April 2025, 18:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
29. April 2025, 18:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
19. Mai 2025, 18:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt