• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
193 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Digital Überall - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

Digital Skills for All - Digitale Behördenwege in der Landwirtschaft.pngDigital Skills for All - Digitale Behördenwege in der Landwirtschaft.pngDigital Skills for All - Digitale Behördenwege in der Landwirtschaft.pngDigital Skills for All - Digitale Behördenwege in der Landwirtschaft.png[1697634639793590.png]
© freeject.net & Jintana/stock.adobe.com
Schritt für Schritt werden Sie in diesem Workshop unter Anleitung des Referenten durch das Digitale Amt geführt und erlangen so die Fähigkeit, die digitalen Dienstleistungen effektiver zu nutzen und von den E-Government-Angeboten Gebrauch zu machen. Ein weiteres zentrales Thema der Veranstaltung sind die Anwendungen des Internetserviceportals eAMA und Sie erfahren abschließend, wie Sie digitale Anwendungen verantwortungsbewusst einsetzen, Datenschutz und Sicherheit beachten und sich vor Fehlinformationen schützen können.

Es erwarten Sie folgende Inhalte:
  • ID Austria/Digitales Amt
  • eAMA
  • Nutzung der Lernplatt-form eLFI
  • Achtsamkeit im Um-gang mit digitalen Anwendungen
  • Diskussion
Wertschätzung durch digitale Kommunikation.jpgWertschätzung durch digitale Kommunikation.jpgWertschätzung durch digitale Kommunikation.jpg[1697119969329420.jpg]
© maxbelchenko/stock.adobe.com
Mit der Strategie Digitale Kompetenzen werden die drei großen strategischen Ziele der „Digitalen Kompetenzoffensive“ für Österreich unterstützt. Gemeinsam soll erreicht werden, dass bis 2030 möglichst alle Menschen in Österreich über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen, der Anteil der IT-Fachkräfte und besonders der weiblichen IT-Fachkräfte gesteigert sowie digitale Talente gefördert werden, um dem Fachkräftebedarf der Wirtschaft zu entsprechen und die Wachstumspotenziale der Digitalisierung bestmöglich nutzen zu können, mit der Einführung eines Nationalen Referenzrahmens für digitale Kompetenzen sollen digitale Fähigkeiten mess- und vergleichbar gemacht werden.
 
Digital Skills for All - Digitale Behördenwege in der Landwirtschaft.jpgDigital Skills for All - Digitale Behördenwege in der Landwirtschaft.jpgDigital Skills for All - Digitale Behördenwege in der Landwirtschaft.jpg[1697635077554575.jpg]
© scharfsinn86/stock.adobe.com
Die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen wurde im Rahmen der „Digitalen Kompetenzoffensive für Österreich“ im OeAD als nationale Agentur für Bildung und Internationalisierung eingerichtet, um das Ziel, „alle Menschen digital-fit zu machen“, operativ voranzutreiben. Getragen wird diese Initiative von den Ressorts BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES.
Digital Skills for All - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft.jpgDigital Skills for All - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft.jpg[1699279490224197.jpg]
© maxbelchenko/stock.adobe.com

Termin Liebenfels:

  • Termin: Donnerstag, 08. Mai 2025, 18:30 - 21:30 Uhr
  • Ort: Esskulturwirt "Die Zechnerin", Miedling 3, 9556 Liebenfels
  • Kosten: kostenlose Teilnahme
  • Referent: Mag. Stefan Wogrin
  • Anmeldung: bei BR Johannes Topitschnig (Tel.: 0699/10900500)
Digital Skills for All - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft.jpgDigital Skills for All - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft.jpg[1698995576547637.jpg]
© bluebeat76/stock.adobe.com

Termin Klagenfurt:

  • Termin: Montag, 19. Mai 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz
  • Kosten: kostenlose Teilnahme
  • Referent: Mag. Stefan Wogrin
  • Anmeldung: beim LFI Kärnten: Tel.: 0463/5850-2517 oder Online
Wichtige Info: Die Termine sind unabhängig voneinander. Es handelt sich jeweils um denselben Workshop mit identischen Themeninhalten!

Kursangebot

  • Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft
    19. Mai 2025, 18:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
  • Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft - Wolfsberg
    21. Mai 2025, 18:00 Uhr Gasthaus Brugger, 9422 Maria Rojach, Wolfsberg

Downloads zum Thema

  • EL Digitale Behördenwege 08-05-2025 Liebenfels
13.02.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Frisör und Pediküre - Körperpflege bei Schafen und Ziegen

Mehr zum Thema

  • Praxisnaher Kurs zur Klauenpflege an der LFS Stiegerhof
  • Das war die Almfachtagung 2025: Gesundheit, Tourismus, AZ und GAP – Periode und der ÖPUL-Almweideplan im Fokus
  • Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“
  • Digital Überall - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft
  • Frisör und Pediküre - Körperpflege bei Schafen und Ziegen
  • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen
  • Fachtagungen für Schaf- und Ziegenhalter 2025 der LK Kärnten
  • Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen
  • Bio Online Kompakt Optibull, RDVmobil App
  • Mit dem Arbeitskreis Unternehmensführung durchstarten!
  • 5
  • 6(current)
  • 7
263 Artikel | Seite 6 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1697634639793590.png]
© freeject.net & Jintana/stock.adobe.com
[1697119969329420.jpg]
© maxbelchenko/stock.adobe.com
[1697635077554575.jpg]
© scharfsinn86/stock.adobe.com
[1699279490224197.jpg]
© maxbelchenko/stock.adobe.com
[1698995576547637.jpg]
© bluebeat76/stock.adobe.com